bluetooth FS - Parrot oder SE?

  • Hallo,


    ich möchte mir gerne für das T68i eine bluetooth-Freisprecheinrichtung für's Auto zulegen.
    Ich bin mir nun aber nicht sicher, ob ich die CK-3000 von Parrot oder das HCB-30 von SonyEricsson nehmen soll.


    Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit einen oder beiden dieser Geräte? Insgesamt scheint mir das Teil von Parrot cleverer zu sein, aber dort vermisse ich eine Lautstärkeregelung. Gibt es Unterschiede in der Sprachqualität und vor allem in der voice-Bedienung?


    Wäre für Entscheidungshilfe sehr dankbar.


    Schöne Grüße,


    Sven

  • In der neusten connect gab es einen Test mit einer Pieker BT FSE. Die Männer von der Handy-Bild waren ganz begeistert von dem Teil.


    Schau Dir das mal an.


    Ingo

    Man wird nur dann ein Superheld,
    wenn man sich selbst für super hält.

  • Xeno:


    Also, wenn Du beim T68i blibst, würde ich SOFORT die Parrot nehmen. Sie unterstützt das T68i einfach genial. Weil sie das "Extra-Menü" vom T68i nutzt, kannst Du u.A. das gesamte Telefonbuch des T68i syncen (geht, soweit ich weiss nur mit der Parrot) und sämtliche Sprachbefehle werden auch in der Parrot gespeichert (auch ein Alleinstellungsmerkmal der Parrot). Dadurch bist Du nicht auf die Reglementierung der Sprachbefehle im Handy angewiesen.


    Leider geht das NUR mit dem T68i in dieser Form (bitte korrigiert mich, wenn das auch noch bei einem anderen Handy do geht).


    Solltest Du mal auf ein anderes Handy wechseln wollen, funktioniert die FSE zwar immer noch, die ZUSÄTZLICHEN FEATURES werden dann aber nicht mehr unterstützt. Hängst DU z.B. ein S55 dran (auch das geht ;) ), musst Du die Sprachbefehle über das Handy nutzen. In der Anlage wird dann nix mehr gespeichert.


    Ein wirkliches Manko gibt es z. Zt. bei der Parrot: Sie arbeitet NICHT vernünftig mit dem P800 zusammen.


    Es lassen sich zwar Anrufe ausführen (gehend). Man kann aber keine Anrufe entgegennehmen (kommend). Diese werden zwar kurz über die Parrot signalisiert, aber dann wieder ans P800 zurück gegeben.


    Ich denke aber mal, daß Parrot da sehtr schnell mit einem FW-Update nachbessert.


    Hoffe, das hilft.


    Gruß aus Köln,


    Arniebirdy

    If it isn't broken, don't fix it!

  • Hallo,


    vielen Dank für eure Antworten.


    Die Connect werde ich mir mal besorgen.


    Ich werde zumindest die nächsten zwei Jahre beim T68i bleiben, da ich mir es jetzt erst bestellt habe. Ich hatte eine zeitlang das S55, war damit aber nicht zufrieden.
    Das Handy bekomme ich erst nächste Woche. Ich vermute mal, dass dort eine neuere Firmware drauf ist, so dass alle Features mit der Parrot nicht genutzt werden können. Oder gibt es hier bereits Nachbesserung von Parrot?


    In der Anleitung zur Parrot steht, dass man die Lautstärke über das Menü des Handy regelt. Geht das wirklich nur so umständlich? Wenn ich während der Fahrt doch wieder mit dem Handy hantieren muss, finde ich das nicht so klasse. Kann man die LS-Funktion wenigstens auf eine Taste legen?


    Wenn die Sprachwahl über das Handy funktioniert, bedeutet das, dass ich das Handy z.B. nicht in der Tasche haben darf, oder wird das Sprachkommando von der FS aufgenommen und an das Handy weitergeleitet? Wie das bei der HCB-30?


    Schöne Grüße,


    Sven

  • Xeno:


    Die Firmware-Version bei dem T68 ist zwar wichtig, mindestens genauso wichtig ist aber die Firmware der Parrot. Wenn Du z.B. eine aktuelle FW auf dem T68i hast und "nur" eine Fw <2.32 hast, dann kannst Du das T68i quasi nicht nutzen.


