G-MoN Netmonitor für Android 2.0 (Milestone)

  • Eine gute Anlaufstelle ist Senderliste.de Allerdings scheint das Hobby aus der Mode gekommen zu sein, denn nur wenige der alten Hasen aktualisieren die Listen noch. Und Nachwuchs scheint es nicht zu geben, die wardriven eher.

  • Zitat

    Original geschrieben von Strahlenkanone
    Ich habe noch kein Feedback von Samsung Galaxy Spica Usern bekommen. Theoretisch sollte es laufen, die Map und das WLAN Tab dürfte allerdings nicht auf das kleine Display passen. Müßte ich mal anpassen. Die Tage soll ja auch ein Android 2.1 Phone mit noch kleinerer Displayauflösung von Vodafone kommen...

    Koennte man dan nicht einfach scrollen? So nutzt Samsung eben einen komplett anderen Chipset, die anderen Gereate abgesehen vom Motorola haben ja alle einen Qualcomm Chipset.


    Zitat

    Original geschrieben von Strahlenkanone
    Eine gute Anlaufstelle ist Senderliste.de Allerdings scheint das Hobby aus der Mode gekommen zu sein, denn nur wenige der alten Hasen aktualisieren die Listen noch. Und Nachwuchs scheint es nicht zu geben, die wardriven eher.


    Wird auch an den Handys liegen. Frueher ging es bei ganz vielen Geraeten einfach mit Tastenkombination, Logomanager oder Symbianprogramm - heute geht es nur noch bei ganz wenigen Geraeten, und dan muss man oft extra die Firmware hacken oder signieren.

  • Die neue Version 1.5.9 sollte nun mit allen Displayauflösungen zurecht kommen. Zumindest sieht es auf einem G1 mit Android 2.1 ok aus.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Kan man die 1.5.9 schon wo downloaden ?


    Ja, im Market.


    Aktuell ist jetzt die 1.5.10, die auch unter FroYo (Android 2.2) läuft.


    Ich habe mein altes G1 nun auch mal gerootet und ein aktuelles Android 2.1 ROM geflasht. Läuft prima mit dem aktuellen G-MoN, auch die CIDs Nachbarzellen werden zuverlässiger erkannt, als vom Stein. Nur wird der RXL nicht ständig aktualisiert, wie beim Nexus one.

  • clf File


    Kann jemand mal ein Beispiel (GSM und UMTS) einer clf-Datei einstellen, ich bin dafür zu blöd. Auf der Seite von nobbi.com ist die Version 3.1 leider nicht beschrieben, ich habe diverse Varianten ausprobiert und nichts hat funktioniert.


    Am Ende habe ich die Zell-Daten einfach direkt die SQLite Datenbank (/sdcard/gmon/gmon.db) eingefügt, läuft ohne Probleme - offensichtlich bin ich dafür nicht zu blöd :D


    Gruss

  • Zitat

    Original geschrieben von fst-gsm


    CLF 3.1 kenne ich noch nicht.


    Kam mir auch komisch vor aber in der Hilfe von G-Mon steht: "To import a V3.1 (decimal cell data and coordinates without characters) CLF file, ..."


    In meiner Liste habe ich die RNC-Id jeweils leer gelassen (wie auf nobbi beschrieben), vielleicht war das der Fehler. Ich werde mir mal ein neues CLF erzeugen und testen ob es geht.


    Gruss

  • Jetzt geht es


    Endlich habe ich es geschafft und das clf-file wird importiert. Es dauert aber unendlich lange, für 12'000 Zellen benötigt der Import ca. 15 Minuten. Da bleibe ich doch lieber bei meiner Methode, wenn ich die Daten direkt in die SQLite-DB einfüge dauert es keine 2 Sekunden.


    Gruss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!