Günstiges Handy für gelegentliches Internet gesucht

  • Moin!


    Ich suche ein Handy, mit dem ich auch gelegentlich (!) ins Internet gehen kann, z.B. um eine E-Mail zu schreiben, Bahnfahrpläne abzurufen, Telefonnummern nachzuschlagen o.ä. - also alles im Textmodus.


    Hauptanwendung wird jedoch immer noch das Telefonieren sein. Prepaid-Karte ist vorhanden, Datenflatrate jedoch nicht, d.h. es sollte ausgeschlossen sein, dass das Ding ungewünschte Daten austauscht.


    Gewünschte Features:


    Lange Akkulaufzeit
    Gute Sprachqualität
    Gute Empfangseigenschaften
    Kein Netlock
    UMTS (nicht so wichtig)
    WLAN
    Vernünftige Bedienung, insbesondere beim Internetzugang und Mailschreiben
    Einigermaßen robust


    Multimedia-Schnickschnack wie Kamera, MP3-Player, Radio, Video etc. sind völlig unwichtig, der Hersteller ist mir egal.


    Die gängigen teuren Android-Smartphones sind allesamt Overkill. Hat jemand einen Tipp, vielleicht im Preisbereich von ca. 100 Euro?


    Danke.


    (Edit: Habe noch WLAN nachgetragen - wäre ebenfalls nützlich.)

  • Habe nun noch "WLAN" als Feature nachgeschoben - gehört zur Kategorie "wäre nett, aber nicht zwingend notwendig". Bin auch an Erfahrungsberichten interessiert, die nicht aus Datenblättern oder Handysuchmaschinen zu entnehmen sind (Wie gut funktioniert der Internetzugang? Irgendwelche nervigen Bugs oder Bedienungsärgernisse?)


    Spricht z.B. etwas gegen das Samsung S5560?

  • lk2, hilft dies?


    Mein Tipp ist das ältere Sony Ericsson Naite. Farbvarianten und Stromspartipps beachten. Das Modell hat zwar kein WLAN, bei diesem älteren Modell kannst Du zusätzlich über Bluetooth über Deinen Festnetz surfen. So eine Box kostet bei eBay nicht die Welt. Leider verschlucken sich neuere Sony Ericssons mit allen meinen Bluetooth-Access-Points. Wüsste keinen Hersteller bei dem so etwas ebenfalls ginge. Leider ist die Displaydiagonale für längeres Surfen, naja. Das wäre mit einem gebrauchten Sony Ericsson W910i dann auch erledigt. Bei beiden Modellen empfehle ich Dir einen Internet-Browser zu installieren, dessen Hersteller die Webseiten für die vorkomprimiert (Java Proxy-Browser; beispielsweise Opera Mini). Dann kannst Du sogar die vom Desktop-Computer daheim gewohnten Webseiten nutzen.

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Prepaid-Karte ist vorhanden

    Welcher Anbieter?

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Kein Netlock

    Die Frage hat sich erledigt. Du willst also ab und zu – nicht erst in zwei Jahren – die SIM wechseln.

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    UMTS (nicht so wichtig)

    Hast Du kein EDGE, dann wird selbst einfaches Surfen zum Geduldsspiel.

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    der Hersteller ist mir egal.

    Die Auswahl ist vergleichsweise groß, denn fast jeder Hersteller hat(te) etwas in dieser Preiskategorie anzubieten. Um die Suche einzugrenzen und Dir vertrautes an die Hand zu geben: Was hast Du im Moment?

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Die gängigen teuren Android-Smartphones sind allesamt Overkill. Hat jemand einen Tipp, vielleicht im Preisbereich von ca. 100 Euro?

    Android beginnt bereits bei 99,90 € …

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Spricht z.B. etwas gegen das Samsung S5560?

    Hilft dies?

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Wie gut funktioniert der Internetzugang?
    Irgendwelche nervigen Bugs oder Bedienungsärgernisse?

    Sehr, sehr viele Modelle passen zu Deinen Kriterien. Meine Tipps habe ich oben entsprechend zu den Diskussionen hier bei Telefon-Treff.de verlinkt.

  • Hallo Abi99,


    danke für die ausführliche Antwort!


    Zitat

    lk2, hilft dies?


    Nicht wirklich, da "Internetgedöns" mir ja das Wichtigste ist, MP3-Funktionalität jedoch überhaupt nicht.


    Zitat

    Das Modell hat zwar kein WLAN


    ... und ist somit raus. Ich möchte mit dem Ding eben auch an Hotspots oder in Hotels mit WLAN ins Internet gehen können, ohne übers Mobilfunknetz gehen zu müssen.


    Zitat

    Sony Ericsson W910i


    Danke, ist notiert. Ist preislich im Rahmen und hat sogar UMTS, ist mithin ein Kandidat. Dafür ist beim genannten Samsung S5560 das Display größer.


    Zitat

    Du willst also ab und zu – nicht erst in zwei Jahren – die SIM wechseln.


    Richtig; wenn es ein attraktives Angebot gibt, möchte ich wechseln können. Bislang ist es Simyo mit 24 Cent/MB im 10 kB-Schritten. 2 Jahre sind eine lange Zeit...


    Zitat

    Hast Du kein EDGE, dann wird selbst einfaches Surfen zum Geduldsspiel.


    Aber mit EDGE und ohne UMTS wäre es brauchbar? Das würde für meine (derzeitige) Gelegenheitsnutzung datenarmer Seiten dann ja ausreichen.


    Zitat

    Die Auswahl ist vergleichsweise groß, denn fast jeder Hersteller hat(te) etwas in dieser Preiskategorie anzubieten. Um die Suche einzugrenzen und Dir vertrautes an die Hand zu geben: Was hast Du im Moment?


