Welcher DVD PLayer ist jetzt empfehlenswert?

  • Zitat

    Original geschrieben von Handyfreak83
    Was heißt hier gefährliches Halbwissen....Ich weiß das der BDP2500 den Reon Chip verbaut hat,aber der sprengt eindeutig seinen Preisrahmen.
    Der BDP1500 rechnet die Bilder ordentlich hoch,da gibts schlechtere BD Player die sogar mehr kosten ;)


    Ja, aber darum geht es ja nicht! Wenn der TE Wert auf gute DVD-Darstellung legt, sollte er sich kein BD-Player kaufen, sondern einen DVD-Player mit ordentlichem Scaler!


    Zitat

    Original geschrieben von raix
    Ja, mein nächster wird auch min. 50 Zoll, 42 sind mir jetzt doch schon zu klein.


    Selbst bei einem HDTV-Receiver mit HDMI-Ausgang kann ich auf einem 37" LCD das Bild aus 2 Meter Entfernung teilweise nicht mehr ertragen, habt ihr alle so schlechte Augen? :D

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Man gewöhnt sich sooo schnell an die Bildgröße.
    Ich hatte mit einem 32er angefangen,dann einen 40er und nun warte ich täglich das der TV meiner Eltern den Geist aufgibt um ihnen meinen 40er anzudrehen :D
    52" ich kommmeeeeeee :D

  • Zitat

    Original geschrieben von laudanum
    Selbst bei einem HDTV-Receiver mit HDMI-Ausgang kann ich auf einem 37" LCD das Bild aus 2 Meter Entfernung teilweise nicht mehr ertragen, habt ihr alle so schlechte Augen? :D


    Laut Augenart perfekte Augen :D


    Aber, wie gesagt, man gewöhnt sich verdammt schnell daran. Und 42" ist jetzt für mich absolutes Minimum, drunter würd ich nichts mehr kaufen.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Nachdem wir nun die Vorlieben einiger Forenteilnehmer bezüglich der favorisierten Bilddiagonalen ihrer LCD- und Plasmafernseher zur Kenntnis genommen haben, und ich nun mittlerweile dreimal nachgemessen und -gerechnet habe, ob denn nun die Bilddiagonale meines TVs zum gewählten Sitzabstand passt, könnten wir uns doch langsam wieder dem Ausgangsposting dieses Threads widmen. ;) :D



    Aus eigener Erfahrung kann ich von zwei Geräten berichten, wobei der Blu-Ray-Player von Samsung zwar nicht ganz ins vorgegebene Budget zu passen scheint, aber vielleicht doch eine Überlegung wert ist.


    Samsung BD-P1500:
    Der Samsung BD-P1500 ist für den Preis von ca. 160 € im Moment wirklich ein Schnäppchen. Der große Nachteil bei dem Gerät sind die teilweise sehr lauten Abtastgeräusche, die gerade beim Abspielen von normalen DVDs oder auch DivX-Videos auftreten. Diese treten nicht dauerhaft, aber immer wieder während des Films für einige Sekunden auf. Bei Blu-Ray-Discs hört man hingegen fast überhaupt nichts.
    Die Bildqualität von Blu-Ray-Discs und DVDs ist bei dem Gerät sehr gut. Natürlich mag es auch hier bessere geben, allerdings scheint der Threadersteller beim angegebenen Preisrahmen sowieso nicht auf ein High-End-Gerät aus zu sein, weshalb man den Samsung hier uneingeschränkt empfehlen kann.


    Sony DVP NS 708 H:
    Der Sony DVP NS 708 H dürfte einer der besten "reinen" DVD-Player mit HDMI und 1080p-Upscaling im angegebenen Preissegment sein. Er ist für unter 100 € zu haben, spielt alle möglichen Formate ab und liefert ein wirklich sehr sehr gutes DVD-Bild. Das Bildschirmmenü und die Fernbedienung wirken im Vergleich zum Samsung allerdings etwas, naja "Altbacken". Dafür ist er wesentlich flacher und hat ein wohnzimmertaugliches Design. Außerdem läuft er flüsterleise, egal welche Medien abgespielt werden.
    Auch diesen Player kann ich uneingeschränkt empfehlen.


    Sollte das Gerät auch digital an einen AV-Receiver angeschlossen werden, wäre noch zu beachten, dass der Samsung dazu lediglich einen optischen Digitalausgang, der Sony nur einen koaxialen Digitalausgang besitzt (neben der Möglichkeit der HDMI-Tonausgabe).



    Natürlich gibt es noch etliche andere DVD-Player mit HDMI-Anschluss, die teilweise weit unter 100 € liegen. Auf die Schnelle finden sich noch Geräte von Toshiba, Philips, Samsung, LG und Pioneer, die ebenso auf die Vorgaben passen würden.
    Diese unterscheiden sich größtenteils durch die unterstützten Formate und unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten bzgl. Bild und Ton.


    Der günstigste ist dabei der "Toshiba SD 480" für knapp 60 €. Auch er kann HDMI mit Upscaling auf 1080p und unterstützt alle gängigen Formate inkl. DivX.


    Letztlich musst du aber selbst wissen, welche Ansprüche du genau an das Gerät stellst, und ob dir evtl. auch ein solch günstiges Modell ausreichen würde. Wenn nicht, dann hast du die beiden o.g. Alternativen, über die ich selbst was sagen kann.
    Für noch ausführlichere Infos, kannst du dich aber auch mal im HIFI-Forum umschauen, dort gibt es zum Teil auch ordentliche (Test-)Berichte zu den einzelnen Geräten.



    Ich hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!