Glaskleber - Frage zur Klebekraft

  • Hallo,


    wollte mir gerne in Heimarbeit eine Lampe nachbauen:



    Quelle: stylemag


    Das ist ein Kubus aus Spiegeln, der an jeder Kante mit zwei Glaswürfeln zusammengehalten wird. Als Größe steht zur Zeit 50x40x40cm oder 60x40x40 zur Diskussion. Von der Konstruktion her eigentlich sehr simpel. Jedoch frage ich mich:


    1) Welcher Glaskleber hat die beste Klebekraft?


    2) Hatte bisher vor, an jeder Kante zwei Glaswürfel à 25x25x25mm zu verwenden, da die Spiegelplatten nicht bündig aufliegen (wegen des Lichteffekts) ergäbe sich eine Klebefläche von 15x25mm pro Würfel - langt das (Spiegelgröße wie gesagt 50x40 oder 60x40).


    3) Wollte gerne außen (aus ästhetischen Gründen) noch dünne Bleche (0,5mm) zuschneiden lassen, die ich dann ebenfalls mit Glaskleber befestige. Das käme also noch an Gewicht dazu.


    Die entscheidende Frage ist: trägt der Kleber dieses Gewicht? Was muss ich sonst beim Kleben beachten?


    Viele Grüße,


    dvd

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    silikon? wird auch bei aquarien eingesetzt und hält schon einiges aus.


    Ja, hatte ich auch schon drüber nachgedacht - allerdings: "hält einiges aus" ist mir nicht genau genug, wenn ich die Materialien kaufe ;-) Wollte trial and error möglichst eingrenzen... Problem ist ja primär die geringe Klebefläche pro Kante.

  • naja wenn es jeder für aquarien verwendet, wird es für sowas mehr als ausreichend sein.
    spritz doch mal etwas silikon zwischen zwei alte glasteile und schau ob du das wieder auseinander bekommst ;)
    ggf. musst auf die temperatur durch die leuchte achten.
    ich würde aber wahrscheinlich mit streben innerhalb des würfels arbeiten.

  • Nimm UV-Kleber, das hält dann ewig.


    Bei uns auf der Firma kleben wir runde Edelstahlscheiben auf Glas.


    Bevor diese Verbindung sich löst geht eher die Glasplatte kaputt.



    Gruß
    Michael

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

  • Habe eben mal etwas zu Aquarienkleber recherchiert und z.B. diesen Kleber hier gefunden: klick.


    Zugfestigkeit bei 100 % (DIN 53 504): ca. 0,5 N/mm 2


    D.h. bei einer Fläche von 10x25mm hätte ich 125N, d.h. ca. 12kgf - das sollte doch eigentlich locker langen bzw. ich könnte auch einen etwas kleineren Würfel nehmen, richtig? Was wäre die kleinste, noch sichere Größe?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!