Prepaidtarif für Rentner gesucht

  • Hallo zusammen!


    Mein Großvater ist mittlerweile recht fit mit seinem Handy, nutzt aber einen uralten Prepaid-Tarif von damals noch Viag Interkom. Da habe ich ihm angeboten, mich mal nach einer Alternative umzusehen, da die Minutenpreise mittlerweile doch stark gesunken sind und ich nicht davon ausgehe, dass die Provider alte Prepaidtarife automatisch anpassen. Ich habe nichtmal eine Ahnung, was für ein Tarif das genau ist. Die Karte jedenfalls hat definitiv mehr als 5 Jahre auf dem Buckel.


    Nutzungsverhalten
    Das Handy wird hauptsächlich genutzt, um angerufen zu werden. Selber telefonieren kommt vor. Laut seiner Aussage lädt er alle zwei bis drei Monate für maximal 30€ auf. Das Guthaben sollte also auch möglichst nicht verfallen (Ist doch mittlerweile eh so geregelt, oder?). SMS schreibt er auch. Telefonate und SMS prinzipiell ohne Netzpräferenz.


    Netzwahl
    Wichtig ist eine gute Netzabdeckung, da er oft in ganz Deutschland unterwegs ist. Muss nicht unbedingt das E-Plus-Netz sein. Mit dem bin ich selbst unzufrieden und froh, dass mein Vertrag jetzt bald endet...


    Vertragsart
    Definitiv Prepaid. Alles was über "Ich gehe in den Laden und kaufe eine Karte zum aufladen" hinaus geht, ist Teufelszeug. An sowas wie vom Konto abbuchen lassen oder das Handy am Geldautomaten aufladen ist hier nicht zu denken! Die Karten sollten also möglichst einfach und überall verfügbar sein.


    Rufnummerportierung
    Die alte Rufnummer soll mitgenommen werden


    Besondere Tarifmerkmale
    Keine besonderen Anforderungen.


    Sonderkonditionen
    Außer, dass er Rentner ist, dürfte da nix sein.


    Habe schon an Congstar gedacht. Allerdings gibt es ja mittlerweile so viele Alternativen, dass ich durch den Tarifdschungel und die zugehörigen Netze gar nicht mehr durchblicke. Könnt ihr mir bei der Auswahl helfen?


    Vielen Dank für eure Tipps!

  • Am einfachsten wäre ein Wechsel in den o2o Tarif: 15 Cent/Min/SMS, 5% Bonus ab dem 6. Monat, wenn er bisher mit der o2-Netzabdeckung keine Probleme hatte. Oder zu einem Anbieter wechseln, der die Portierungsgebühr zurückerstattet.
    - o2-Netz: Lidlmobile 9 Cent/Min./SMS
    - Vodafone-Netz: fyve 9 Cent/Min./SMS

    o namorico
    -------------------------------------

  • Netz ok, Nummer behalten, möglichst wenig Aufwand und billiger als bisher? Wie wäre es, einfach unter der Nummer 5667 in den o2 o Prepaid (für 5 € Gebühr) zu wechseln? Sind zwar 15 Cent je Minute/SMS und es gibt günstigere Möglichkeiten mittlerweile, aber das ist definitiv die einfachste Lösung.


    Edit: Das passiert, wenn man dabei Fußball schaut und sich noch einmal bei prepaid-wiki.de informiert... ;)

    S/// Xperia Pro mit Telco o2 All in M
    LG HB620T mit simyo
    Vodafone 845 mit netzclub Internet-Flat
    Samsung GT-E1182 mit o2 Genion Card S und Aldi Talk
    Motorola RAZR V8 mit VF CallYa OpenEnd Talk&SMS

  • Zitat

    Original geschrieben von igel-online
    prepaid-wiki.de


    Gute Seite!


    Und danke schonmal für die Tipps bisher! O2o ist definitiv eine Überlegung Wert. Da dürfte er ja vermutlich mit dem selben Aufladeprozedere hinkommen wie bisher, oder? Wäre definitiv der geringste Aufwand.
    Ja!mobil ist auch nicht schlecht, da diverse Rewe-Märkte in der unmittelbaren nähe seines Wohnortes liegen. Auch nicht schlecht.


    Da muss ich am Wochenende mal einen Besuch abstatten und mal nachbohren, wo meine Großeltern für gewöhnlich einkaufen gehen. Wäre praktisch, wenn für ne Aufladekarte nicht extra noch Umweg gemacht werden müsste. Wenn man schon dabei ist, kann man ja direkt alle Abläufe optimieren :D

  • Empfehlung: FYVE.



