Bitte Euren Senf zu meiner Tarifwahl

  • Hallo Telefon-Treff-Gemeinde,


    ich möchte an dieser Stelle meine Überlegungen zu meiner Anbieter- und Tarifwahl Eurer Kritik unterwerfen.


    Mein durchschnittliches Nutzungsverhalten mit dem Handy sieht im Laufe eines Monats in etwa folgendermaßen aus:


    * 90 Gesprächsminuten insgesamt, davon
    - 30 Minuten ins E-plus-Netz,
    - 25 Minuten ins O2-Netz,
    - 10 Minuten ins Vodafone-Netz,
    - 10 Minuten ins Telekom-Netz,
    - 5 Minuten ins deutsche Festnetz,
    - 5 Minuten ins griechische Festnetz und
    - 5 Minuten in die griechischen Mobilfunknetze


    * 20 SMS insgesamt, davon
    - 6 ins E-plus-Netz,
    - 6 ins O2-Netz,
    - 3 ins Vodafone-Netz,
    - 3 ins Telekom-Netz,
    - 1 in griechische Mobilfunknetze


    * 10, meist kurze Einwahlen ins Internet - in der Regel, um eine Fahrplanauskunft zu erhalten, deutlich seltener um erhaltene E-Mails einzusehen oder um auf eine Message bei sogenannten Social Networks zu reagieren. Mehr als 1 MB Traffic entsteht dabei im Laufe eines Monats nicht.


    Dadurch dass bei meinem Internetanschluss zu Hause (realisiert über Kabel BW) automatisch auch ein Festnetzanschluss inkusive ist, nutze ich dieses Telefon für durchschnittlich 50 Gesprächsminuten im Monat ausschließlich ins deutsche Festnetz (zu Minutenpreisen von 4,7 Cent in der Hauptzeit (Mo - Fr, 9- 18 Uhr) und 2 Cent in der Nebenzeit).


    Für das Telefonieren über Handy nutze ich eine
    Fonic-SIM als Hauptkarte. Parallel dazu benutze ich eine
    Xtra Click 1. Generation für SMS und Anrufe ins Telekom-Netz und eine
    CallYa-Karte 5/15 für Anrufe zu Vodafone sowie eine
    Netzclub-SIM im Kombi-Tarif 30 für alle weiteren Anrufe, SMS und Internetverbindungen bis die Gratisvolumina aufgebraucht sind.
    (Als es noch das Gettings-Bonusprogramm gab, habe ich zusätzlich auch eine Mein BASE Prepaid-SIM genutzt und mir alle zwei, bis drei Monate von dem geschenkten Guthaben die 5 € teure Flat zu BASE/E-plus gegönnt.)


    Ferner habe ich eine grundgebührbefreite alte
    O2 Genion Vertragskarte 1. Generation, mit der ich die bundesweite Homezone realisiere und somit für alle jederzeit auf dem Handy zu Festnetzkonditionen erreichbar bin. Bei längeren Telefonaten lasse ich mich also grundsätzlich anrufen. Pro Monat entstehen auf diese Weise ca. 400 Telefonierminuten, deren Kosten durch die Festnetzflat des Gesprächspartners abgedeckt sind.


    Bei konsequenter Nutzung meiner Karten habe ich im Schnitt monatliche Kosten von knapp 6 €, je mehr ich mich aus Bequemlichkeitsgründen allein auf die Nutzung meiner Fonic-Hauptkarte beschränke, entstehen durchschnittliche Ausgaben von bis zu 13,50 € pro Monat.


    Ich merke jedoch, wie mich bei meinem aus Spaß am Sparen konstruierten Modell ein paar Sachen stören:
    1. Ich mag es im Grunde nicht, permanent mit 2 Geräten (beide Dual-SIM) zu hantieren und unterwegs zu sein.
    2. Es ist mir immer etwas unangenehm, regelmäßig um Rückruf zu bitten, nur weil der Gesprächspartner eine Flat hat und sich so Kosten sparen lassen.
    3. Die Handys, die mir eigentlich gefallen, sind keine Dual-SIM-Geräte. Drei oder gar vier Geräte mit mir herumzuschleppen kommt aber definitiv nicht in Frage.
    4. Die überwiegende Mehrheit meiner Gesprächspartner ist mit der Abspeicherung und Nutzung von zwei bis drei Handynummern unter meinem Namen überfordert, wodurch ich z.B. für sie regelmäßig als Anrufer nicht zu identifizieren bin oder sie regelmäßig rätseln, unter welcher Nummer sie mich nun anrufen sollen.


