Lohnt sich beim Gigaset der Eco Mode?

  • Hi.


    Schaut euch mal diese PDF an Eco Mode ...Hoffe das geht so


    Laut diesem Text lohnt es sich ja nicht Eco Mode oder so an zumachen. Die 2 Sekunden Verzögerung beim Gesprächsaufbau nehme ich in Kauf. ABER 50% weniger Stand-by???


    Wir haben jetzt das Siemens Gigaset A585, da würde der Eco Mode wohl auch funktionieren wenn das Mobilteil nicht in der Basissattion steht. Wenigstens etwas denn wir sind es seit Jahren so gewohnt das Teleofn nur hineinzustellen, wenn es fast leer ist. Wegen dem Memoryeffekt. Wenn man nun das Telefon immer reinstellen müßte um zu sparen/der Umwelt zu helfen...


    Verstehe ich das falsch, oder wäre es eigentlich eher ein Nachteil (Wegen Stand-by Zeit) wenn man den Eco Mode (+) anmacht?

  • Re: Lohnt sich beim Gigaset der Eco Mode?


    Hallo tinkawolf ,


    Zitat

    Original geschrieben von tinkawolf
    ... oder wäre es eigentlich eher ein Nachteil (Wegen Stand-by Zeit) wenn man den Eco Mode (+) anmacht?

    Wie du es schon selbest schreibst - es liegt an der Praeferenz des Benutzers:
    a) Wenn du moechtest, das die Basis moeglichst wenig sendet, dann ist ECO+ gut.
    b) Fuer den Stromverbrauch ist ECO+ eher neutral, da das was an der Basis gespart wird beim Mobilteil zusaetzlich verbraucht wird -> und da sind wir auch schon beim dritten Thema:
    c) Wenn du eine besonders lange Standby Zeit haben moechtest, dann ist ECO+ eher schlecht, da durch diese die Stanby-Zeit erheblich sinkt.


    Das Argument mit dem "Memoryeffekt" zieht meiner Ansicht aber nicht. Das Gigaset arbeitet mit Standard Akkus und enthaelt eine eigene Ladezustandskontrolle. Selbst wenn die Akkus alle 2 oder 3 Jahre ersetzt werden muessten, dann waere das doch kein nennenswerter Aufwand, oder?



    Gruss
    Chris

  • Hi.


    Das mit dem Memoryeffekt war auch nur geschrieben, weil man es früher immer zu hören bekam. Eben das Telefon nicht nach jedem telefonieren draustellen. Heute macht das denke ich nicht mehr viel aus :-)


    Hm, also eigentlich will man ja der Umwelt helfen, oder sparen. Wenn das aber so unbedeutend ist...und man das Telefon schon fast nach 2 Tagen statt nach 3-4 Tagen draufstellen muß...glaube dann lassen wir es im "normalen" Modus

  • Hallo!


    Zitat

    Original geschrieben von tinkawolf
    Das mit dem Memoryeffekt war auch nur geschrieben, weil man es früher immer zu hören bekam. Eben das Telefon nicht nach jedem telefonieren draustellen. Heute macht das denke ich nicht mehr viel aus :-)


    Das irrst Du Dich aber, wie viele andere Menschen auch. Auch NiMH-Battereien sollte man möglichst immer komplett entleeren (aber nicht Tiefentladen) bevor man sie wieder läd. NiMH haben zwar keinen Memory-Effekt mehr, aber dafür einen ähnlichen. Batterieträgheitseffekt (Lazy-Battery-Effekt) Der kann zwar rückgängig gemacht werden, aber ein dafür geeignetes Ladegerät ist nicht ganz billig.


    Zitat

    Original geschrieben von tinkawolf
    Hm, also eigentlich will man ja der Umwelt helfen, oder sparen. Wenn das aber so unbedeutend ist...und man das Telefon schon fast nach 2 Tagen statt nach 3-4 Tagen draufstellen muß...glaube dann lassen wir es im "normalen" Modus


    Der ECO-Modus hat nichts mit Umweltschutz oder Stromsparen zu tun, sondern mit der DECT-Strahlung und somit mit der Gesundheit des Anwenders. Also nicht immer alles glauben was die Werbung für Unsinn von sich gibt. Beim ECO-Modus wird die Funkleistung reduziert, aber von Stromsparen war da meiner Kenntnis nach dabei nie die Rede.


    Gruß, René

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!