Innere Backofenscheibe kaputt, Backofen weiterhin nutzbar?

  • Zitat

    Original geschrieben von Skynt
    Und ja, es war wirklich meine Freundin. Wenn mir so etwas passiert wäre, müsste ich meine Freundin wegen so etwas nicht vorausschicken ;)


    Der Ofen gehört aber doch Dir? Hat deine Freundin ein Privathaftpflichtversicherung? Die bezahlen nämlich wenn man anderen versehentlich etwas Kaputt macht.

  • Zitat

    Original geschrieben von murmelchen
    Der Ofen gehört aber doch Dir? Hat deine Freundin ein Privathaftpflichtversicherung? Die bezahlen nämlich wenn man anderen versehentlich etwas Kaputt macht.


    Dann müssen aber "Gefälligkeitsschäden" mit abgesichert sein, denn jemanden anderen seinen Backofen sauber machen ist eine "Gefälligkeit" und somit normalerweise *nicht* versichert (bei den meisten Billig-Versicherungen).

  • Muss man denn sagen, dass es beim putzen kaputt gegangen ist? Kann doch auch was ins Glas reingefallen sein...

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Nur mal eine Frage: mit der Backofenschreibe ist doch die Glasscheibe an der Tür gemeint, oder? Wenn er schreibt, dass es die innere war, gehe ich davon aus, dass die Tür 2 Scheiben hat. Liege ich da richtig?

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Jupp, es waren zwei Scheiben. Die Äußere ist die Scheibe der eigentlichen Tür, die Innere kann man mit zwei Handgriffen zum Reinigen herausnehmen.
    Gibt es auch Backöfen mit nur einer Scheibe? Ich kenne die nur so...

  • Ich habe nie darauf geachtet, daher weiß ich das nicht so. Ok, ich bin nun wahrlich kein Fachmann, aber ich würd's einfach weiter benutzen. Vorher würde ich mal recherchieren, ob die beiden Scheiben generell dieselben von der Qualität und Hitzebeständigkeit. Wenn ja, würde ich es weiter benutzen.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Zitat

    Original geschrieben von Skynt
    Das Glas ist in tausend Einzelteile gesprungen, keines größer als max. ein Zentimeter. Keine Ahnung, ob das jetzt ein besonders teures Glas ist...

    Das ist schon ein etwas besseres Glas, das (ähnlich wie Autoscheiben) in tausend kleine STücke zerspringt, damit Du Dich an den Scherben nicht verletzt.
    Im Prinzip könntest Du auch normales Fensterglas einsetzen. DAs hat aber den Nachteil, dass kaltes Wasser die heiße Scheibe zerstören könnte. Wenn man einen Braten übergießen will, kann schon mal so etwas passieren. Bei Pizza ist das eher nicht zu erwarten :p
    Grundsätzlich sind schnelle Temperaturänderungen für einfaches Glas immer gefährlich. Dafür gibt es spezielle Glasarten, wie z.B. bei Teegläsern. Das normale Aufheizen und Abkühlen des Backofens übersteht aber jedes Glas problemlos. Die Außenscheibe ist in dieser Hinsicht natürlich jetzt auch gefährdet, da sie nun auch erhitzt wird, was so vom Hersteller nicht vorgesehen war. AUch der Temperaturverlust ist für eine gleichmäßige Wärmeverteilung kontraproduktiv, so dass das Kuchenbacken mit einer Scheibe zu ungleichmäßigen Backergebnissen führen wird - für Pizza auch wieder eher irrelevant :D
    Welche Sicherheitsanforderungen Du in Zukunft an Dein Backgerät stellst, musst Du selbst entscheiden. Ich an Deiner Stelle würde den Glaserbesuch aber in Erwägung ziehen. Fragen kostet nichts und ne einfache Scheibe für 5,- Schnittaufwand tut's ja vielleicht auch. (Solche Größen schneidet man auch noch aus Abfall- oder Reststücken ;) )

  • Also der Gang zum Glaser hat sich wohl erledigt. Habe jetzt bei zwei Glasereien angerufen, aber die sagten nur, dass das nicht möglich sei, da das Glas zu speziell sei... Ich solle doch lieber beim Hersteller ein Ersatzteil bestellen :mad:


    Es wird nun wohl darauf hinauslaufen, dass wir den Ofen noch ein, zwei Mal benutzen werden und uns dann einen kleinen Pizzabackofen oder einen gebrauchten Einbau-Backofen zulegen werden.


    Gruß,
    Skynt

  • Muss es denn unbedingt Sicherheitsglas sein? Den Nachteil mit der Temperaturempfindlichkeit kann man doch in Kauf nehmen, wenn man das im täglichen Umgang berücksichtigt.
    Ein Hersteller ist natürlich in der Produkthaftung und kann daher solche Überlegungen nicht anstellen.
    Aber Du wüßtest doch jetzt, worauf Du Dich einlassen würdest.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!