DSL: Telekom oder Arcor


  • Es ist im moment in der tat so, dass Arcor aufgrund der laufenden Werbekampagne nicht mit der Abarbeitung der Aufträge nachkommt; wenn der anschluss dann aber geschaltet ist, ist es meiner meinung nach eine der besten Alternativen zur DTAG !:top:

    [ X ] <-- Hier Finger draufklatschen für lecker Fettfleck am Monitor

  • Habe nun seit einem guten Monat Arcor DSL und bin hochzufrieden.


    Es ist superfix (Fastpath) und im Vergleich zur Telekom zahle ich 10 EUR/Monat weniger (Sonntag kann ich sogar noch kostenlos telefonieren, ist der 740er DSL).


    Keinerlei Proxyausfälle und mir scheint sogar, dass Arcor manchmal "vergisst", nach 24 Stunden die Zwangstrennung durchzuführen...


    Das Einzige, was ich bemängeln muss, war die schleppende Freischaltung des DSL. Hatte vorher ja schon eine Arcor ISDN-Flat und anscheinend waren die Kollegen in der Kundenbetreuung nicht fähig, diese Flat auf DSL umzustellen (Hardware war schon 2 Wochen lang angeschlossen und auch betriebsbereit, DSL-Sync mit der Arcor-Gegenstelle hat schon funktioniert, also war der DSL-Zugang theoretisch schon umgestellt, nur nicht mein Kundenkonto). Nach ca. 10 Anrufen bei der Hotline (jedesmal 40-50 Minuten Warteschleife) bin ich dann doch an den richtigen Betreuer gekommen, welcher auch die Rechte hatte, die erforderliche Umstellung des Kundenkontos vorzunehmen.


    Aber was solls... es läuft nun seitdem fehlerfrei, unterbrechungsfrei (bis auf die manchmal erfolgenden Zwangstrennungen) und superschnell....



    Grüße,
    Tom

    ... addicted to BlackBerry ...

  • Also ich hab ja bei Arcor den Vertrag abgeschlossen. Die haben gesagt, sie kümmern sich um die Telekom Kündigung (hatte ISDN XXL). Nun hab ich nen Brief bekommen von der DT wo steht, daß ich die Kündigung erst in 3 Monaten wirksam ist. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich schneller an meinen Arcor Vertrag hinkomme?

    TT bekommt es seit 2002 nicht auf die Reihe, meinen Benutzernamen von "DJane Bluna" auf "DJ Bluna" zu ändern!

  • da wird nichts helfen, da vermutlich erst die Mindestvertragslaufzeit abgewartet werden muss bzw. die Kündigungsfrist eingehalten werden muss

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von DJane Bluna
    Also ich hab ja bei Arcor den Vertrag abgeschlossen. Die haben gesagt, sie kümmern sich um die Telekom Kündigung (hatte ISDN XXL). Nun hab ich nen Brief bekommen von der DT wo steht, daß ich die Kündigung erst in 3 Monaten wirksam ist. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich schneller an meinen Arcor Vertrag hinkomme?


    Bleib lieber bei der Telekom. ARCOR ist der größte Saftladen mit dem ich jemals Geschäfte gemacht habe.


    Bei mit zu Hause haben die mir einen duften Tarif mit einer tollen Flatrate versprochen. Also, ich die Portierung von der Telekom zu ARCOR beantragt. Telefon und DSL. Nach 2 Monaten kam dann per Post ein Splitter und ein DSL-Modem. Auf einen NTBA warte ich noch bis heute...


    Dann kam die Umschaltung der Telefonleitung (zum Glück hing noch der NTBA von der Telekom an der Wand) und nach 8 Stunden Ausfall konnte ich endlich wieder telefonieren. Meine bescheidene Farge nach 3 Tagen, was dennn nun mit dem DSL ist konnte mir keiner was dazu sagen. (ALLES INKOMPOTENTE BEI ARCOR !!!!) Nach 2 Monaten ohne DSL dann die Erleuchtung bei ARCOR: An einem TK-Anlagen-Anschluß bieten wir ja gar kein DSL an. Wie bitte? Mittlerweile weiss ich auch warum. Geschäftsleute sollen sich einen Mehrgeräteanschluß schalten lassen, damit geht dann auch DSL. Nur was soll das alles? Die schicken mir die Hardware und können noch nicht mal DSL? Zum Anderen gibt es seit geraumer Zeit bei uns keinen Port mehr. DSL also nicht möglich. Weder am TK-Anlagenanschluß, noch am Mehrgeräteanschluß. Das war mir dann doch zu viel.


