Opera Mini 5.1 [BETA] als native Symbian Anwendung erschienen

  • Danke für den super Tipp!


    Ich war ja vorher schon begeistert von diesem Browser und bin ich jetzt noch mehr.


    Mal sehen, was der Langzeitgebrauch so zeigt.

  • Zitat

    Original geschrieben von lanturlu
    Ja, bei Vodafone ist das mitunter etwas hakelig. :rolleyes:
    Hast Du in den Opera Einstellungen schon von "Socket" auf "HTTP" umgestellt?


    Moin


    Vielen Dank für Deine Antwort. War zwar tatsächlich auf Socket, jedoch brachte eine Umstellung auf HTTP nicht den erhofften Erfolg.
    Werde somit weiter den "normalen" Opera Mini verwenden.
    Ich finde es nur merkwürdig, dass der eine Opera Mini funktioniert und der andere nicht.


    Grüße


    wumbaba

  • Re: e72


    Zitat

    Original geschrieben von mayba
    mein e72 stürzt leider beim starten des browsers ab.
    Geht das noch jemandem mit e72 so?


    Der Grund war:
    der "Font Magnifier" und dort auch natürlich nur meine Einstellung mit 94%. Bei 93% stürzt Opera auch ab.
    95% ist dann wieder OK. Darauf muss man erstmal kommen, aber ist ja auch noch Beta.
    Ansonsten sehr schöne schnelle Software.
    lg mayba

  • Zitat

    Original geschrieben von wumbaba
    Ich finde es nur merkwürdig, dass der eine Opera Mini funktioniert und der andere nicht.

    Hattest Du von der Java-Variante eine Vodafone Sonder-Edition?

  • neue beta 2:




    Changes since Beta 1:


    * Fixed several crashes while typing and selecting symbols.
    * Provided better integration with Symbian^3 virtual keyboard.
    * Fixed display problems on selected devices.
    * Some devices with rotation issues are now rotating properly again.
    * Added HTTP proxy support.

  • was bringt mir das fett gedruckte? Hilft es zufällig das ich Internetseiten welche dem Handy nur in der mobilen Version angezeigt werden auch in der vollwertigen Version darzustellen?

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Nein.
    Aber es ermöglicht, Tarife/Provider zu nutzen, bei denen man nur über einen HTTP-Proxy einen Internetzugang bekommt, also z.B. Bildmobil.


    Für das von Dir angesprochene Problem, daß die mobilen anstelle der Vollversionen von bestimmten Webseiten angezeigt werden, müsste man den Opera Server dazu anweisen, einen anderen User Agent an die jeweiligen Webserver zu senden. Auf die schnelle habe ich dazu keine brauchbaren Informationen gefunden, ob und wie das möglich ist.

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Zitat

    Original geschrieben von lanturlu
    müsste man den Opera Server dazu anweisen, einen anderen User Agent an die jeweiligen Webserver zu senden.


    daran arbeite ich gerade, python installieren und noch zwei Zusatzprogramme (iphonesque) - da ich aber seit Jahren nix mehr mit signierungen zu tun hatte zieht sich das alles...

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • du meinst den Webmaster von z.B. google? Nö, danke - da geh ich lieber vorbei (Sieht ganz nett aus in München quasi überm Dallmayer).


    Habs tatsächlich die Tage mal gemacht und bei rtlnow.de ne Mail abgesetzt, auch darauf hingewiesen das es branchenüblich ist dem Kunden die Wahl zu lassen welche Version er möchte (so oder so ähnlich mal in nem Nokia "Internen" Board zu dem Thema aufgeschnappt).


    Ich halte es leider trotzdem für notwendig selbst eingreifen zu können wenn mich ne Webseite ärgert (Sobald ich das geschafft hab schreib ich auch gern ne Anleitung - im Moment häng ich mal wieder...)

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!