"FritzBox" mit 4x Analog

  • Zitat

    Original geschrieben von Superniete
    ....Oder ein Telefon, das wenig/selten gebraucht wird mit einem andern parallel schalten....


    Er könnte auch das Hausnotruf-Gerät mit einem Telefon parallel laufen lassen, technisch kein Problem. Nur die Frage, wie weit die Geräte im OG auseinander stehen!?


    Semmal

  • So ich war gerade nochmal im Keller und habe nachgeschaut. Theopraktisch müsste ich doch den Hausnotruf an den Splitter an die TAE Klemme direkt anschliessen können, oder?


    Dann hängt da noch ein T-Net ISDN (NTBA?) vor der FritzBox. Wird das überhaupt noch benötigt oder ist das bereits überflüssig?


    Wenn das mit dem Hausnotruf direkt am Splitter funktioniert, und der Empfang der FritzBox als DECT Station mindestens 15m innerhalb eines Gebäudes abdeckt, reichen zwei Telefondosen für das Keller Telefon und für das Fax. Dann hätten wir nur noch ein Gerät im OG und ich bin glücklich.


    blu_tom: ich glaub mein Nutzen von der Lösung ist so gering, dass sich das einfach nicht lohnt. Wir haben ja jetzt so ne ähnliche Lösung und mich nervt einfach das ganze Durcheinander...

    Niveau ist keine Creme!

  • Das Telefon direk am Splitter funktioniert selbstverständlich nicht. Das würde ja vor dem NTBA hängen und da erst die Signale ummoduliert kann das nicht klappen.

  • Heißt das ein ISDN Anschluss versteht rein Analoge Signale nicht mehr und diese müssen vom NTBA zunächst moduliert werden?


    Ich hätte gedacht das ich die Funktionen (unterschiedliche Gespräche auf einer Leitung) eines ISDN Anschlusses nur nutzen kann wenn diese durch den NTBA moduliert wurden. Wenn aber der Hausnotruf am Splitter hängt ist eben die komplette Leitung im Falle des Notrufs blockiert.
    Habe aber gerade was gefunden wo genau das beschrieben ist, keine Analogen Geräte mehr an der 1. TAE da alles nur noch digital :rolleyes:


    Zu der reichweite von DECT habe ich auch was gefunden, leider nichts positives. Somit kann die FB das vorhandene Gigaset nicht ablösen und ich steh wieder am Anfang...

    Niveau ist keine Creme!

  • ISDN ist ja kein doppelter Analoganschluss, bei dem der NTBA zwei Gespräche über eine Analogleitung gleichzeitig übermitteln kann, sondern ein digitaler Anschluss. Der NTBA bildet den erforderlichen Netzabschluss. An ihn können nur ISDN Telefone angeschlossen werden bzw. ISDN-Telefonanlagen, die dann ggf. wiederum die Anschlussmöglichkeit für analoge Telefone bereitstellen.


    Du kannst an den So-Bus des NTBAs ein Nottelefon (ein ISDN-Telefon, das ohne zusätzliche Stromversorgung funktioniert !!) anschließen parallel zur Fritzbox.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Unser Hausnotruf ist aber so eine Art normales Telefon welches bei Knopfdruck einfach die Nummer des DRK wählt.


    Aber da die DECT Funktion der Fritz Box nichts taugen soll muss eh eine andere Lösung her, da ich dann wieder mindestens 3 Analoge Anschlüsse brauche.

    Niveau ist keine Creme!

  • Welche Vorteile hat denn die Eumex im Gegensatz zu einer FritzBox? (Mal von den 8 analogen Anschlüssen abgesehen)


    Das mit dem NAS wäre ne alternative, aber da da nicht komplette Backups drauf kommen sondern eher kleine Dateien die einfach gesynct werden sollen, find ichs es zu viel Geld. Aber das ist ja im Moment nicht soo wichtig und kann ja als nächstes angegangen werden.


    Der empfohlene AP taugt was? Der sieht so klein aus, und hat gar keine Antenne mit der ich bei der Ausrichtung spielen kann.


    Die Eumex würde ja meine FritzBox/Eumex Kombi komplett ersetzen oder?

    Niveau ist keine Creme!

  • Ich bin immer wieder erstaunt, wie leichtfertig mitunter an die "Optimierung" von Telefonanschlüssen älterer Menschen heran gegangen wird.
    (Wie gut das Konzept "modern, schnell, billig" funktioniert, kann man unter anderem gut an den neueren Zügen der Deutschen Bahn sehen. Wenn es eine Fluggesellschaft gäbe, bei der im Durchschnitt 99,9% der Maschinen sicher landen, würden dort wahrscheinlich auch viele buchen, wenn sie ein paar Cent billiger wären. ;) )


    Zum Thema "Hausnotruf an modernen Anschlüssen" gibt es diesen Teltarif-Artikel.

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Hi lanturlu,


    ich bin über deine Sorge auch erstaunt. Aber ich kann dich beruhigen, genau wegen der Hausnotruf Problematik haben wir im Zeitalter der Internettelefonie noch einen richtigen Telefonanschluss der deutschen Telekom. ;-) und der Hausnotruf hängt direkt an der FritzBox und ist so konfiguriert, dass Notrufe nur über das "echte" Festnetz raus gehen ;-)


    Diese Konfiguration soll auch nicht geändert werden. Ausser der Tausch der Fritz Box gegen evtl. eine Eumex.


    Somit widerspreche ich mal deiner Aussage und behaupte hier wird überhaupt nichts leichtfertig aus Kostengründen optimiert sondern lediglich der Funktionalität wegen.


    Die Probleme liegen in der Rufnummern Anzeige und am Router. Das funktioniert bei der Konfiguration FritzBox/Eumex/Netgear nicht zufriedenstellend.


    Des weiteren finde ich, ist es keine Voraussetzung das man "alt" sein muss um einen Hausnotruf zu benötigen, es gibt durchaus auch andere Umstände welche ein solches Gerät benötigen. ;-)


    Trotzdem Danke für den teltarif Artikel. Dort wird darauf hingewiesen, dass es mittlerweile neuere Geräte gibt mit welchen ein Komplettanschluss bei 1und1 möglich wäre.

    Niveau ist keine Creme!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!