Funk oder Strom anstatt Telefonkabel

  • Da ich mein Fax an einem Ort stehen habe, wo ich keinen Telefonanschluss habe, bin ich auf der Suche nach was, dass mir das Kabel erspart.


    Sprich per Funk oder Strom. Hat jemand sowas im Einsatz, finde leider nichts gescheites bei Google.


    Vielen Dank!

  • Was mich an denn DECT Teilen stört ist das die nur ein Übertragungsrate von max. 9.600 bit/s beim Fax(en) haben. Ist nicht mehr so zeitgemäß.

  • Zitat

    Original geschrieben von maci
    Was mich an denn DECT Teilen stört ist das die nur ein Übertragungsrate von max. 9.600 bit/s beim Fax(en) haben. Ist nicht mehr so zeitgemäß.


    Dann schick´ ne Email ;), denn der Unterschied 9600 zu 14400 macht bei einem Fax praktisch nichts aus. Dauert die Seite halt statt 44 Sekunden 1 Minute 10 ;).

  • Ne Email kann aber nicht jedem schicken wenn er kein Postfach oder Internt hat. Ein Faxgerät haben daher auch viele Privathaushalt was eig. auch sehr praktisch ist. Also macht es einen kleinen ;) unterschied ob was schneller oder langsamer geht. Gerade wenn welche Empfängt. Alle jetzige Faxgeräte die man zu kaufen bekommt hab mind. 14.000+ und nach oben.

  • Hmmm, ich halte es für ein Gerücht, dass es mehr private Faxgeräte als private Internetanschlüsse gibt...


    Wenn Funk nicht gewünscht ist, dann bleibt nur das Kabel. Und wenn das nicht gewünscht ist, dann sollte das Faxgerät dableiben wo der Pfeffer wächst...

    IHK geprüfter IT-Systemelektoniker
    Fachbereich Telekommunikation

  • Zitat

    Original geschrieben von maci
    Gerade wenn welche Empfängt. Alle jetzige Faxgeräte die man zu kaufen bekommt hab mind. 14.000+ und nach oben.


    Wer empfängt denn heute noch Faxe mit einem klassischen Faxgerät. Ich dachte, das wäre seit Ende der 70er total out :D


    Nee im Ernst, das macht doch heute keiner mehr so. Sowas empfängt man direkt per eMail im PDF Format.


    Und mir ist es beim empfangen eh schnurz egal, ob es 20sek. länger dauert oder nicht.


    Zitat

    Original geschrieben von maci
    Ein Faxgerät haben daher auch viele Privathaushalt was eig. auch sehr praktisch ist.


    Ich kenne keinen enzigen, der privat sowas hat, oder hatte. Ich war damals der einzig "bekloppte", der sich sowas privat gekauft hatte in meinem Bekanntenkreis.


    Und das habe ich vor bestimmt 8 Jahren raus geschmissen. Selbst immer mehr Firmen wollen keine Faxe mehr, weil das mehr Arbeit macht. Viele müssen diese erst manuell einscannen.


    Ansonsten ist die DECT Lösung wirklich die bequemste und einfachste Art, so ein uraltes angestaubtes Teil an das Telefonnetz zu bekommen.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • @ maci,


    bedenke dabei, dass auch beim faxen per Draht beim Handshake zwischen den Geräten die Leitungsqualität geprüft und dann mit der, abhängig von Geräten und Leitung, optimalen Geschwindigkeit gefaxt wird. Das ist längst nicht immer mehr als 9600 bit/sec.


    Der Vorteil gegenüber E-Mail ist wohl immer noch, dass ein Fax offiziell als Dokument anerkannt wird, eine E-Mail nicht.
    Oder hab ich da etwas verpasst? :confused:


    Gruss


    octo32

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!