    Die aktuelle Fw der Parrot ist übrigens 2.41.


    Bei Fragen...einfach an mich per PN wenden, ok ?


    Gruß aus Köln,


    Arniebirdy

    If it isn't broken, don't fix it!

  • Hallo,


    ich habe jetzt alle Infos aus dem Forum und der Herstellerseiten gelesen.


    Hier meine Infos:


    * SonyEricsson HCB-30
    Lautstärke am Bedienteil regelbar (außerdem blau beleutet)
    Gespräch holen vom Handy durch Bedienteil
    Gespräch abgeben scheint komplizierter
    Sprachwahl über Handy-Funktionalität
    Anzeige am Bedienteil, ob Netz vorhanden ist


    * Parrot CK-3000
    Lautstärke umständlich über Handy-Menü
    Nicht abhängig vom Handy-Hersteller (es gibt regelmäßig Updates)
    eigene Sprachwahl
    Konfiguration über T68i
    kleineres Bedienteil
    Auswertung der Caller-ID und Ansage des Namens, wenn gespeichert



    Am besten wäre eine Kombination. Das Bedienteil des SE gefällt mir besser, allerdings ist die Ansage des Anrufers der Parrot ebenfalls ein sehr nützliches Feature (oder kann die HCB-30 das aus? Ich konnte leider keine Info dazu finden).


    Zur Sprachwahl würde mich mal die Qualität interessieren. Die Beschränkung auf die wenigen Plätze des T68i beim HCB-30 würden mich nicht stören, aber wenn auch die Trefferquote beim Parrot höher wäre, ist das ein Plus-Punkt.


    Letzlich ist natürlich auch die Qualität der Sprachübertragung und Wiedergabe entscheidend. Auch dazu konnte ich leider keine Berichte finden. Die Parrot-FS wirbt ja mit Geräuschunterdrückung etc. Auf der SE-Page steht nichts dergleichen.


    Ich würde mich freuen, wenn ihr meine Punkte kommentieren würdet.


    Grüße,


    Sven

  • @arniebiry:

    Zitat

    Bei Fragen...einfach an mich per PN wenden, ok ?


    Ich denke, es ist besser in einem Forum Fragen offen zu klären, damit zukünftig auch andere mit den gleichen Fragen die Möglichkeit haben, Antworten zu finden ;)


    Xeno:

    Zitat

    [...]allerdings ist die Ansage des Anrufers der Parrot ebenfalls ein sehr nützliches Feature (oder kann die HCB-30 das aus? Ich konnte leider keine Info dazu finden).


    Das T68i bietet bereits die Ansage der Anrufers, soweit ich informiert bin, auch über eine beliebige Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Allerdings ist die Anzahl der Anrufer-Ansagen beschränkt.
    Zu anderen Punkten kann ich Dir leider auch nichts sagen.

  • Matu,


    danke für den Hinweis. Es war mir vorher nicht aufgefallen, aber der Name wird tatsächlich angesagt. Wenn das wirklich dann auch per bluetooth-FS funktioniert, werde ich mir wohl die HCB-30 kaufen.


    Schöne Grüße,


    Sven

  • Am Besten suchst Du Dir ersteinmal einen Händler, bei dem Du die FS ausprobieren kannst. Dann weißt Du zumindest, ob sie Deinen Ansprüchen entspricht.


    Kaufen kannst Du sie ja dann immer noch billiger irgendwo anders :D

  • Ich habe mir die HCB-30 nun gekauft. Heute konnte ich nur einen kurzen Test im Wohnzimmer machen. Das Gerät macht eigentlich einen netten Endruck. Allerdings finde ich die gesendete Sprachqualität etwas schlecht. Solange man dicht genug am Micro dran ist, ist noch alles gut zu verstehen, aber sobald man sich etwas entfernt, wird es schwer verständlich. War aber wie gesagt nur ein Test im Wohnzimmer. Ich werde morgen mal sehen, wie sich das ganze im Auto macht.


    Grüße,


    Xeno

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!