New iPad - Erfahrungsberichte

  • Zitat

    Original geschrieben von ThunderHawk
    Im Übrigen kann ich nicht verstehen, wieso Apple beim iPad 3rd Generation noch immer nur per USB laden lässt. Bei einem so großen Akku, welcher fast an das Macbook Air reicht wäre ein "großes" Netzteil mehr als angebracht.


    Das Netzteil ist ja schon größer und gibt deutlich mehr Strom raus als ein USB-Anschluss. Dass ein Kabel verwendet wird, das auf der einen Seite einen USB-Anschluss hat, hat mit "USB-Laden" in dem Sinne nichts zu tun; es wird ja wie gesagt schon mit deutlich mehr Saft geladen als via USB. Es könnte aber natürlich gerne noch sehr viel mehr sein - was aber genauso gut über dasselbe Kabel mit USB-Anschluss möglich wäre.


    Zitat

    Original geschrieben von Paraglider
    Zudem ist schon manchmal ein genaues GPS erorderlich und das hat das WiFi only ja nicht.


    Das iPad hat ganz normales GPS, so wie ein Navi auch. Es fehlt der WiFi-only-Variante lediglich das A-GPS, womit aber lediglich das Fixing etwas schneller geht; genauer ist das logischerweise auch nicht. Und wenn alle Navis dieser Welt immer schon ohne A-GPS auskommen, dann wird das für ein iPad sicher auch kein Problem sein... :D

  • Das WiFi hat überhaupt kein GPS denn das befindet sich im 3G bzw 4G Modul.
    Es empfängt seine GPS Daten übers WLAN (was einer WLAN basierten Ortung entspricht) was weniger genau ist oder übers iPhone wenn Tethering betrieben wird.

    iPhone 6S 64 GB @ 10.2 jailbroken
    iPad Air Cellular 32 GB @ 10.2 jailbroken
    iPhone 4 32 GB @ 7.1.2 jailbroken
    aTV 2 @ 5.2 jailbroken
    MacBook Pro 13" 8. Gen @ El Capitan

  • Zitat

    Original geschrieben von Uncle Sam
    Das iPad hat ganz normales GPS, so wie ein Navi auch. Es fehlt der WiFi-only-Variante lediglich das A-GPS, womit aber lediglich das Fixing etwas schneller geht; genauer ist das logischerweise auch nicht.


    Kann das jemand bestätigen?

    Android hat mich eine vierstellige Summe gekostet. Never again!

  • ..ich denke, paraglider hat recht,-ob das ipad3 den Glonas tauglichen gps chip vom 4s hat, konnte ich auch noch nirgends finden..

  • Zitat

    Original geschrieben von Uncle Sam
    Das Netzteil ist ja schon größer und gibt deutlich mehr Strom raus als ein USB-Anschluss. Dass ein Kabel verwendet wird, das auf der einen Seite einen USB-Anschluss hat, hat mit "USB-Laden" in dem Sinne nichts zu tun; es wird ja wie gesagt schon mit deutlich mehr Saft geladen als via USB. Es könnte aber natürlich gerne noch sehr viel mehr sein - was aber genauso gut über dasselbe Kabel mit USB-Anschluss möglich wäre.



    Das iPad hat ganz normales GPS, so wie ein Navi auch. Es fehlt der WiFi-only-Variante lediglich das A-GPS, womit aber lediglich das Fixing etwas schneller geht; genauer ist das logischerweise auch nicht. Und wenn alle Navis dieser Welt immer schon ohne A-GPS auskommen, dann wird das für ein iPad sicher auch kein Problem sein... :D


    Aus dem Netzteil kommen aber weiterhin nur 10W was definitiv zu wenig ist. Das fängt ja schon damit an, dass sich das neue iPad bei etwas stärkerer Benutzung und angeschlossenem Netzteil trotzdem langsam entlädt anstatt sich aufzuladen.


    GPS existiert bei der WiFi Variante gar nicht. 5 GHz WLAN ist jedoch wie beim 2er verfügbar und sehr empfehlenswert.

  • Zitat

    Original geschrieben von reality2004
    So, heute hab ich auch mein iPad 3 erhalten und kann die positiven Sachen, die hier bereits mehrfach genannt wurden, bestätigen. Jedoch hat das iPad mit ibooks ein wirkliches Problem mit PDF Seiten. Ich habe vorhin meine Unisachen raufgeladen und musste leider feststellen, dass das iPad damit irgendwie überfordert ist. Das Laden von ca 40 Seiten dauert eine halbe Ewigkeit und auch das "scharf" werden, beim Aufruf einzelner Seiten, dauert an die 6 Sekunden. So toll das Display auch ist, aber das mit den PDF geht mal überhaupt nicht (mein iPad 1 war ähnlich schnell) und arbeiten nicht wirklich möglich.


    Ich habe ja noch ein Rückgaberecht und werde davon wohl Gebrauch machen müssen, vllt funktioniert es mit dem iPad 2 besser.



    Nutze für die größeren PDF-Dateien "Goodreader", die Performance ist super auch bei mehreren Tausend Seiten ;)

    iMac 24
    MacBook Air 13 Mid 2013
    Apple TV 3. Generation
    iPad Air Wifi + Cellular 64 GB weiß


    Handy: iPhone 6Plus 128GB silber

  • Zitat

    Original geschrieben von ThunderHawk
    Aus dem Netzteil kommen aber weiterhin nur 10W was definitiv zu wenig ist. Das fängt ja schon damit an, dass sich das neue iPad bei etwas stärkerer Benutzung und angeschlossenem Netzteil trotzdem langsam entlädt anstatt sich aufzuladen.


    Das ist ja auch richtig, hat allerdings, wie gesagt, nichts damit zu tun, dass das Kabel einen USB-Stecker hat. Mehr wollte ich gar nicht ausgedrückt haben.

    Zitat

    GPS existiert bei der WiFi Variante gar nicht.


    Das habe ich über Deinem Posting bereits selbst als Irrtum meinerseits eingeräumt.

  • Ich habe mir einige Videos in HD-Auflösung, die in einem Blog fuer das iPad 3 empfohlen wurden, mit dem VLC-Player angesehen bzw. wollte es. Bei jedem Video kam, bei Beginn des Abspielens, die Meldung, dass das iPad zu langsam ist. Wenn ich dann bestätigt habe, dass ich es trotzdem abspielen will, startete der Zon normal, aber das Bild kam nicht hinterher. Es handelt sich um die VLC App., die mal kurzzeitig im iTunes Store erhältlich war. Liegt es an der alten Version des VCL Players oder ist das iPad wirklich zu langsam für HD Videos? Wenn es an der App liegt, welche App waere zum Abspielen von HD Videos in verschiedenen Formaten zu empfehlen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!