Austausch Festplatte am Notebook

  • Ich möchte mein Notebook eventuell verkaufen. Das ist so ein Acer Travelmate. Enthalten ist eine 80GB Festplatte. Ich bin ja etwas vorsichtig, was den Verkauf von Festplatten (egal ob USB Stick oder Festplatte) angeht, da es sich mit Recovery Tools schnell alles beleben läßt. Kenn ich aus eigener Erfahrung.


    Da dachte ich: kaufst du dir ne gebrauchte Festplatte 2,5" (egal ob 60 oder 80GB), und baust es dann ein.


    Aber wie geht es dann weiter? Ich habe noch nie eine Neuinstallation manuell gemacht. Festplatte austauschen geht ja easy, aber weiter?
    WinXP Recovery DVD habe ich.


    Einfach neue Festplatte rein, und dann Notebook anschalten oder muss man vorher was machen?

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Einfach rein, Windows CD ins optische LW und die neue Platte formatieren / Windows installieren.


    Evtl. natürlich die Bootreihenfolge im BIOS ändern, daß von der CD aus gebootet wird.

    Hier stand eine Signatur.

  • Vermutlich schon. Vielleicht musst du im Bios auch noch einstellen, dass von CD/DVD gebootet werden soll, oder es gibt eine Extrataste für Recovery. Mit Sicherheit steht das aber auch alles im Handbuch. Und bevor du fragst: Das findest du vermutlich online.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Wenn du deine alte Festplatte mit einem entsprechenden Löschtool mehrfach überschreibst brauchst du dir eigentlich keine Sorgen mehr machen - ein Normalsterblicher kann da schon nach einmaligem Überschreiben nichts mehr wiederherstellen...


    Löschen kannst du z.B. mit DBAN (Download, Beschreibung auf Wikipedia) . Einfach aus dem ISO-Image eine bootfähige CD erstellen, Rechner damit booten (im BIOS ggf. die Bootreihenfolge ändern, wie oben schon beschrieben) und die verbaute Festplatte damit löschen (Überschreibung mit Zufallszahlen in mehreren Durchgängen - kann je nach gewählter Methode und Anzahl der Durchgänge natürlich Stunden dauern - 3 Überschreibvorgänge sind m.E. schon mehr als genug).


    Danach die Recovery-DVD einlegen und das enthaltene Windows-Image wieder aufspielen...eigentlich ganz einfach.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!