Arbeitsvertrag Kündigungsschreiben

  • Dann gelten für beide Seiten die (aktuellen) Kündigungsmöglichkeiten:
    31.10., 15.11. oder 30.11.
    Ob du das Risiko eingehst, schon am 31.10. / 15.11. ohne Beschäftigung zu sein, oder ob du (es ist dein Recht - egal ob fair oder nicht) erst 4 Wochen vor dem Wunschtermin kündigst, musst du wissen.
    Dein Urlaub muss dir gewährt werden. Es könnte auch sein, dass dir zum 15.11. gekündigt wird und du ab 08.11. (5 Werktage vor Kündigungsdatum) nicht mehr erscheinen musst.

  • Zitat

    Original geschrieben von tknolle
    Was ist mit den Resturlaubsansprüchen? Habe noch ca. 5 Tage, die ich im November nehmen müsste... Zählt die Frist da etwa nicht?


    Urlaubsanspruch und Kündigungsfrist haben nicht miteinander zu tun. Wenn Du am 1.12. wo anders anfängst, dann kündigst Du zum 30.11. bei 5 Tagen Resturlaub wäre der 23. November Dein letzter Arbeitstag (wenn Du Sa. und So. keinen Urlaub nehmen musst).

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)

  • Ach, ich liebe das TT. Vielen Dank!


    Das heißt, das schlimmste, was mir passieren kann, ist, dass ich schon zum 15.11. gekündigt werde, wenn ich in den nächsten Tagen (also vor dem 18.10 aber nicht vor dem 04.10.) kündige... Ich denke, das werde ich in Kauf nehmen, auch weil ich es mir nicht vorstellen kann. Man muss ja nicht immer auf sein Recht pochen... ;-)


    Das mit dem Urlaub ist so, wie ich dachte. Danke.


    Macht man sowas eigentlich erst beim Teamleiter bekannt, beim Chef oder schickt die Kündigung in die Personalabteilung? Bin echt ohne Erfahrung, was das angeht.

  • Zitat

    Original geschrieben von tknolle
    Macht man sowas eigentlich erst beim Teamleiter bekannt, beim Chef oder schickt die Kündigung in die Personalabteilung? Bin echt ohne Erfahrung, was das angeht.


    So etwas geht von unten nach oben. D.h. Du gibt die Kündigung deinem direktem Vorgesetzten ab. Er leitet das dann nach oben weiter.


    Lasse Dir auf jeden Fall eine Eingangsbestätigung geben (evtl. schickt Dich Dein Chef zum Sekretariat), damit bist Du auf der sicheren Seite. Sonst könnte es passieren, dass Deine Kündigung ignoriert wird. Aber das dürfte wohl auch eher die Ausnahme sein.

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)

  • So einfach wird man in Deutschland nicht gekündigt. Kein AG geht einen Rechtsstreit ein, um sich mit einem halben Monat o.ä. zu rächen. Und wenn - gibts halt mit ALG bezahlten Urlaub, die neue Stelle ist ja sicher.


    Im Gegenteil, meine Erfahrung ist, dass zumindest der direkte Vorgesetzte es einem dankt, dass er längerfristige Planungsmöglichkeiten hat. Das muss natürlich individuell beurteilt werden und stimmt nicht in jeder Firma.

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • und wenn du ein besonders gutes Verhältniss zu deinem Teamleiter hast kannst du ihm "im Vertrauen" mündlich vorwarnen und die Situation erklären - geht ihm dann auch besser :top:
    Vielleicht kommst du ja sogar in die Situation wieder mal dort arbeiten zu wollen.


    Schriftliche Kündigung natürlich trotzdem nicht vergessen!

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    und wenn du ein besonders gutes Verhältniss zu deinem Teamleiter hast kannst du ihm "im Vertrauen" mündlich vorwarnen und die Situation erklären - geht ihm dann auch besser :top:


    Das würde ich sowie so machen. Deinen direkten Vorgesetzen / Teamleiter zu einem kurzen persönlichem Gespräch bitten und ihm dann die Situation erklären und dann sagen, dass Du aus diesen Gründen kündigen möchtest.
    Dann übergibst Du ihm die schriftliche Kündigung und er wird Dir sagen was Du zu tun hast (Sekretariat, GL etc.) oder er wird die Kündigung entgegen nehmen.


    So habe ich damals gekündigt und wenn ich meinen alten Chef treffe, sprechen wir immer noch mit einander und tauschen uns über Neuigkeiten aus.


    Man muss kein Porzellan zerbrechen wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)

  • Hallo,


    Zitat

    Was schreib ich hier jetzt als zum XX.10.2010 rein? bei 4 Wochen, verstehe ich es so zum 28.10.10 ist das richtig?


    Ich würde reinschreiben:


    ----
    Hiermit kündige ich meine Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist zum 31.10.2010.
    Ich bitte um schriftliche Bestätigung.


    Name, Adresse, Abteilung, Personalnummer, Datum und Unterschrift drauf - fertig, einfaches formloses Schreiben.
    ----
    Das etwas ausgeweitet und gut ist.
    Du must nur dafür sogren, das deine Kündigung rechtzeitig bei der Personalabteilung ist ( so ist es bei uns zumidnest ), also am besten persönlich hingehen und zwei Ausdrucke mitnehmen, auf den zweiten lässt du den Empfang mit Datum / Unterschrift bestätigen.
    Den direkten Vorgesetzten würde ich auch schon mal vorwarnen.


    Dein Resturlaub hat nicht mit der Kündigungszeit zu tun, der ist davon unberührt.
    Ich habs schon erlebt, das Kollegen gekündigt haben, von der Personalabteilung zurückkamen und ihre Koffer gepackt haben, weg waren die, 6 Wochen Resturlaub und Überstunden genommen.

  • Vielen Dank.


    Werde es so machen:


    Teamleiter beim Kaffee vorher Bescheid sagen, fragen was er aus seiner Sicht für sinnvoll erachtet und dann eine formlose Kündigung zum Chef (mit Personalverantwortung, die hat der TL nicht) einreichen.


    Grüße
    knolle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!