    Hinzu kommt, dass in ein paar Monaten die Laufzeit meines alten O2 Genion-Vertrags ausläuft, und ich befürchte, dass es mir nicht wieder gelingen wird, ihn komplett grundgebührenbefrei zu verlängern, zumal ich damit gar keine Umsätze mehr generiere. Die monatliche Grundgebühr beliefe sich dann auf 13,09 € und würde theoretisch ein subventioniertes Handy beinhalten. Da O2 aber keine Handys mehr subventioniert, bekäme ich vermutlich gerade einmal die üblichen 5 € Grundgebührrabatt. Eine O2-Homezone mit kostenloser Rufumleitung ins O2-Netz ist mir aber nicht unbedingt Monat für Monat 8 € wert.


    Deshalb die Überlegung, komplett auf die O2 o Freikarte mit den Bonus-Flatrates umzusteigen. Bei 20 € monatlicher Aufladung, hätte ich eine Gesprächsflat ins O2- und ins Festnetz und darüber hinaus Guthaben für gut 130 Gesprächsminuten in andere Netze bzw. SMS - also 70 Einheiten mehr als bisher im Durchschnitt benötigt. Ein großer Teil dieses Gegenwerts von 10,50 € (= 70 * 0,15 Cent) würde wohl für Onlineverbindungen, die leider Gottes nicht nach Volumen sondern minütlich mit 9 Cent abgerechnet werden, verpulvert werden. Für meine paar Anrufe zu den in der Regel immer gleichen Anschlüssen nach Griechenland würde ich die 5 € Aktivierungsgebühr für die Option Global Friends bezahlen. Diese Lösung scheint jedenfalls alle oben angeführten, mich störenden Punkte zu eliminieren. Der höhere Komfort würde aber auch gleichzeitig mein bisheriges monatliches Budget fürs Handy zumindest knapp verdoppeln. Eigentlich wollte ich nie wieder mehr als 15 € im Monat für mobile Kommunikation ausgeben.


    Danke an alle, die sich durch so viel Text und Detailangaben hindurch gekämpft haben.


    * Was haltet Ihr von meinem bisher und aktuell noch genutzten "Sparmodell"?


    * Ist die O2 o Freikarte mit Bonus-Flats auch in Euren Augen die passende und anhand meiner Kriterien komfortabelste Alternative?


    * Welche Lösungen hättet Ihr bei meinem Nutzungsverhalten favorisiert?


    (Wobei ich anmerken muss, dass Lösungsvorschläge mit SIM-Karten, die im E-Plus-Netz oder von virtuellen Netzbetreibern wie vistream und ring realisiert werden, es schwer haben werden, mich zu überzeugen. Davon abgesehen führt wegen der bundesweiten Homezone kein Weg an O2 vorbei, solange ich meinen alten Genionvertrag am Laufen habe.)


    * Und wie seht Ihr eigentlich meine Chancen, meinen alten O2 Genionvertrag wieder komplett grundgebührenbefreit zu verlängern?

    Haupttarif: ALDI TALK Prepaid mit gebuchtem Paket 300
    weitere aktive SIMs: LIDL Mobile Classic (bei Bedarf Buchung des Smart-Tarifs), O2 Genion (Alttarif) zur Realisierung der BWHZ, simquadrat, blau
    in der Schublade: O2 Blue XS (wegen günstiger Handy-Finanzierung)
    "Wer pro Monat mehr als 40 30 € an seinen Mobilfunkanbieter bezahlt, hat entweder Sonderwünsche oder macht was falsch." (Zitat: ich)

  • Willkommen bei TT:)


    Ganz schoen viel Aufwand fuer ein paar EUR Ersparnis - das muss schon ein echtes Hobby fuer dich sein ;)


    Schau dir mal hellomobil.de an. Funkt im o2-Netz und bietet zwei Tarife an. Fuer dich am interessantesten: 8 Cent/Min oder SMS, Festnetzflat als Option fuer 9,95 EUR, 50 MB Daten als Option fuer 4,95 EUR oder 49 Cent/MB "by Call". Die Gespraeche ins Ausland wuerde ich ueber einen Callthrough-Anbieter abwickeln, musst nur einen finden dessen Einwahlnummer nicht von o2 gesperrt ist.


    Achja: Deine Signatur ist deutlich zu lang, vielleicht kannst du die mal auf ein ertraegliches Mass (max. 5 Zeilen) stutzen.

