Kaufberatung "Business-"Smartphone

  • Hallo Leute!


    Ich suche demnächst ein neues Firmenhandy. Ich bin im IT-Support tätig, muss daher ab und zu mal eine E-Mail schreiben und per Exchange-Sync erreichbar sein. Dazu sollten auch die Kontakte und der Kalender mit meinem Exchange in der Firma synchronisierbar sein.


    Aktuell besitze ich das E71, wobei mich die ab und zu auftretenden mehrsekündigen "Hänger" und vor allem die Mäusetastatur stören. Dafür ist die Akkulaufzeit mit bis zu 6 oder 7 Tagen unschlagbar!


    Worauf ich sonst noch wert lege:


    - Akzeptable Akkulaufzeit (wenigstens mal 2 Tage bei mittlerer Nutzung, 2-3 Gespräche pro Tag und eben Exchange-Sync)
    - Gutes Schreibverhalten, auch mal für eine E-Mail. Privat nutze ich ein iPhone 4, da stört mich das Fehlen einer Hardwaretastatur überhaupt nicht, damit schreibe ich auch mal ne A4-E-Mail ;-)
    - Flüssiges Betriebssystem: Nichts ist nerviger als ein ruckelndes Hauptmenü wie z.B. bei den ersten Android-Teilen oder dem Samsung-Handy meiner Freundin ^^
    - Es sollte kein Riesendisplay wie z.B. ein Desire HD haben. Die 3,5" vom iPhone sind absolutes maximum.


    Das System selbst ist mir relativ egal...Ich hab ja mein iPhone für alles, was Spaß machen muss ;-)
    Preislicher Rahmen ist für die Auswahl auch erstmal sekundär.


    LG, Björn

  • ...also ich nutze für die Anwendung ein E7. Akku hält etwa 2 Tage. Das hängt aber auch davon ab, wie ich das Telefon nutze. Hab ihn auch schon nach ein paar Stunden leer bekommen.


    Exchange + emails sind damit kein Thema. Tastatur ist besser als beim E71/E72. Symbian kennst du demnach auch. Das System ist schon langsamer als ein iPhone4, aber deutlich besser als N97 & Co. Es wird sehr langsam, sobald das doofe Antitheft-Tool im Hintergrund läuft. Ohne ists für meine Begriffe gut.


    Das Display ist etwas größer als dein vorgegebener Rahmen (vor allem höher). In der Breite ists ungefähr gleich. Das Telefon passt problemlos in die Hosentasche meiner Jeans.


    Ich finde das Telefon als email-Maschine unschlagbar. Der größte Vorteil ist, dass dadurch dass keine HW-Tastatur da ist der Bildschirm beim Mail-Schreiben frei ist und man so mehr sieht. Schlanker und so ist natürlich das iPhone .. da weiss ich nur nicht, ob und wie es mit Exchange klappt.


    Wenn es schlanker sein soll, käme evtl. noch das C7 in Frage .. keine HW-Tastatur, 3,5" Display, insgesamt etwas kleiner als das iPhone. Akku und so ist vergleichbar zum E7 - mir fehlt nur die Tastatur.

  • Oder Du nimmst ein zweites iPhone...

    Optimismus ist nur ein Mangel an Information.

  • Hallo,


    für mich ist das absolute Business-Smartphone immer noch der Blackberry, weil mit dem einfach alles in Sachen Exchange-Sync problemlos funktioniert und der auch die Sicherheitsbestimmungen unser Firmen-IT erfüllt ( was z.b. ein iPhone nicht kann ).


    Dafür sprechen auch die lange Akkulaufzeit

  • Wie wärs mit nem Torch oder Bold? Bei deiner Anwendung sollte der Torch auch die zwei (Arbeits-)Tage durchhalten. Die 9780er Bolds sollten jetzt günstiger werden, da ja mit dem Bold Touch 99X0 der Nachfolger schon angekündigt ist (Torch 2 ist ja bisher, trotz der Leaks, noch nicht offiziell afaik).
    Ich finde Nokia E-Serie persönlich weniger interessant, da nur ein Exchange Account geht, mit gmail und Firmenzugang haben die meisten Leute ja schon zwei.
    Firmeninterna würde ich nicht über ein Androidsystem laufen lassen, wobei das bei mir wahrscheinlich eher unberechtigte Einbildung ist, als wirklich angebracht.


    Also ich wäre für Blackberry Torch (9800) oder einfach den Firmenzugang, wie schon vorgeschlagen, in dein IPhone einbauen.

  • Hallo Leute!


    Also eins vorab: es ist für uns Techniker einheitlich das Google Nexus S angeschafft worden. Ich hätte mir auch ein anderes aussuchen können, aber so schlecht scheint das dann doch nicht zu sein ;-)
    Da wir ja nicht Googlemail nutzen, dürfte es da auch weniger an der Sicherheit zu meckern geben...Falls ich nicht allzuviele "böse" Apps drauf installiere.


    Blackberry wäre auch interessant gewesen, nur weiß ich da nicht, wie's mit Unterordnern des Postfachs gewesen wär, also allgemein der "Kompatibilität" zu Exchange. Ich weiß, DASS es (nch Freischaltung vom Provider, haben ja keinen eigenen BES) geht, aber eben nicht, wie gut.


    Die Firmendaten über mein iPhone laufen zu lassen, wäre eine Idee gewesen, aber da ich das privat auch sehr stark nutze, möchte ich da keine Überschneidung mit eigenem Kalender, E-Mail etc. haben. Zudem möchte ich nicht meine Private Handyrechnung (Telefonie) für die Firma in die Höhe treiben ;-)


    Trotzdem vielen, vielen Dank für Eure Antworten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!