1&1 Home-Server Anschluß Telefone (Easy C214)

  • Nochmal ich:


    Hätte hier nochmal einen Thread der sich auf den 1&1 Home-Server bezieht!


    Bisher habe ich ein Rufnummer. Mit der DSL-Flat bekomme ich nun eine zweite Rufnummer!


    Wird die Verteilung dann über den Home-Server (HS) gesteuert?? D.h. Anrufe kommen über eine Leitung (2 adrig) zum HS und werden von dort auf die entsprechende Telefone weitergeleitet!?!?!?


    So nun habe ich das Easy C214 als Trio, die über eine Nummer laufen! Ein weiteres Telefon Sinus 500i soll für die zweite Rufnummer dienen! Somit wären die zwei am HS zur Verfügung stehenden analogen Anschlüße belegt! Kann ich jetzt noch an die am HS verfügbaren ISDN-Asnchlüsse weitere Telefone (ISDN) anschließen und den zwei zur Verfügung stehenden Rufnummern zuordnen bzw. was heißt DECT/GAP???


    Das EasyC214 hat DECT-Standard! Was ist hier der Unterschied??


    Der HS kann bis zu 5 Mobilteile (DECT-GAP) verwalten! Was bedeutet das, kann ich evtl. auch weitere DECT-GAP Telefone über den HS anmelden um für die Rufnummer des Easy C214 weitere Telefone zu haben (für weitere Zimmer) - d.h. im Endausbau 3x Easy C214 + 1 oder 2 DECT/GAP mit gleicher Rufnummer und ein Sinus 500i mit zweiter Rufnummer?!?!?


    Andere Möglichkeit wäre dann an der Basis des Easy C214 weitere Mobilteile anzumelden (wenn da überhaupt geht)!?!?!?


    Wie soll ich vorgehen und welche Telefone könntet Ihr mir als Ergänzung empfehlen bzw. was soll ich tun, damit ich nachher ohne viel Verkabelung über die eine Rufnummer 5 Mobilteile zu betreiben und das Sinus 500 i für die Zweite????


    :confused:

  • ganz einfach, der tolle Home server ist eine ganz normale Fritzbox 7270 und dazu gibt es 100 GB online Speicherplatz. Nun kannst Du Dir bei AVM die entsperchende Bedienungsanleitung runter laden. Da sind dann auch alle Anschluß möglichkeiten drin.

  • Zitat

    Original geschrieben von neumann
    ganz einfach, der tolle Home server ist eine ganz normale Fritzbox 7270 und dazu gibt es 100 GB online Speicherplatz. Nun kannst Du Dir bei AVM die entsperchende Bedienungsanleitung runter laden. Da sind dann auch alle Anschluß möglichkeiten drin.


    :top: Die Bedienungsanleitung habe ich Online schon angesehen, nur ist es für mich (trotz 173 Seiten) recht unverständlich!


    :mad:

  • Zitat

    damit ich nachher ohne viel Verkabelung über die eine Rufnummer 5 Mobilteile zu betreiben und das Sinus 500 i für die Zweite


    Wie gross ist denn Deine Wohnscheibe :D:D:D:D:D Spass................

  • Zitat

    Original geschrieben von OB05
    Wie gross ist denn Deine Wohnscheibe :D:D:D:D:D Spass................


    :D - 4 Etagen (1< Kellerbar - 2< Wohnen (2 Anschlüße) - 3< Schlafen - 4< Hobby/Lesezimmer/Gäste)


    Bisher hatte ich eine Rufnummer, alle Zimmer mit Telefonanschluß und in Verteiler "verknotet", so dass bei Anruf alle Telefone gescheppert haben und ich/wir ran konnten wo wir gerade waren! Jetzt wollte ich das ganze etwas komfortabler und ohne Verkabelung (außer zweite Rufnummer) lösen! ;)

  • aus der Ausstattungsliste der Fritzbox 7270


    Zitat


    DECT-Basisstation für den Anschluss von bis zu fünf Schnurlostelefonen


    Integrierte DECT-Basisstation (GAP) für bis zu 5 Schnurlostelefone


    wenn die 7270 mit von 1&1 kastriert wurde kannst du also ganz einfach 5 DECT-GAP-Mobilteile an der Fritzbox selber, also ohne Basisstation anmelden, die hat selber eine Basisstation eingebaut.

  • Zitat

    Original geschrieben von hottek
    aus der Ausstattungsliste der Fritzbox 7270




    wenn die 7270 mit von 1&1 kastriert wurde kannst du also ganz einfach 5 DECT-GAP-Mobilteile an der Fritzbox selber, also ohne Basisstation anmelden, die hat selber eine Basisstation eingebaut.


    - Was bedeutet eigentlich DECT-Standard (Easy C214) und DECT-GAP????
    - Kann man für die DECT-GAP dann je Mobilteil die Rufnummer zuordnen oder müssen alle 5 über die gleiche Rufnummer laufen?? :confused:

  • DECT ist der Funkstandard, der Basis und Mobilteil verbindet. GAP ist ein Profil im DECT, welches es ermöglicht Basen und Mobilteile unterschiedlicher Hersteller zu verbinden. Dabei sind nur einfache Funktionen gesichert. Telefonbuch, AB-Steuerung oder CLIP gehören nicht dazu.

  • Zitat

    Original geschrieben von JamesBlondie
    - Was bedeutet eigentlich DECT-Standard (Easy C214) und DECT-GAP????
    - Kann man für die DECT-GAP dann je Mobilteil die Rufnummer zuordnen oder müssen alle 5 über die gleiche Rufnummer laufen?? :confused:


    DECT-GAP steht für "Digital Enhanced Cordless Telecommunications - Generic Access Profile ". Das ist eine kleine Norm die DECT unter den Herstellern kompatibel macht. Ein DECT-GAP-Mobilteil von Panasonic kann man z.B. an einer Gigaset-Basis anmelden und damit telefonieren, aber alle Funktionen die auf Sonderfunktionen der Basis basieren ( z.B. die Anruferliste, die realisiert z.B. Siemens in der Basis ) funktionieren dann nicht. Aber nach meinen Infos nutzt AVM in der Fritzbox ein Siemens-Ähnliches Protokol mit denen Gigaset-Mobiles recht gut unterstützt werden, getestet habe ich das allerdings noch nicht, die neueste Fritzbox die ich bisher konfiguriert hab war die 7170...


    jedes DECT-Gerät bekommt eine eigene Nummer zugewiesen ( steht zumindest in der Anleitung ) deshalb behaupte ich jetzt einfach mal dass man jedem Telefon auch eine eigene Externnummer zuweisen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!