    Ein olles Siemens A50. Telefoniert und simst :-) Doch der Hersteller ist mir völlig egal (es sei denn, das Bedienkonzept ist völlig hirnrissig).


    Zitat

    Android beginnt bereits bei 99,90 €


    Ja, das Vodafone 845 habe ich auch schon entdeckt. Doch wie gut funktioniert Android mit so einem dem Mini-Bildschirm? Du selbst beschreibst es als "grenzwertig" (und schreibst ansonsten recht positiv über meinen bisherigen Favoriten Samsung S5560.)


    Und, noch wichtiger: Ich habe keine Flatrate und möchte 100% sicher sein, dass das Ding nicht hinter meinem Rücken Daten überträgt, die Kosten verursachen. Ich möchte ab und zu eine Mail verschicken (wenige KB) sowie sporadisch textlastige Webseiten aufrufen (wenige 10 kB) - mehr nicht. Kriegt man ein Android soweit?


    Danke nochmals.

  • Alle Touchscreens mit einer Seite von 240 Pixeln sind grenzwertig.

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Ich möchte mit dem Ding eben auch an Hotspots oder in Hotels mit WLAN ins Internet gehen können, ohne übers Mobilfunknetz gehen zu müssen.

    Dann musst Du Dir ein Apple iPhone oder Google Android holen (Zertifikate, WLAN-Verschlüsselungen, Web-Browser-Darstellung). Hotspots unterwegs und Handys: Wenn Du nicht VoIPen willst, vergiss es! Mit Deinem jetzigen Datentarif wirst Du Dich für Surfen oder E-Mail dieser Odyssee(n) nicht hingeben. Wenn das Gerät versehentlich ins Internet geht, tut das bei Deinem Tarif nicht weh – wobei das Vodafone 845 Daten-offline sein kann.


    Daheim nutzt Du WLAN, eingebucht als Festnetz-Telefon und nutzt es dank Push als E-Mail-Maschine. Bist Du oft im Ausland mit entsprechendem Hotel, holst Du Dir das Vodafone 845 und voipst halt über WLAN.

  • Zitat

    Dann musst Du Dir ein Apple iPhone oder Google Android holen (Zertifikate, WLAN-Verschlüsselungen, Web-Browser-Darstellung).


    Heißt das, dass die Browser der anderen Dinger nichts taugen? Nicht einmal für meine bescheidenen Zwecke (reine Auskünfte über Telefonnummern, Bahn-/Busverbindungen, vielleicht mal Nachrichten o.ä.)?


    Zitat

    Hotspots unterwegs und Handys: Wenn Du nicht VoIPen willst, vergiss es! Mit Deinem jetzigen Datentarif wirst Du Dich für Surfen oder E-Mail dieser Odyssee(n) nicht hingeben. Wenn das Gerät versehentlich ins Internet geht, tut das bei Deinem Tarif nicht weh – wobei das Vodafone 845 Daten-offline sein kann.


    Verstehe ich jetzt alles nicht ganz - bedeutet das, dass der Datenverkehr so gering ist, dass sich das WLAN-Gehampel nicht lohnt? Und gelegentlich soll es ja doch online sein, eben nur nicht im Hintergrund mein Guthaben wegfressen - müsste ich den Datenverkehr des Vodafone 845 dann immer ein- und hinterher wieder ausschalten?


    Zitat

    Daheim nutzt Du WLAN, eingebucht als Festnetz-Telefon und nutzt es dank Push als E-Mail-Maschine. Bist Du oft im Ausland mit entsprechendem Hotel, holst Du Dir das Vodafone 845 und voipst halt über WLAN.


    Daheim habe ich einen PC und ein schnurloses Telefon :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Bedeutet das, dass der Datenverkehr so gering ist, dass sich das WLAN-Gehampel nicht lohnt?

    Solange Du nicht mit YouTube und Flash anfängst: Genau so ist es.

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Und gelegentlich soll es ja doch online sein

    Schön. Meines nicht.

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Daheim habe ich einen PC und ein schnurloses Telefon.

    Letzteres nicht mehr lange. :D

    Zitat

    Original geschrieben von lk2
    Heißt das, dass die Browser der anderen Dinger nichts taugen?

    Viele Hotspots taugen nichts. Du musst Dich kompliziert anmelden.
    Oft fehlen Sicherheitszertifikate auf Deinem Mobiltelefon oder Zertifikate sind auf dem Server falsch installiert. Fehlermeldungen. Du loggst Dich dann unsicher ein.
    Selbst diese Portalseite wird komplett überfrachtet und Du musst ewig scrollen oder warten. Alternativ-Browser wie Opera Mini gehen erst nicht, weil diese einen Proxy im Internet benötigen, den Du erst noch freischalten musst.
    In manchen Einrichtungen (normalerweise kein Hotspot) brauchst Du WPA-Enterprise. Das oder das verwendete Derivat können viele Mobiltelefone nicht.
    Außerdem werden viele Hotspots offensichtlich so selten benutzt, dass keiner merkt dass sich der Hotspot aufgehangen hat – und Du nicht einmal die Portalseite erreichst.
    Die Funkreichweiten sind für Computer optimiert und nie mit Mobiltelefonen getestet worden. Die Access-Points stehen sonst wo. Oft nur einer. Der Empfang ist mies, Abstürze, Verbindungsprobleme. Ausloggen klappt nicht mehr.
    Kostenpflichtige Spots sind teilweise noch schlimmer. Nicht nur in Deutschland. Fazit: Unterwegs ist das Frust pur.


    Daheim ist Surfen über das Festnetz (Sony Ericsson Bluetooth oder WLAN) sehr angenehm, weil Du so günstig neue Programme installieren kannst, Dinge ausprobierst und ständig mit E-Mail (und falls möglich über VoIP) verbunden bist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!