Ladeverhalten IPhone 4 mit USB Adapter

  • Hallo
    Mal ne bescheidene Frage, wenn ich mein IPhone 4 mit einem Netzadapter 230V auf USB und dem mitgelieferten USB Ladekabel von Apple laden möchte, funktioniert das nicht. Nehme ich den Appleadapter 230V auf USB funktioniert das natürlich! Warum? Jemand eine Antwort darauf?
    Und wie sieht es dann mit einem KFZ Adapter auf USB (Belkin) aus? Laden dann auch nicht möglich?
    Bedanke mich schon mal für Eure Antworten...

    Besten Dank...

  • wahrscheinlich ist das Ladegerät zu schwach. Von Apple gibts auch verschieden starke für Iphone und Ipad. Ich hab ein solches Autokabel und es läuft.

  • jupp, glaube ich auch, habe gerade irgendetwas von 1000mA gelesen und mein Apadter mach nur 400mA...
    Denke, Problem gelöst, danke

    Besten Dank...

  • Der KFZ-Adapter von Belkin funktioniert einwandfrei mit dem iPhone 4, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

    Android hat mich eine vierstellige Summe gekostet. Never again!

  • Der direkte USB-Anschluss des F10 5er BMW läd auch nicht das iPad, der USB 12Volt-Adapter von Belkin schon...

    Suche: (01ab - 77777xy) Vorwahl und Netz egal!

  • Moin!


    Das hat nur inderekt was mit dem Ladestrom zu tun (500 oder 1000 mAh sind notwendig).
    Es fehlen in vielen Ladegeräten einfach nur 4 Widerstände, die bestimmte Spannungen an den USB-Datenpins "simulieren" und so dem iPhone sagen, daß es jetzt laden kann.


    MfG
    MrFX

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!