t-Sinus Web-Pad für 199€ im t-punkt

  • also meines Wissens ist bei dem Angebot noch gar nichts dabei, soweit ich das auf der T-Homepage gesehen habe funktioniert dieses alte Pad nur mit HomeRF 1.2 und schon nicht mit HomeRF2.0. Von WLAN steht da überhaupt nichts

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von XScale.de
    Nein, das SIMpad verfügt über 64 MB RAM statt 32 MB, 32 MB ROM statt 16 MB, 2800 mAh Akkukapazität statt 1400 mAh usw.


    Die 16 MB ROM des Telekom Pads sind zu wenig für CE.NET (4.0 bzw. 4.1), daher ist die letztmögliche Version CE 3.0...


    ...übrigens lässt die integrierte USB-Schnittstelle sich nur mit CE.NET nutzen.


    Ist doch sowieso egal, da sich die Simpads NICHT auf CE.NET upgraden lassen ...


    Michl


    edit: Geht wohl doch, aber nicht offiziell und nur mit Registryhacks. Allerdings kann bei dem Update auch einiges schiefgehen ...

  • Hab mir das Teil im T-Punkt angeguckt. Garnicht schlecht.
    Da ich aber noch kein ISDN hab hier meine Frage:
    Welches ist der günstigste Sender/Empfänger hierfür.
    Im T-Punkt wurde T-Sinus 721X für 160 Euro empfohlen.
    Gibt es Probleme, wenn ich dann nicht über T-Mobile einen ISDN-Auftrag erteile?
    Danke... randyandy

  • Heyho...


    Im T-Shop online steht , dass man eine T-Sinus 930 padcard
    und ein T-Sinus 930X braucht , um Wireless mit Dsl
    Geschwindigkeit zu surfen .


    Zitat

    ...Beim T-DSL Anschluss wird die T-Sinus 930 padcard in das T-Sinus Pad gesteckt und an dem T-Sinus 930X angemeldet...


    Zitat

    ...Zur Herstellung der Funkverbindung ist mindestens eine Komponente T-Sinus 930 data oder T-Sinus 930 padcard (mit T-Sinus Pad) erforderlich....



    Ich bin ja schon daran interessiert...nur frag ich mich , ob
    es keine günstigere Alternative gibt...


    Dunken...


    Edit : Hier ist das Datenblatt : http://www.telekom.de/dtag/downloads/b_sinuspad.pdf

  • Mich würd auch interessieren, wie ich das an nen Router anschliessen kann! Oder brauch ich da nen WLAN Router?

  • du brauchst einen wlan access-point (etwa 90€ z.b. bei atelco) und eine wlan pcmcia karte (etwa 30€ bei saturn). dann kannst du über dsl surfen:)

  • funktioniert WLAN mit dem T-SInus Pad also? Ich hätte noch ne Frage zu Anbindung der Karte. Du hast ja vom Access-Point geschrieben, das ist doch ein Gerät, dass ich ans Ethernet stöpsle (also bei mir an den Switch). Funktioniert das surfen auch, wenn ich z.B. eine USB WLAN "Karte" an meinen Server (mit Softwarerouter) anschließe?

    Viele Grüße
    Martin

  • Müsste gehen.
    WLANs funktionieren auch ohne zentralen Accesspoint mit dem sogenannten "Adhoc-Modus".
    Dann hast du also ein kleines "Zwei-Computer-Netzwerk" und ein eventuell vorhandenes Kabelethernet.
    Wenn dein Softwarerouter beide verbinden kann, dürfte es fast keinen Nachteil geben gegenüber der Lösung mit einem Accesspoint (wenn man mal nur ans Surfen denkt).


    Gruß
    Sebastian

  • Mein Dad hat einen analog Anschluß und nutzt den PC ausschließlich zum surfen.
    Kann das Ding Analog, und was wäre dazu nötig?
    Kann man auch emails damit abrufen?
    Kann der Explorer Frames, java flash etc.?
    Danke

    Was nicht auf Wahrheit aufgebaut ist, kann sich nur durch Gewalt und Tücke aufrecht erhalten.
    Henri Barbusse *1873

  • du kannst emails damit abrufen. kein problem. das pad von der telekom hat allerdings probleme mit java und mit ssl-seiten, frames sind kein problem. deshalb habe ich noch nach langem hin und her mein 2. webpad zurück gegeben und mich für das slc aus dem saturn entschieden mit ce net. kann bis jetzt jede seite damit aufrufen und dank pocket on schedule auch syncen:) der prozessor lässt sich auch übertakten und läuft im moment srabil bei 236 mhz.
    zum analog betrieb kann ich nichts sagen. sorry

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!