  • Re: Bitte Euren Senf zu meiner Tarifwahl


    Zitat

    Original geschrieben von patxinko
    * Was haltet Ihr von meinem bisher und aktuell noch genutzten "Sparmodell"?

    Mache ich auch so :D

    Zitat

    * Ist die O2 o Freikarte mit Bonus-Flats auch in Euren Augen die passende und anhand meiner Kriterien komfortabelste Alternative?

    O2o Freikarte mit Freiminuten und -SMS & GlobalFriends & Internet-Pack-S wäre vielleicht besser.

  • Ich würde dir auch zur O2 Freikarte mit Frei-Minuten & -SMS & Global Friends (wie schon JHV) raten.


    Bei einer Aufladung von 15 € bekommst du 50 Minuten + 50 SMS Auflade Bonus dazu. Mit GF kannst du deine Kontakte im Ausland günstig erreichen.


    Nähere Informationen unter:


    http://www.o2-freikarte.de/o2-…73e3a12a84d6d37a7e#c_tabs

    Grüße Lady X


    PK: O2 Unlimited Max & Telekom F.F S, iPhone | eReader: Tolino Shine 3 m. Skoobe (Kombiflat - Jahresabo)

    GK: Telekom Unlimited, iPhone

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Loest das Problem mit den 400 Festnetz-Minuten und den Datendiensten aber nicht.

    Ich gehe davon aus, dass die BWHZ bleibt. Das Internet-Pack-S kostet beim O2o auch nur 5 Euro.


    Bei 15 € Aufladung bekommt man also 50 SMS, 50 Minuten und 30 MB, und hat noch 10 Euro Guthaben (= 67 Einheiten) übrig.

  • Große Einwände und Widerspruch scheint es nicht zu geben, was übrigens für's TT-Forum und Prepaid-Wiki spricht. Denn als ich vor ca. 1,5 Jahren beschloss, dass Mobilfunkverträge nichts anderes als teurer Balast sind, habe ich mich intensiv mittels dieser beiden Quellen informiert. Naja, irgendwie ist es wohl auch zu einer Art Hobby geworden.:o


    harlekyn:
    hellomobil kannte ich noch nicht. Der 8-Cent-Tarif ist nicht uninteressant. Im Grunde vermisse ich genau die dort angebotene Festnetzflat für 9,95 € bei Fonic und anderen O2-Discountern. Das auch hier gern verbreitete schlechte Image von Pseudo-Prepaidtarifen im Allgemeinen und von Drillisch im Speziellen scheint bei Dir nicht abgefärbt zu haben. ;)


    JHV & Lady X:
    die O2 o Freikarte mit Bonus-SMS und -Minuten scheint tatsächlich die bessere Wahl als die Freikarte mit Bonusflats zu sein, wenn ich mich bei längeren Telefonaten weiterhin über die BWHZ zurückrufen lasse.


    JHV:

    Zitat

    Mache ich auch so


    Wolltest Du damit sagen, dass Du exakt die gleichen SIM-Karten-Kombination nutzt? :D
    EDIT: Wie gehen eigentlich Deine Freunde und Bekannten mit Deinen zwei, drei, vier Nummern um? :D


    @alle:
    Habt ihr ein paar Tricks auf Lager, wie ich O2 davon überzeugen kann, mir meinen alten Genionvertrag weiterhin grundgebührbefreit (immerhin satte 13 €) zu verlängern? Sollte ich vielleicht ein paar Umsätze in den 3 Monaten vor der Verlägerung generieren?

    Haupttarif: ALDI TALK Prepaid mit gebuchtem Paket 300
    weitere aktive SIMs: LIDL Mobile Classic (bei Bedarf Buchung des Smart-Tarifs), O2 Genion (Alttarif) zur Realisierung der BWHZ, simquadrat, blau
    in der Schublade: O2 Blue XS (wegen günstiger Handy-Finanzierung)
    "Wer pro Monat mehr als 40 30 € an seinen Mobilfunkanbieter bezahlt, hat entweder Sonderwünsche oder macht was falsch." (Zitat: ich)

  • Zitat

    Original geschrieben von patxinko
    harlekyn: Das auch hier gern verbreitete schlechte Image von Pseudo-Prepaidtarifen im Allgemeinen und von Drillisch im Speziellen scheint bei Dir nicht abgefärbt zu haben. ;)

    Du hast ja nicht nach einem serioesen Anbieter, sondern nach einem passenden Tarif gefragt. Sonst haette ich moeglicherweise meine besondere Zuneigung zu o2 staerker ins Gewicht fallen lassen :D

  • Zitat

    Original geschrieben von patxinko
    @alle:
    Habt ihr ein paar Tricks auf Lager, wie ich O2 davon überzeugen kann, mir meinen alten Genionvertrag weiterhin grundgebührbefreit (immerhin satte 13 €) zu verlängern? Sollte ich vielleicht ein paar Umsätze in den 3 Monaten vor der Verlägerung generieren?


