XXSIM Internationale SIM-Karte

  • Zitat

    Original geschrieben von iks77
    ich hab das gerade mal mit USSD probiert und die SMS wurde erfolgreich übertragen
    *146*097110086132xxxxxxxx*1234* (wobei ich xxxxxxxx durch meine handynummer in China ersetzt habe).

    D.h. es ist eine SMS mit dem Inhalt "1234" auf dem Chinahandy angekommen? Wieviel Stellen hatte die chin. Nummer? Ich hatte das Gefühl, es liegt an der Länge, den kurz vor meinen Absendeversuchen wurde meine Nummer nur "verstümmelt" angezeigt!?


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • ja, ist angekommen. Die Nummer hat wie üblich 8 stellen nach 3 stelliger Mobilfunk-Vorwahl

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

  • Also 008633388888888 und somit 15 Stellen. Deutsche Handynummern haben 00491771234567(8) ja auch nur 14 (15) Stellen im Internationalen Format!? Daran liegt´s wohl doch nicht.
    Beim Samsung GT-E2121 B kommt nach Eingabe von *146*097110049177xxxxxxx*1234# und OK ein Texteingabefeld in das man mit T9 Texte eingeben kann!!! Leider steht über dem Text "an: 04917712345"
    Es fehlen also die erste und die letzten 2 Ziffern, nach dem Absenden kommt dann die Fehlermeldung.


    iks77: hast du den Befehl tatsächlich mit * statt mit # beendet als es funktioniert hat?


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • Die Ziffernlänge könnte bei unserem SX-310 auch das Problem sein.
    Beim Verfassen von Textnachrichten kann ich eine maximal 20stellige Nummer als Empfänger eingeben.
    Damit liegt diese *146* mit allen nachfolgenden Ziffern außerhalb des Eingabebereiches für SMS-Empfänger.
    Das war`s dann für uns.


    Aber trotzdem schön, wenn es bei dem Einen oder Anderen klappt :top: .



    Edit:
    Shaston hat mir gerade mitgeteilt:


    "Hallo,
    Ja klar, dieses String ist für M2M, nicht für ein Handy.
    Mit einem Handy benutzen Sie einfach das XXSIM Menü ist das ist erledigt.
    LG
    XXSIM Team"


    Also nur M2M und nix Handy!
    Und mit dem wiederholten Verweis auf das XXSIM Menü schließt sich für mich der Kreis zum "Gordischen Knoten" :flop:


    Grüße
    WD

  • Zitat

    Original geschrieben von wdgr
    Und mit dem wiederholten Verweis auf das XXSIM Menü schließt sich für mich der Kreis zum "Gordischen Knoten" :flop:


    Ich hab das SX315, da gibt es im Menü "Multimedia" das Untermenü "Dienste", dort sind die SIM-Menüs.

    Ciao, Wilfried

  • netterchef,
    das SX-310 hat das Menü "Multimedia" auch, aber leider kein Untermenü "Dienste".
    Laut Pearl kann das STK auch nicht nachträglich installiert werden - sonst hätte ich das Gerät schon am PC gehabt und ein Firmwareupgrade durchgeführt.
    Trotzdem Danke für deinen Hinweis!

  • Zitat

    Original geschrieben von stefsch
    iks77: hast du den Befehl tatsächlich mit * statt mit # beendet als es funktioniert hat?


    stefsch


    ich habe mit # beendet, das war ein vertipper...


    Chris

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

  • Moskau


    Guten Abend an alle,


    ich habe vor im März nach Moskau zu fliegen und wollte mal fragen wie das mit der xxSim so ist.


    1) Falls ich das jetzt richtig verstanden habe, kostet die 20 Euro und ich brauche noch extra Guthaben?


    2) Für mich ist es wichtig, dass mich die Familie erreicht. Wie klappt denn das mit dieser kostenfreien Nummer?
    Die Family ruft mich auf einer deutschen 0800-Nummer an und tippt dann meine estnische xxSim-Nummer ein. Dann werden die automatisch weitergeleitet an meine estnische Handynummer die sich dann in Moskau befindet und ich nehme ab und habe die dann gleich am Telefon?
    Und ich bezahle dann nur 15 ct/Min. und meine Familie nichts?



    Also wenn das stimmt, ist es das billigste mit der Familie in Kontakt zu bleiben. Nur auf das mobile Internet werde ich wohl verzichten müssen.



    Danke für die antworten!
    Luksch

  • 1) Ja, korrekt.


    2) Auch korrekt. Entweder über die 0800-Nummer oder über eine deutsche 032-Nummer (kann man kostenlos auf die SIM schalten lassen, macht aber nur Sinn wenn der eigene Telefonanbieter diese auch in die Flatrate einschließt)


    Wir haben die Karten schon mehrfach in Russland verwendet und bisher hat es immer hervorragend geklappt.


    Chris

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

  • Zitat

    Original geschrieben von iks77 Wir haben die Karten schon mehrfach in Russland verwendet und bisher hat es immer hervorragend geklappt.

    Ich kann mich da nur anschließen: Die Karte wurde schon auf einer Fluß-/Kanalkreuzfahrt Moskau - St. Petersburg (sogar meistens Empfang) als auch auf dem "Transsib"-Abschnitt mongolische Grenze - Baikalsee eingesetzt (ausreichend Empfang) eingesetzt. Anbieter war immer MTS. Gesprächsqualität war immer gut.
    Tipp: die 0800er + Pause + 372...Nummer schon vor Abfahrt zu Hause bei der Familie in Handy und Festnetztelefon einprogrammieren. Alternativ kann man versuchen über Telekom-CallByCAll einen günstigen Anbieter auswählen. Unbedingt vorher ausprobieren ob eine Verbindung zustande kommt und Achtung: häufige Tarifwechsel üblich!


    Internet (nicht getestet) kostet 70ct/Mb und wird pro kB abgerechnet. Damit sind kleine Datenmengen (Textmails, kleine Fotos) manchmal günstiger als in D zu übertragen....


    Nochwas: Man kann der Familie zu Hause auch den Zugang zum XXSIM-Webinterface hinterlassen. So können sie kostenlos auf die XXSIM in Russland simsen ;)


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!