Abitur nachholen - Wie und wo?

  • Ich hab mich entschlossen mein Abitur nachzumachen, damit ich irgendwann studieren kann.
    Welche Möglichkeiten gibt es da und wer bietet so etwas an?
    Geht das auch neben meiner normalen Arbeit?


    Ich hab schon Infomaterial von der ILS angefordert, aber das erscheint mir nicht so seriös. Ich bekomme mittlerweile 2 mal die Woche Post von denen, mit super tolle nAngeboten "nur für mich"....


    Hat vielleicht jemand eine Idee, oder Erfahrungen?


    Bis die Tage...


    Jörg

    ~done~

  • Kann dein Vorhaben nur unterstützen.


    Ein Freund von mir hat bei dem 1. Suchergebnis sein Abitur nachgeholt. Und bereut seine Entscheidung wirklich nicht.


    Im Nachhinein würde ich es, glaub ich, auch auf dem 2. Bildungsweg versuchen, wenn ich es nicht schon hätte!


    Mfg Beastie

  • Frag einfach bei der örtlichen Volkshochschule nach. Das ist deren Metier. Und viele VHS machen das sogar noch für lau ;).Ausserdem werden dir die drei Jahre als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe angerechnet. ;)
    Aber denk dran: das sind IMHO 3Jahre lang Montags bis Freitags von 17.00Uhr bis etwa 21.00 Uhr Unterricht!
    ILS und Co. kannst du vergessen, deren Werbung hört auch auf. Spätestens in drei Jahren :D.



    P.S: Einige Bekannte haben dort ihre Partner fürs Leben kennengelernt ;)


    Hoffe, geholfen zu haben
    Bakaroo

    Vorsicht in dem Zoo da draußen!

  • Welches AbI in welchenn Bundesland?


    Hallo,


    ich habe das allgemeine Abi auf den zweiten Bildungsweg nachgemacht.


    ÜBer Hauptschule-Quali, Berufsausbildung, Berufsaufbauschule (da gabs die mittlere Reife in der Berufsschule), dann noch das allgemein Abi auf einem Kolleg nachgemacht. Das ist ein kleiner Teil meines Lebens. ;-)


    Hier ein paar Gedanken und Anregungen von mir:



    Es gibt verschiedenen Fragen für den Nachholwilligen:


    1. Habe ich wirklich die Ausdauer? Sieht immer sehr einfach aus aber da musst Du sehr motiviert sein und auch Rückschläge einstecken können.
    Und Du wirst nicht mit sanft von den Lehrern behandelt. Du lernst noch das Heulen. Wut und Versagensangst bestimmen deinen Alltag.
    Du musst fähig sein mit Kritik umzugehen und zu analysieren was falsch gelaufen ist. Ohne Analyse keine Problembehebung. Dazu musst Du auch um die Ecke denken können.


    Von meiner Mittleren Reife-Klasse in der Berufschule habe dann nur vier die nächste Hürde:
    FOS oder BOS geschafft, ich bin der einzige von 60 Leuten der bis zu allgemeinen Abi gekommen ist und ein Uni-Studium begonnen hat.


    Es ist absolut keine Zuckerschlecken!!!!



    2. Hast Du Leute, welche Dich unterstützen können? Freunde, Familie, Bekannte?


    Die brauchst Du zum Ausheulen, wenn Du ausgepowert bist. Ohne Hilfe geht gar nichts. Kannst Du jemanden um Rat fragen?



    3. Wie finanziert Du es? Selber, habe ich Chance auf Ausbildungsförderung nach dem Bafög? Kannst Du dann noch bei den Eltern wohnen oder musst Du in eine andere Stadt oder Bundesland?


    Viele gute Leute von uns haben aufgeben müssen, weil sie keine Kohle mehr hatten oder nicht regelmässig Kohle.



    Falls Du alleine wohnen musst: Bekommst Du es gebacken alleine auf zustehen? Hört sich blöd an, ist aber ein wichtiger Punkt. Kommst Du jeden morgen rechtzeitig aus dem Bett?
    Habe viele wesentlich begabtere Mitschüler gesehen, die es einfach nicht gepackt haben morgen rechtszeitig aufzustehen, waren alle so um die Mitte 20. Und das wars für denen irgendwannmal und Tchüss. GAme over.



    4. Wie ist dein Selbstvertrauen? Kannst Du strategisch denken?
    Ganz wichtig: Immer Alternativpläne zur Hand haben. Kannst Du Dir auch vorstellen den xtra-large-solution-way zu nehmen? Der kürzeste kann auch der gefährlichste sein.


    5. Was ist dein Ziel? Was willst Du studieren? Welches Abi brauchst Du dafür? Was bringst Du schon mit? (Mittlere Reife, usw....)


    6. Kannst Du mit Geld umgehen?


    7. Kannst Du nach einen stressigen Schultag dich noch bis morgens um zwei deine Zweit- oder Drittsprachen-Vokabeln lernen?




    So das sind so einige Punkte, welcher Du dir mal durch Kopf gehen lassen solltest.



    Die VHS bringt Dir überhaupt nichts, Du musst mal FOS, BOS oder Kollegs anschreiben und nach den Aufnahmebedingungen fragen.



    Bei weiteren Fragen antworte ich gerne.



    Gruss


    ingo61

    Fang ma´s net o, dann braung ma net damit aufhörn.

  • Ich bin gerade dabei, das Abitur nachzuholen.


    Hatte damals Unterlagen von ILS und SGD angefordert und mich dann bei der SGD angemeldet. Die ILS schickt mir übrigens heute noch alle Nase lang die Werbung "nur für mich"... :D


    Man braucht einen langen Atem, das stimmt wirklich! Aber ganz so krass ist es dann auch wieder nicht. Zumal im Abitur nur bestimmte Themenbereiche im jeweiligen Fach drankommen.


    Von den 120-140 Lehrheften, die man über die lange Zeit (etwa 3 Jahre) so bekommt, sind effektiv vielleicht 1/3 intensiv zu pauken. Und davon sind etwa die Hälfte "echter" Prüfungsstoff.


    Krass finde ich die zweite Fremdsprache, da entscheidet man sich zwischen Pest und Cholara. Französisch allein aus Büchern zu Hause zu lernen, ist fast unmöglich, wenn man es wie ich in der Schule nie hatte. Und Latein ist möglich, dauert und dauert und dauert allerdings immens. Da geht scheinbar nix voran und man ist des öfteren den Tränen nahe. Vor allem ist hier nervig, dass man es an sich schon verstanden hat, dann aber bei Cicero und Sallust (und nur die beiden sind Abiturrelevant im Schriftlichen) teilweise vor Mördersätzen mit über 100 (!) Wörter steht und das Gefühl hat, nichts, aber auch gar nichts in Latein zu können.


    Ansonsten bibbere ich und bete, dass es im Frühjahr einigermaßen gut über die Bühne gehen wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!