PINs, TANs etc verwalten/aufheben. Welche Lösung benutzt ihr?

  • Für die ganzen mTAner unter euch, passt auf dass nicht zu viele Nokia 1100 in falsche Hände geraten ;)

    Deich TV:
    Oma: Wo willst du hin?
    Opa: Zum Friedhof!
    Oma: Spazierengehen?
    Opa: Ne, Klassentreffen :D

  • tomi78 Die Webseiten der Banken sind immer SSL-verschlüsselt, auf dem Weg zwischen Rechner und Bank passiert also nichts.
    Und ich persönliche nutze Opera 9.64 als Browser, der an sich schon nicht so "datensammelwütig" ist wie der IE und lösche immer meine temporären Daten auf der Platte. Abgesehen davon geh ich online mit meinem Notebook, das entweder daheim, oder IMMER bei mit ist. Das liegt nicht mal im Auto oder sonstwo rum, bestenfalls eingeschlossen in einem Sicherheitsspind, wenn ich es mal nicht mitnehmen kann.


    Und zu meiner PIN auf den Karten: natürlich hab ich da nichts Marke +1 -2 +3... Das wäre gegen den Sinn. Aber ich hab eine z.B. Zahl, die ich mir immer merken kann. Und dann überlegt man einfach sich eine Art "Code". Addition mit dem Betrag der Zahl, Quersummenaddtion, da kann man sehr kreativ sein. Und wenn man das einmal im Kopf hinterlegt hat, ist das kein Problem und niemals zu knacken. Ein guter Kumpel war z.B. Star Trek Fan, der hat als "Universalverschlüsselungsnummer" die 1701 (die Registrierungsnummer der Enterprise). Auch wenn er das nicht mehr schaut, diese Nummer hat sich in seinen Kopf eingebrannt.


    Bevor jetzt jeder sagt: dann merk dir doch die PIN! Wär ja schön, aber 3 Kreditkarten, 2 ec-Karten, diverse Zugangskarten mit PIN für Arbeit, 3 Handys,... das kann sich keiner merken...


    Handy-TAN fällt bei mir aus, weil ich recht häufig im Ausland bin und dort immer ein anderes Diensthandy oder privates mit einheimischem Netz habe und ich die Telefonnummer bei der Bank dann ständig ändern müsste.

  • Zitat

    Original geschrieben von Maresch
    Für PinCodes benutze ich auf dem SonyEricsson das CodeMemo wo ich die ganzen Pins und Passcodes gespeichert habe. Bei Eingabe eines falschen Codes zum Zugang werden falsche Ziffern ausgegeben.


    Ist CodeMemo immer noch unsicher oder wurde der Fehler in der Zwischenzeit behoben?


    Gruß,
    Alexander

  • PIN fuer Zugaenge und EC Cards kan man ja aendern, das dan alle Zugaenge und alle EC Cards die gleiche PIN haben, dan sind das nur noch zwei Sachen die man merken muss


    Fuer die Creditcards braucht man die PIN eh nicht, ausser an Geldautomaten


    ETAN Liste mus man fast auf verschluesselten Webspace stellen, damit man sie ueberall dabei hat

  • Zitat

    Original geschrieben von GumpyOM
      tomi78 Die Webseiten der Banken sind immer SSL-verschlüsselt, auf dem Weg zwischen Rechner und Bank passiert also nichts.


    Bitte einmal alle die Hand heben welche am Beginn jeder Online-Banking Sitzung das Zertifikat prüfen - wieviel können ohne einen Blick auf die Bank-Seite sagen welchen Fingerprint das Zertifikat ihrer Bank hat, und von welcher CA es ausgestellt wurde.
    SSL sorgt zwar richtgerweise dafür, dass die Daten zwischen Sender und Empfänger verschlüsselt sind, aber wenn man die Zertfikate nicht prüft, dann weiß man gar nicht wer der Empfänger ist an den man schön brav seine Daten verschlpsselt gesendet hat...

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • Zitat

    Original geschrieben von Sencer
    Bitte einmal alle die Hand heben welche am Beginn jeder Online-Banking Sitzung das Zertifikat prüfen - wieviel können ohne einen Blick auf die Bank-Seite sagen welchen Fingerprint das Zertifikat ihrer Bank hat, und von welcher CA es ausgestellt wurde.
    SSL sorgt zwar richtgerweise dafür, dass die Daten zwischen Sender und Empfänger verschlüsselt sind, aber wenn man die Zertfikate nicht prüft, dann weiß man gar nicht wer der Empfänger ist an den man schön brav seine Daten verschlpsselt gesendet hat...


    Das ist das Schöne an Opera. Dort wird direkt neben der Adresse das Zertifikat und die Gültigkeit angezeigt, das kann man gar nicht übersehen...

  • Ich benutze im Firefox auch Perspectives und NoScript. So wird schon recht eindeutig sichtbar, wenn mit Zertifikaten etwas nicht stimmt.


    Und zum Thema:
    Ich habe jetzt mal meine ganzen Pins in KeepassX auf dem Netbook eingetragen. Da das Netbook sowieso komplett verschlüsselt ist (inkl. Swap) und das Programm die Daten nochmals verschlüsselt speichert, kann da selbst bei Komplettverlust des Gerätes hoffentlich nichts passieren.


    Pins ändern geht immer noch nicht bei jeder Bank...

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Zitat

    Original geschrieben von raix
    [...]


    Und zum Thema:
    Ich habe jetzt mal meine ganzen Pins in KeepassX auf dem Netbook eingetragen. Da das Netbook sowieso komplett verschlüsselt ist (inkl. Swap) und das Programm die Daten nochmals verschlüsselt speichert, kann da selbst bei Komplettverlust des Gerätes hoffentlich nichts passieren.


    Wenn ich in so einem Fall das Abhandenkommen des TAN Bogen rechtzeitig bemerken wuerde,koennte ich diesen einfach deaktivieren/loeschen.
    Ich erhalten dann einen neuen auf dem Postwege oder am Tresen.


    Zitat

    Pins ändern geht immer noch nicht bei jeder Bank...


    Meine Hausbank ist im VR-Net,da kann ich jederzeit die Zugangsdaten aendern.
    Es wird sogar von der Bank empfohlen.


    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Die TAN-Bögen hab ich ja nicht eingegeben. Die sind weiterhin nur in Papierform hier vor Ort vorhanden ;)
    Deaktivieren geht natürlich auch.


    Also bei meinen Banken ist es bei keiner möglich den Pin der EC-Karte zu ändern (Sparkasse,Diba,DKB).

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Zitat

    Original geschrieben von raix
    [...]


    Also bei meinen Banken ist es bei keiner möglich den Pin der EC-Karte zu ändern (Sparkasse,Diba,DKB).


    Achso,Du meinst die PIN der EC Card.
    Also meine kann ich auch nicht aendern ,im Falle des Abhandenkommens muss eh eine neue her und dann gibts auch eine neue PIN.
    Bei meiner Bank ist dennoch gut das es alle paar Jahre eine neue Karte gibt sich jedoch die PIN nicht aendert.


    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!