-
die sind garnicht verpflichtet GSM anzubieten
GSM wird uns noch viele Jahre begleiten. In der Schweiz wird von "Sunrise Communications" ein GSm über Huawei 5G-Antennen emuliert. Das könnte man auch in Deutschland machen, auch wenn das nicht viel nützt wenn es keine Sendeanlagen gibt (der Empfang ist ja dann trotzdem miserabel).
-
die Deutsche Telekom plant 2025 eine voraussichtliche Abschaltung von 2G weshalb die 2X5
Bis 31.12.2025 gibt es 2G noch. Aber auch danach wäre eine Abschaltung von 2G fatal, da zahlreiche Telematik-Dienste auch bis zum 31.12.2025 nicht einfach umgerüstet werden können. Ältere Autos z.B. brauchen 2G, ein Umrüstung auf 5G wäre zu teuer. Zumal bis heute 4G/LTE noch nicht einmal flächendeckend zur Verfügung steht. Das habe ich gerade erst selber erlebt. Habe mir ein Cat B40 gekauft. Hier bei uns ist 4G/LTE so miserabel ausgebaut, dass das Phone pro Tag 30% Akkustrom zieht und somit der Akku nach 3 Tagen leer ist, da es ständig nach einem Mobilfunksender sucht. Ich habe dann auf "2G only" eingestellt, und schon ist die Verbindung top, und der Akku hält im Standby bis zu 15 Tage.
-
Dann sag mir doch bitte woher ich für knapp 2,50 euro pro monat TV zugang und Internetzugang bekommen kann.
Das ist doch nur die Kabel-Grundgebühr. Also die Öffentlich-Rechtlichen, und die Privaten in SD. Internet und die Privaten in HD kostet immer extra.
-
Teurer als über Nebenkosten kann es bei mir nicht werden. 
-
Dann zahlt man die GG eben selber.
-
Ansonsten hätte irgendwann eine Sammlung von Mehrwegverpackungen Zuhause
Es heißt Mehrweg. Die Regierung müsste nur ins Gesetz schreiben, dass der Kunde das Recht hat, sein eigenes Mehrweggeschirr mitzubringen. Bei Kaffeebechern geht das ja teilweise schon.
-
Niemand wird gezwungen, bei diesen Fraßschmieden Kunde zu sein. 
-
An- und Abmeldung erfolgt doch dann automatisch über den Chip unter Deiner Haut. Wenigstens gibt es dann keine Einbrecher mehr, wird ja alles registriert. 
-
Grundlage dafür ist die vor zwei Wochen beschlossene eIDAS-Verordnung.
Die eIDAS-Verordnung ist uralt. "Grundlage ist die Neufassung der eIDAS-Verordnung vom Juni 2023", würde ich schreiben. 
-
Gibt es bei euch eine Marke, zu der ihr das Gefühl einer Bindung hattet?
Nie.
dass ich bei der Bahn arbeite ist wohl das Stockholmsyndrom, brauch ich zu der Firma was sagen?
Stockholm? Eher Berufsehre. 