Gibts beste Prepaid-Karte für Auslandsreise?

  • Zitat

    Original geschrieben von damenace
    Wie siehts denn mit VErträgen aus, bei denen eingehende Gespräche in Neuseeland (Ausland) kostenlos wären?
    Gibts da was oder muss ich dazu einen neuen Thread im Vertragsforum eröffnen?


    Deutsche Handyverträge wo ankommende Anrufe in Neuseeland kostenlos sind, gibt es auf jedenfall nicht

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Deutsche Handyverträge wo ankommende Anrufe in Neuseeland kostenlos sind, gibt es auf jedenfall nicht


    das ist natürlich blöd :(


    dann muss ich mal sehen, denn dann nützen mir eigentlich auch die ganzen Int.Prepaidkarten nichts, denn bei den Anschaffungskosten (30€+) nehme ich besser ne kostenlose deutsche Prepaidkarte oder einen O2 Genion S Card (falls ich irgendwo eine KArte ohne Bereitstellungskosten kriegen kann) und/oder vor Ort ne Prepaidkarte.

  • Eine Möglichkeit wäre noch, wenn man eine O2-Festnetzflat hat, über den Dienst von "Dialnow" die britische Rufnummer anzurufen. Bei Dialnow wählt du dich über eine deutsche Festnetzunummer ein, Gespräche zu britischen Handynummern kosten da 8 cent die min. http://www.dialnow.com. Das wäre noch die preisgünstigste Möglichkeit, da die ankommenden Gespräche mit der United-Mobile in Neusseland nichts kosten,würden nur für die Anrufe über Dialnow 8 cent die minute anfallen. Eine günstigere Möglichkeit sehe ich da nicht, schließlicht zahlt man für einen Anruf zu deutschen Handys mindestens auch so viel.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Diese Roamingkarten mit UK-Rufnummer sind imho nur intressant wenn ständig in verschiedenen Ländern ist.


    Wenn es aber nur konkret um ein Land wie Neuseeland geht würde es sich anbieten entweder eine deutsche SIM mit moderaten Roamingpreisen zu verwenden, damit du aus Deutschland günstig angerufen werden kannst, oder gleich eine neuseeländische SIM. Dann wären die eingehenden Anrufe für dich auch kostenlos, aber aus Deutschland insbesondere aus Mobilfunk und VoIP- Netzen unverschämt teuer.


    Oder am Besten die Kombination aus beiden.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Diese Roamingkarten mit UK-Rufnummer sind imho nur intressant wenn ständig in verschiedenen Ländern ist.


    Wenn es aber nur konkret um ein Land wie Neuseeland geht würde es sich anbieten entweder eine deutsche SIM mit moderaten Roamingpreisen zu verwenden, damit du aus Deutschland günstig angerufen werden kannst, oder gleich eine neuseeländische SIM. Dann wären die eingehenden Anrufe für dich auch kostenlos, aber aus Deutschland insbesondere aus Mobilfunk und VoIP- Netzen unverschämt teuer.


    Oder am Besten die Kombination aus beiden.


    Mit Dialnow ist es meiner Meinung nach günstiger, denn eine deutsche Sim wo ankommende Anrufe weniger als 8 cent kosten, wird es nicht geben und mit einer neuseeländischen Karte wird er aus Deutschland auch nicht für 8 cent oder billiger zu erreichen sein.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Es gibt eine deutsche Karte, wo für das Ausland sehr günstige Tarife auch für ankommende Anrufe hat, allerdings nicht völlig kostenlos. Schau dir mal den Pro-Tarif von Solomo an. http://www.solomo.de Ankommende Anrufe in Neuseeland kosten hier 10 cent min.


    Ergänzung zu solomo:


    Hat man ein Handy mit WLAN-Fähigkeit und in Neuseeland (oder sonstwo) ein WLAN-Zugang, kann man bei solomo darüber kostenlos angerufen werden (kostenlos für den Angerufenen natürlich). Dabei funktioniert die ganz normale Rufnummer.


    Vielleicht hilft das ja zufällig.


    Gruß, Öle

    Mit Grüßen ...


  • Das ist mir schon klar, habe ja auch eine Solomo-Karte. Die Frage ist nur ob in Neuseeland vor Ort ein Wlan-Zugang zur Verfügung steht und ein Wlan-fähiges Handy zur Verfügung steht. Zuhause hat er nur einen O2-Vertrag mit Festnetzflat aber keinen Festnetzanschlus, da wird es mit Wlan_Zugang auch schwierig sein.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Möglich wäre auch noch eine Vodafone D2 CallYa-Karte mit Reiseversprechen.
    75Ct ankommend für die ersten 60 Minuten.
    Für die Daheimgebliebenen müsste man sich natürlich auch noch eine CallYa anschaffen, z.B. im OpenEnd oder Compact.

  • Zitat

    Original geschrieben von mic30
    Möglich wäre auch noch eine Vodafone D2 CallYa-Karte mit Reiseversprechen.
    75Ct ankommend für die ersten 60 Minuten.
    Für die Daheimgebliebenen müsste man sich natürlich auch noch eine CallYa anschaffen, z.B. im OpenEnd oder Compact.


    Ist halt trotzdem ein happiger Preis. Nehme ich z.b. nur 5 Gespräche am Tag an, egal wie lang, sind das schon 3,75 Euro.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • WLAN habe ich zu Hause. Bei uns läuft das Inet halt via Kabelanschluss (geteilt mit Nachbarn, sodass wir keinen Telefonanschluss darüber haben).
    WLAN wäre eventuell auch vor Ort, aber weder Freundin noch ich haben WLAN-Handys.


    Ausserdem wären wir gegenüber Skype um nichts gebessert.
    Es geht ja drum irgendwie auch mal "ohne Internet" anzurufen und bequem mit der überlegenen Qualität des Telefons zu telefonieren statt mit dem teils wählerischen Skype.
    Sykpe ist toll, aber wer das mal drei Monate lang täglich 2-3h benutzt hat, der würde auch lieber ne Mobilevaraiante suchen ;)


    Sinnvoll ist natürlich letztlich nur eine Karte, die in der Anschaffung günstig ist und keine fortlaufenden Kosten hat und bei der das Guthaben nicht verfällt (ein Anruf in 9 Monaten wäre OK, solange dann das Guthaben erhalten bleibt und nicht nur die Karte "nicht deaktiviert" wird).


    Perfekt wäre eine Karte (in dem Fall eventuell auch mit minimalem monatlicher Grundgebühr), mit der man kostenlos Gespräche im Ausland annehmen kann und die eine deutsche Festnetznummer hat (oder O2).



    Es wurde ja schon gesagt, dass es Anbieter gibt, bei denen man für ein Grundgebühr von 9,95€ eine deutsche Nummer zusätzlich erwerben kann zu der Britischen oder Lichtensteinerischen. Ist dies dann zeitlich irgendwie gebunden (6 Monatsvertrag, 9 Montasvertrag, 24 Monatsvertrag) oder kann man das im Prinzip vor Abreise anschalten und nach Rückkehr abschalten, egal wie lange man unterwegs ist?
    Und ist es dann eine deutsche Festnetznummer, die auch als solches von den Anbietern anerkannt wird?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!