    Kontaktier doch mal vodafrank. Der sollte genau wissen ob sich der Vertrag nicht doch noch ohne GG verlängern läßt.

  • Wie sich die Zeiten ändern


    Wie sich im Mobilfunk die Zeiten rasant ändern... Gerade mal drei Jahre alt ist mein erstes Posting hier beim TT, in welchem ich mich als Freak, der mit einem halben Dutzend SIM-Karten hantiert, nur um ein paar wenige Euro zu sparen, geoutet habe.


    Mein Nutzungsverhalten hat sich seitdem nicht entscheidend verändert. Ich telefoniere und schreibe SMS ungefähr in gleichem Umfang wie damals, mit einer Tendenz nach oben. Lediglich die Verteilung der Verbindungen in die einzelnen Netze ist etwas verändert: E-plus-Kontakte dominieren mittlerweile ganz klar, O2-Kontakte haben merklich abgenommen und Verbindungen ins Telekom-Mobilfunknetz sind bei mir eine ziemliche Rarität.


    Eine wesentliche Neuerung gibt es dann doch: Ich habe mir vor zwei Jahren ein Smartphone angeschafft. Entsprechend wurde für mich dann auch die mobile Datennutzung relevant. Zwischen 200 MB und 300 MB liegt mein monatlicher Verbrauch.


    Obwohl mein Sparwille weiterhin ungebrochen ist, reicht es für meine Bedürfnisse mittlerweile vollkommen aus, mit zwei, drei Prepaid-Anbietern zu arbeiten. Und diese Prepaid-Anbieter sind heute ganz andere als damals.
    - die Xtra Click 1. Generation: abgeschafft
    - die CallYa 5/15: abgeschafft
    - Netzclub: abgeschafft
    - meine Fonic-Hauptkarte: ersetzt durch Aldi Talk und dem Paket 300
    - meine Genion-Vertrag für die bundesweite Homezone: auf Ende des Jahres 2014 gekündigt. Die BWHZ soll in Zukunft über simquadrat realisiert werden. Positiver Nebeneffekt: Keine Roamingkosten im Urlaub innerhalb der EU.
    - Neuanschaffung: Eine blau.de-SIM, um für 9 Cent pro Minute in die EU und von der EU nach Deutschland telefonieren zu können
    - Mein Kabel-BW-Festnetzanschluss wird eigentlich nur noch für Sonderrufnummern verwendet.


    Und die Effekte? Weniger Kosten bei deutlich mehr Komfort:
    - 7,99 € pro Monat für das Paket 300 bei Aldi Talk plus im Durchschnitt ca. 1 € monatlich für Griechenland-Kontakte
    - Niemanden verlegen um Rückruf bitten, weil er eine Flat hat. Verfüge nun selbst über genug Einheiten.
    - Keine Konfusion mehr im Freundes- und Bekanntenkreis wegen meiner zig Handynummern
    An das Mitführen zweier Geräte habe ich mich gewöhnt. Und meine Vorbehalte gegenüber dem E-plus-Netz sind vollkommen gewichen.


    Für das neue Jahr wünsche ich uns weiterhin eine spannende Prepaid-Tariflandschaft, wage die Prognose, dass ich in drei Jahren immer noch Aldi Talk als Hauptkarte nutzen werde und wünsche simquadrat viel Erfolg, damit ich nicht eines Tages die Kündigung meines grundgebührbefreiten Genion-Vertrages bereuen muss. ;)

    Haupttarif: ALDI TALK Prepaid mit gebuchtem Paket 300
    weitere aktive SIMs: LIDL Mobile Classic (bei Bedarf Buchung des Smart-Tarifs), O2 Genion (Alttarif) zur Realisierung der BWHZ, simquadrat, blau
    in der Schublade: O2 Blue XS (wegen günstiger Handy-Finanzierung)
    "Wer pro Monat mehr als 40 30 € an seinen Mobilfunkanbieter bezahlt, hat entweder Sonderwünsche oder macht was falsch." (Zitat: ich)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!