Beamer mit Akku für Powerpoint

  • Ich benötige für einfache Powerpointvorträge schwarzer Text auf weißem Grund, ohne Grafik usw. einen Beamer mit Akku und möglichst der Möglichkeit direkt darauf eine PPS abzuspielen ohne dass ich noch einen Laptop benötige.


    Die Vorträge sind in der Regel am Abend gegen 18 Uhr in nicht sonderlich abgedunkelten räumen.


    Von Aiptec usw. gibt es Geräte um ca. 200 Euro die aber hinsichtlich der gebotenen 10 Lumen nicht in Frage kommen.


    Kennt da jemand was aus der Praxis?

  • Du brauchst schon einen Beamer, mit mindestens 500-600 Ansi Lumen, damit Du in das auch bei etwas Tageslicht lesen kannst.


    So ein Beamer braucht schon seine guten 300W bei 230V. Wenn Du das in Akkus brauchst, dann geht das schon in Richtung LKW Batterie, je nach dem wie lange der Beamer laufen soll.


    Tragbar gibt es so etwas meines Wissens nicht, und wenn muß das schon ein riesen Brocken sein, der dann vermutlich nicht lange durch hält.


    Und die ganzen LED Beamer, kann man derzeit nicht ernst nehmen, da kannst Du auch einen Notebook mit 17" Bildschirm nehmen. Bildgröße ist ähnlich (wo man noch etwas erkennen kann), aber man sieht besser.


    Da wirst Du wohl noch etwas warten müssen, bis die LEDs soweit sind.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Ich bin jetzt auf das Gerät hier gestoßen Toshiba FF1. Wird von einer Akkulaufzeit von ca. 3 Stunden gesprochen (im Testbericht von tomshardware).


    Ich kann nur mit den Lichtwerten nichts anfangen. Toshiba gibt eine maximale Helligkeit von 1000 Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2000:1 an.


    Ich überlege ob ich mir das Gerät mal bei Amazon zur Probe bestelle.

  • Hmm ... also damit wirst du wirklich nur in abgedunkelten bzw. völlig dunklen Räumen wirklich Spaß haben. Ob die 800x600er Auflösung dir ausreicht musst du denke ich selbst wissen.
    Denke nicht, dass dieser Beamer etwas für dich ist. Der Toshiba FF1 ist im Prinzip auch nur ein Gerät wie der Aiptec und arbeitet mit LEDs.

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Die ganzen kleinen Beamer (der Toshiba FF1 hat wohl gerade mal 23 Lumen) kann man derzeit nur als Spielzeug ansehen.


    Das Bild kann man vielleicht einen halben Meter in der Diagonale in einem Stockdunklen Raum an die Wand werfen. Danach wird das Bild immer unkenntlicher.


    Im Grunde kann man das als tragbarer Mini Monitor sehen, aber nicht als Beamer für große Bilder.


    Die Lichtleistung ist eines der wichtigen Punkte. Und Du brauchst unter 500 Ansi Lumen erst gar nicht darüber nach denken, ein Bild in akzeptabler Größe (so das andere auch was sehen können) an die Wand werfen zu können. Und vor allem, wenn es im Raum nicht absolut stockdunkel sein kann.


    Daher kannst Du recht leicht auf Beamer Suche gehen. Einfach alle Beamer ausklammern, die zu wenig Lichtleistung haben.


    Allerdings klammerst Du damit auch alle Geräte aus, die mit Akku betrieben werden können.


    Du kannst ja mal auf http://www.cczwei.de gehen. Da war mal eine TV-Sendung, wo so ein Mini Beamer getestet wurde. Danach wirst Du feststellen, dass das höchstens ein netter Gag fürs Kinderzimmer ist, ähnlich den damaligen kleinen DUX Projektoren (kennt die noch einer? :D ).

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Miete Dir einen Inverter-Generator (z.b. Honda EU 10i oder größer) oder besorg Dir eine große USV, die für die Dauer der Präsentation den Strom liefert. Benutze dann einen normalen, gescheiten Beamer. Die Akkugeschichte kannst Du vergessen, wie meine Vorposter auch geschrieben haben. 200-300W für ein bis zwei Stunden Präsentationsdauer sind kein Pappenstiel. LED-Beamer können gar nichts, ebenso wie LED-Beleuchtung und -Taschenlampen.


    Das Thema Generator- und USV-Betrieb kannst Du hier in meinem http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=255926 Thread anhängen, wenns Dich interessiert.

  • fahrsfahrwerkaus,


    für das Geld kann man sich direkt in einem netten Hotel einen Saal anmieten :D
    (Da ist dann der Beamer schon an der Decke montiert)

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Ich hab "mieten" geschrieben, nicht kaufen ;) So ein Generator kostet am Tag um die 30 Euro, vielleicht auch weniger, wenn man nicht zum Baumaschinen-Mietpark sondern zum Camping-Dandler geht.

  • fahrsfahrwerkaus:
    Naja, dass LED Beleuchtung nichts taugt kannst du so auch nicht sagen - wir haben das halbe Haus damit ausgestattet (gerade neu umgebaut) und das funktioniert klasse. Sind aber eben auch Highpower-LEDs und nicht diese Spieldinger von Ikea.
    Denke zudem an die Hintergrundbeleuchtung in Fernsehern/Monitoren.


    Das man mit 23 Lumen jetzt nicht wirklich etwas bei Tageslicht reißen kann ist denke ich klar, dass die LED Technik allerdings nichts taugt kann man so nicht sagen. Ich denke da steckt noch eine Menge Potential hinter.

    -> Tristan @ Work <-
    --

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!