Nofost IBM Thinkpad A31

  • Salute,


    ich überleg mir im Moment ob ich nicht das IBM Thinkpad A31 bei
    Nofost bestellten soll. Allerdings steht ja die Cebit vor der Tür!


    Könnte es sein das die Preise für das A31 noch sinken werden,
    vielleicht hat ja jemand im Kopf was mit den Preisen von Nofost bei
    der letzten Cebit passiert ist.


    Ist das Teil überhaupt empfehlenswert......hört sich für mich nämlich
    schon nach nem gutem Angbot an.



    Gruss

     MacBookPro 15“ End 2016 
     iPhone X 64GB Spacegrau 
     Apple Watch Gen. 3 42mm 

  • Hallo,


    nofost hat den Preis für das A31 gerade vor drei Wochen erst um über 400 Euro gesenkt. Ich nehme mal an, daß somit die Schmerzgrenze erreicht ist.


    Gruß


    rawg

  • Über die Preisentwicklung bei diesem Händler kann ich nicht viel sagen, weiß auch nicht, was der A31 dort aktuell kostet. Zum Gerät an sich jedoch: Kaufen! (naja, was sollte ICH auch sonst sagen... ;) ).


    Aber im Ernst: Die Dinger sind wirklich klasse. Man muß halt einfach wissen, was man braucht und will. Die A-Serie ist von uns als Desktop-Alternative positioniert, d.h. die Geräte sind mit etwas über 3kg relativ schwer und auch relativ groß. Für den ständigen portablen Einsatz sind diese Teile nicht gedacht, sondern eben wie gesagt für denjenigen, der am Arbeitsplatz ein umfangreich ausgestattetes Gerät haben will, welches man gelegentlich auch mit sich rumträgt. Die A-Serie hat zwei Ultrabay-Einschübe für FDDs, CDs, CDRWs, DVD/CDRW-Combolaufwerke, 2nd HDD Adapter oder Zweitakku (die portablere T-Serie hat nur einen). Auf der Tastatur hast Du links die zusätzlichen Funktionstasten, die bei den anderen Serien wg. der kleineren Größe nicht vorhanden sind. Außerdem gibts nur in der A-Serie 15"-Displays.


    Die Nachteile, die in o.g. Bericht genannt wurden, sind z.T. richtig, insbes. was die Schnittstellen angeht. Das Design hingegen halte ich, gerade WEIL ich auch die meisten Mitbewerbergeräte kenne, für über jeden Zweifel erhaben. Es gibt beim ThinkPad-Design diverse Gimmicks, die dem unbedarften Betrachter zunächst kaum auffallen, die aber außer uns kaum jemand verwendet. So gibt es z.B. um das Display herum eine umlaufende, erhabene Kante, welche verhindert, daß das Display auf der Tastatur aufliegt. Bei den meisten anderen Geräten ist das Display und das umgebende Gehäuse eine Ebene. Mag schnittiger aussehen, ist aber aus Konstruktionssicht schlecht.


    Das Display wird durch richtige Metallscharniere (die man auch von außen sehen kann) sehr stabil gehalten.


    Bei WLAN-Modellen besteht die Antenne aus zwei Drähten, die links und rechts am Display vorbei nach oben verlaufen und dort jeweils 180 Grad abstrahlen. Deutlich besser als Varianten, bei denen Flachantennen hinter dem Display oder unten im Basement untergebracht sind.


    Oben über dem Display gibts das ThinkLight, eine kleine weiße LED, die im Dunkeln ausreichend Licht zum Tippen bietet.



    Solcherlei Kleinigkeiten gibt es viele. Ganz ehrlich - auch ohne meine blaue IBM-Brille kann ich, wenn es um ein Markengerät gehen soll (man also nicht unbedingt das Billigste vom Discounter kaufen möchte), sagen, dass ThinkPads wirklich das Beste sind, was man bekommen kann.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007


    Solcherlei Kleinigkeiten gibt es viele. Ganz ehrlich - auch ohne meine blaue IBM-Brille kann ich, wenn es um ein Markengerät gehen soll (man also nicht unbedingt das Billigste vom Discounter kaufen möchte), sagen, dass ThinkPads wirklich das Beste sind, was man bekommen kann.


