Olympia 2012 in London

  • Also der Kommentar von Norbert König eben beim Fechten, bzw. beim Diskutieren nach dem Fechten wie es denn nun ausgegangen ist, war doch schon mal Weltklasse ;) :top:

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Britta Heidemann zieht ins Finale im Fechten ein, also mindestens Silber hat sie schon mal. Gratulation.
    Tja, auf uns Kölner ist immer verlass :D


    Übrigens, die Britta Heidemann hab ich ja mehrmals in der Bahn (Linie1) gesehen, wir saßen uns sogar einmal gegenüber, sie war auf dem Weg in die Sporthochschule Köln.


    Zu den olympischen Spielen muss ich sagen, es macht mir einfach spass den spielen zu zuschauen. Vorwiegend schaue ich mir z.Zt. doch mehr Frauensportarten an und was ich mir definitiv nicht anschauen werde ist Fussball, obwohl ich ja großer Fußballfan bin (seit über 10 Jahren schon Dauerkarteningaber) und da tut es mal gut nicht ständig Fussball zu sehen.


    Norbert König beim Fechten ist mir auch sehr positiv aufgefallen, hoffe sie lassen nicht den Poschmann ans Micro.


    Wünsche euch noch ein schönen Abend

  • Zitat

    Original geschrieben von ecolo
    Britta Heidemann zieht ins Finale im Fechten ein, also mindestens Silber hat sie schon mal.

    Und dabei blieb es dann auch.
    Und wenn ich ehrlich bin, passt das auch so. Der Finaleinzug war trotz deutscher Brille doch nicht ganz sauber, um nicht zu sagen ungerecht.
    Btw. die kursive, zackige Olympia-Schriftart sieht einfach nur schlecht aus. Drunter geht nur noch Comic Sans MS. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Carsten
    Der Finaleinzug war trotz deutscher Brille doch nicht ganz sauber, um nicht zu sagen ungerecht.


    Also ich hab´ja nur die Regelkenntnisse die Norbert König als Crash-Kurs vermittelt hat - und ich kann da nichtmal ansatzweise irgendwas unsauberes erkennen.
    Die versammelten Schieds-, Kampf- und sonstigen Richter haben nochmal "anpfeifen" lassen und Britta hat in der einen Sekunde einen klaren, regelgerechten und in der Sache auch von niemandem angezweifelten Treffer gesetzt. Wo soll da irgendwas ungerecht sein?
    Wenn, dann hätte es eben so entschieden werden müssen, dass diese eine Sekunde eben nicht mehr gefochten wird - wurde aber nicht und so muss der Treffer auch zählen.
    Sonst könnte man ja auch anfangen, alle am Ende der Nachspielzeit erzielten Fussballtore infrage zu stellen
    :)

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Naja, ich maße mir natürlich keine Schiedsrichterfähigkeiten zu und meine Kenntnisse vom Fechtsport sind in etwa so gut wie die von Apnoe-Tauchen - ich bin also vollkommener Laie.
    Aber wenn in der letzten Sekunde der Kampf viermal (oder war's noch öfter) angehalten wird, dann vier Aktionen ausgeführt werden, die Uhr dann endlich auf 0:00 steht und dann nochmal auf 0:01 hochgesetzt wird und dann erst der Siegtreffer kommt, ist das mindestens unglücklich, wenn nicht ungerecht.

  • Hach, ich finde es einfach nur herrlich, von mir aus könnten die Spiele das ganze Jahr andauern :D


    Ich finde es einfach toll, dass jede Sportart dieselbe Beachtung bekommt. Kein Vorrang für Fußball.


    So, jetzt wird aber weitergeschaut Deutschland vs. Belgien beim Hockey :)



    PS: Wurde das Pferd eigentlich eingefangen? :D

    Vier Dinge die größer sind als alle anderen:


    Frauen und Pferde und Macht und Krieg

  • @ carsten


    die uhr ist während einer unterbrechnung auf 0 gelaufen, deswegen wurde sie wieder auf 1 gesetzt.
    der streitpunkt war, ob die uhr richtig "zum anpfiff" gestartet worden war, weil die eine sekunde "gefühlt" eben etwas lange gedauert hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von Carsten
    N
    Aber wenn in der letzten Sekunde der Kampf viermal (oder war's noch öfter) angehalten wird, dann vier Aktionen ausgeführt werden, die Uhr dann endlich auf 0:00 steht und dann nochmal auf 0:01 hochgesetzt wird und dann erst der Siegtreffer kommt, ist das mindestens unglücklich, wenn nicht ungerecht.


    Nö, das ist wohl regelgerecht.
    Es gibt da nur ganze Sekunden - wenn in der Sekunde eine Aktion stattfindet, beginnt die Sekunde quasi neu.


    Ungerecht hätte ich es gefunden wenn die Doppeltreffertaktik der Koreanerin aufgegangen wäre, die sie ja nur wegen des zugelosten Vorteils zur Siegerin gemacht hätte.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Ah hier gibts ja nen Olympia-Thread.


    Eröffnungsfeier war cook, mir hat Mr. Bean, Daniel Craig und die Geschichte der Musik gefallen.


    Aber schon heftig wie wir "loosen".....Weltmeister im Degenfechten raus usw. WIe kann eine 15 Jährige Litauerin so abgehen im Schwimme? Ob da alles normal ist? Allgemein sind wir in bestimmten Sportarten echt schlecht - kommt da kein NAchwuchs?


    Zb im Schwimmen,....immer seh ich da Ammis, Australier aber selten Deutsche.


    Nunja, sicherlich ist das meckern auf hohem Niveau und ich kann es auch nicht besser - aber ist schon sehr schade.


    Wenigtens jetzt Gold durch unsere Reiter

  • ich finde es aber immer lustig wie die "zeiten" schöngeredet werden.


    "super eine neue deutsche bestzeit" aber im internationalen vergleich = grottig :D

    hey ich dachte ihr habtn einfamilienhaus? muss ich bei müller oder bei licht klingeln?


    #~#~# 59 Einträge in der TT-Vertrauensliste Teil IV !! #~#~#


    #~#~# 4 Eintrag in der TT-Vertrauensliste Teil V !! #~#~#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!