Große Unterschiede in Taktung mobiles Internet?

  • Hallo zusammen,


    Ich überlege von O2 zu T-mobile zu wechseln. Jetzt Frage ich mich ob die Flat der Telekom für mich
    Ausreicht. Bei O2 bin ich mit den 300mb in 10kb Schritten immer super hingekommen.
    Hat jemand Erfahrung wie sich der Unterschied zur 100kb Taklung der Telekom im täglichen Gebrauch
    Bemerkbar macht?


    Gruß und vielen Dank Schimmel im voraus....

  • Das hängt jetzt davon ab, wie oft du deine Verbindung trennst und neu aufbaust, bzw. nach welcher Zeit der Inaktivität die Verbindung getrennt wird. Bei 300MB in 100kb Taktung ist dein Volumen verbraucht, wenn du 3000 mal die Verbindung trennst und neu aufbaust. Auf 30 Tage verteilt wären das dann 100 Mal pro Tag Verbindung neu aufbauen. Bei einer Taktung von 10kb könntest du dagegen 30.000 mal die Verbindung aufbauen und trennen bzw. 1000 Mal pro Tag.


    Wenn dein Handy alle 15 Minuten E-Mails checkt, und dafür jedes Mal die Verbindung aufbaut und trennt, dann kommst du auf 96 Verbindungen pro Tag. Du würdest also mit den 300MB fürs E-Mail checken gerade so hinkommen. Wenn man jetzt dagegen annimmt, daß die Verbindung erst nach 10 Minuten Inaktivität getrennt wird, und du alle 9 Minuten E-Mails checkst, dann würde die Taktung plötzlich keine Rolle mehr spielen. Wenn du aber aber sehr viel unterwegs ist und ständig durch Funklöcher fährst, dann kann es schon wieder anders aussehen.


    (Ich hab jetzt der Einfachheit halber mal mit dem Faktor 1MB = 1000kb statt 1024kb gerechnet. Wobei ich mich gerade frage, ob man hier bei 300MB Daten 307.200kb oder 300.000kb ansetzen muß.)


    Wenn du mich nach meiner Erfahrung fragst, dann kann ich dir sagen, daß sich bei mir eine 100kb Taktung im letzten Monat nicht negativ ausgewirkt hätte. Aber wenn du dir meinen Beitrag komplett angeschaut hast, dann bringt dir diese Erfahrung wahrscheinlich nicht allzu viel.

  • Super. Das sind endlich mal info's mit denen ich's mir in etwa vorstellen kann.
    Vielen dank für die Mühe.
    Gruss

  • Ehrlich gesagt frage ich mich, ob im Alltag wirklich ein so großer Unterschied zwischen den verschiedenen Abrechnungsmodellen entsteht.


    Ich habe ein Desire mit T-Mobile-Vertrag (300MB frei, danach gedrosselt) und habe mein Datenvolumen bisher lediglich zweimal überschritten.
    In beiden Fällen zeigte mein Datenzähler (3G watchdog) relativ exakt 300MB (+- ein paar MB). Das ist ja eigentlich nur möglich, wenn die Verbindung wegen der ständigen Datenkommunikation quasi ununterbrochen durchläuft und nicht ständig das ungenutzte Datenvolumen eines 100kb-Blocks verloren geht.

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!