    Begründungen:


    a) 46 Euro Startguthaben (20 Euro plus 26) bei Rufnummernmitnahme, 5 Euro für Versandkosten bei Bestellung via Aktionslink:
    -> http://prepaid-wiki.de/index.p…E#Aktuelle_Sonderaktionen


    b) Vodafone-Netz


    c) Auflademöglichkeit via CallNow-Codes (Vodafone-Aufladekarten- und Codes), die bekommt man schier überall:
    -> http://prepaid-wiki.de/index.p…=FYVE#Aufladung_offiziell


    Dann ist es auch kaum von Relevanz, wo die meisten Einkäufe stattfinden.


    d) Kosten liegen bei 9 Cent je Minute und SMS




    Zitat

    Original geschrieben von igel-online
    Netz ok, Nummer behalten, möglichst wenig Aufwand und billiger als bisher? Wie wäre es, einfach unter der Nummer 5667 in den o2 o Prepaid (für 5 € Gebühr) zu wechseln? Sind zwar 15 Cent je Minute/SMS und es gibt günstigere Möglichkeiten mittlerweile, aber das ist definitiv die einfachste Lösung.


    Die auf den ersten Blick scheinbar einfachste Lösung muss nicht die auf den zweiten Blick sinnvollste sein. Der 15-Cent-Tarif ist gute 66%(!) teurer.


    Bezogen darauf ...

    Zitat

    Selber telefonieren kommt vor. Laut seiner Aussage lädt er alle zwei bis drei Monate für maximal 30€ auf


    ... bedeutet es, dass, wenn man mit einem 9-Cent-Tarif ausgestattet ist, von den anfänglich 30 Euro noch 12 Euro Restguthaben auf dem Prepaidkonto stehen, während beim 15-Cent-Tarif der Guthabenstand bereits auf "Null" wäre.


    Daher rate ich klar von dem 15-Cent-Modell ab.

  • Re: Prepaidtarif für Rentner gesucht


    Zitat

    Original geschrieben von Fusel Wusel
    Mein Großvater ist mittlerweile recht fit mit seinem Handy, nutzt aber einen uralten Prepaid-Tarif von damals noch Viag Interkom.

    Wenn er tatsächlich nie den Tarif gewechselt hat, dann kann er sich jetzt auf eine Rentenerhöhung freuen ;)


    Schau mal hier.

  • Zitat

    Original geschrieben von mmk
    Empfehlung: FYVE.


    Auch ein guter Tipp. Du hast schon recht. 15Cent/Minuten sind im Vergleich zu den anderen schon "ziemlich viel".
    Fyve kommt mit in die Auswahl.


    Zitat

    Original geschrieben von JHV
    Wenn er tatsächlich nie den Tarif gewechselt hat, dann kann er sich jetzt auf eine Rentenerhöhung freuen ;)


    Schau mal hier.


    Verstehe ich jetzt nicht? :confused:
    Glaube, die Karte stammt noch aus einer Zeit vor Easy-Money. Wenn ich mich recht erinnere, dürfte das eine alte Karte meiner Schwester gewesen sein. Genau so eine Karte hatte ich auch in meinem ersten Handy. Und das ist schon wirklich lange lange her... Da muss ich aber nochmal nachforschen.


    Apropros, was mir da noch einfällt: Zur Rufnummermitnahme muss man bei der alten Prepaidkarte ja eine Verzichtserkärung abgeben. Wenn die Karte jetzt aber tatsächlich so alt ist, wie ich vermute, dürfte die Karte ja noch aus einer Zeit stammen, als man die noch anonym kaufen konnte... Wie läuft das dann ab?

  • Zitat

    Original geschrieben von Fusel Wusel
    Gute Seite!


    Und danke schonmal für die Tipps bisher! O2o ist definitiv eine Überlegung Wert. Da dürfte er ja vermutlich mit dem selben Aufladeprozedere hinkommen wie bisher, oder? Wäre definitiv der geringste Aufwand.
    Ja!mobil ist auch nicht schlecht, da diverse Rewe-Märkte in der unmittelbaren nähe seines Wohnortes liegen. Auch nicht schlecht.


    Da muss ich am Wochenende mal einen Besuch abstatten und mal nachbohren, wo meine Großeltern für gewöhnlich einkaufen gehen. Wäre praktisch, wenn für ne Aufladekarte nicht extra noch Umweg gemacht werden müsste. Wenn man schon dabei ist, kann man ja direkt alle Abläufe optimieren :D


    Ich würde auch Ja oder Penny empfehlen (beide D1 Netz).
    Zum Aufladen braucht er nicht nach Rewe oder Penny, das geht an jedem Geldautomaten, an der Tankstelle oder Supermarktkasse über "Telekom".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!