    Also, ich wollte wieder zurück zur Telekom. Die wollten mich auch wieder haben. Aber einen freien DSL Port gibt es bei der Telekom bei uns jetzt auch nicht mehr. Guter Rat war jetzt teuer.. Nun jetzt surfe ich mit 64k über eine AVM Karte und mache ARCOR bei CALL. Irgendwie werde ich die schon reich bekommen.


    Ich warte jetzt auch die Zusage der Telekom auf einen freien Port für DSL, dann bin ich wieder ganz schnell weg von diesem Saftladen namens ARCOR.


    Gruss Guenter

  • schön, dass du in 2 Threads genau das selbe postest... und dass es DSL nicht mit einem Anlagenanschluss gibt, steht sogar auf der Homepage. Ist bei der T afaik nicht anders

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von G.Schleichert
    Bleib lieber bei der Telekom. ARCOR ist der größte Saftladen mit dem ich jemals Geschäfte gemacht habe.
    Gruss Guenter


    Naja, aber T-DSL soll ja auch nicht besonders gut sein?!

    TT bekommt es seit 2002 nicht auf die Reihe, meinen Benutzernamen von "DJane Bluna" auf "DJ Bluna" zu ändern!

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    schön, dass du in 2 Threads genau das selbe postest... und dass es DSL nicht mit einem Anlagenanschluss gibt, steht sogar auf der Homepage. Ist bei der T afaik nicht anders


    Sorry, wenn das hier zwei mal gepostet ist. Die Sache ist uns wahnsinnig wichtig publik zu machen. Es ist eine Sauerei, wie ARCOR uns behandelt und ich denke auch andere behandelt.


    Ich hatte vor der Umschaltung einen DSL an einen TK-Anlagenanschluß bei der Telekom und habe zum Glück auch noch an einem anderen Standort DSL an einem TK-Anlagenanschluß bei der Telekom laufen. Es geht also und ist nicht bei der Telekom genauso wie bei ARCOR.


    Dass das auf der Homepage steht interessiert mich eigentlich gar nicht. Es war nämlich ein Mitarbeiter der Firma ARCOR, der meinen TK-Anlagenanschluß von der Telekom portiert hat, und ARCOR hat mir genau für diesen TK-Anlagenanschluß ja auch den Splitter und das Modem gesandt. Der Auftrag wurde bei ARCOR in die Produktion aufgenommen und das DSL mit dem TK-Anlagenanschluß auch bestätigt.


    Das funktioniert technisch auch bei ARCOR mit einem TK-Anlagenanschluß. Aber Firmen will man zwingen einen festen Internet-Anschluß zu legen oder zusätzlich einen Mehrgeräteanschluß zu ordern. Auch so bekommt man Teilnehmehmerzähler... Ist bei ARCOR nur eine Vermarktungsstrategie, was mir von denen auch so bestätigt wurde.


    Gruss Guenter

  • Zitat

    Original geschrieben von DJane Bluna
    Naja, aber T-DSL soll ja auch nicht besonders gut sein?!


    Ich hatte über 1 Jahr DSL bei der Telekom und es ging immer. Jetzt geht bei ARCOR gar nichts mehr.

  • und gleich noch 2 Postings direkt hintereinander...
    Ich kann dir nur sagen, dass mein T-DSL sehr oft gestört war, bei Arcor hatte ich in 6 Monaten bis jetzt nur eine Störung über wenige Stunden und wenige Wochen geringe Geschwindigkeit.
    Bei der Telekom war mindestens 1x im Monat eine Störung, in 3 Jahren T-DSL war auch 5 Mal ein Techniker bei mir da, weil es nicht funktioniert hat

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!