    Hi BigBlue007,


    na wenn man das alles so liest bestätigt das schon was ich bisher über die qualität der Thinkpad's gelesen haben.......ich hoffe ja nur das ich eins ohne Pixelfehler bekomme.....leider kommt das wohl sehr häufig bei IBM vor...was ich eigentlich bei dem Preis und dem Qualitätsanspruch nicht nachvollziehen kann.


    Gruss


    Seadart

     MacBookPro 15“ End 2016 
     iPhone X 64GB Spacegrau 
     Apple Watch Gen. 3 42mm 

  • Zitat

    Original geschrieben von Seadart .......ich hoffe ja nur das ich eins ohne Pixelfehler bekomme.....leider kommt das wohl sehr häufig bei IBM vor...was ich eigentlich bei dem Preis und dem Qualitätsanspruch nicht nachvollziehen kann.


    Das kann ich eigentlich nicht bestätigen, kenne einige Leute die IBMs haben und keiner hat Pixelfehler.
    Selbst wenn - da gibt es doch noch das Fernabsatzgesetz ;)

    mfg supersiggi

  • Zitat

    Original geschrieben von supersiggi


    Das kann ich eigentlich nicht bestätigen, kenne einige Leute die IBMs haben und keiner hat Pixelfehler.
    Selbst wenn - da gibt es doch noch das Fernabsatzgesetz ;)


    Na das gleiche denk ich mir auch.....deswegen hab ich mir das Teil gestern bestellt.....und wenns halt nen macken hat gehts zurück.... :)


    Nur.....auf das ganze prozedere hab ich halt keine lust...und...naja jetzt hoff ma halt das alles glatt geht und ich kein Problemgerät bekomme :top:

     MacBookPro 15“ End 2016 
     iPhone X 64GB Spacegrau 
     Apple Watch Gen. 3 42mm 

  • Zitat

    Original geschrieben von Seadart
    na wenn man das alles so liest bestätigt das schon was ich bisher über die qualität der Thinkpad's gelesen haben.......ich hoffe ja nur das ich eins ohne Pixelfehler bekomme.....leider kommt das wohl sehr häufig bei IBM vor...was ich eigentlich bei dem Preis und dem Qualitätsanspruch nicht nachvollziehen kann.


    Pixelfehler kommen bei IBM bestimmt nicht häufiger vor als bei der Konkurrenz. Nur wenns sonst nichts zu meckern gibt, hängt man sich eben an etwas anderem auf ;)


    Auch ich kann die Qualität der TPs nur bestätigen, wenngleich andere Hersteller sicher auch interessante Geräte im Programm haben. Aber bei IBMs würde ich pauschal sagen, dass man mit keinem etwas falsch machen kann, selbst wenns "nur" ein gebrauchter 600er ist. Ein paar EUR teurer als die Konkurrenz sind sie zwar schon, aber jedem, der mehr als nur ab und zu mal ne DVD anschauen will, sollte es das schon wert sein.

  • Kann den A31 auch nur wärmstens empfehlen.


    Habe ihn selber September letzten Jahres bei Nofost bestellt und seit dem als Hauptrechner im Dauereinsatz. Qualitativ das Beste, was ich bisher an Notebook hatte (und da waren auch schon diverse Vaios, ein Dell und 2 Nonames dabei...) :)


    Preislich denke ich ist die Schmerzgrenze für dieses Gerät schon erreicht. Ich habe noch 2295 EUR bezahlt und war (und bin) vollkommen happy über den Preis. Du musst bedenken, dass der A31 einen ursprünglichen Listenpreis von ca. 4000 EUR hat (!), und das ist ca. ein halbes Jahr her, also nicht wirklich lange.



    Ruben :cool:

    Chuck Norris does not sleep - he waits.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!