IP-Kamera zur Raumüberwachung. Tipps? Erfahrungen?

  • 10m Entfernung bei Nacht ist nicht machbar ohne starke IR-Lichtquelle und ein Zoom. Auch wenn die Kameras alle Full-HD und ähnliches versprechen, sind sie nicht in der Lage, auf 10m noch ein Gesicht zweifelsfrei erkennbar zu machen. Bei dem Budget von 150-200 Euro musst Du da entweder näher ran mit der Kamera oder eine separate IR-Lichtquelle nahe an dem zu erwartenden Aufenthaltsort der Person anbringen.


    Wenn Du genau weisst, wo die Person sein wird, dann brauchst du keine PTZ (pan tilt zoom)-Kamera sondern eine mit einem Zoom oder reinem Tele würde genügen. Aber Wechseloptiken sind auch nicht drin in dem Preisrahmen. In dem Falle würde ich eine reine Zoom-Kamera nehmen, die genau ausrichten, einen starken IR-Scheinwerfer an der Haustür anbringen, der dann das Gesicht aus 1m Abstand beleuchtet, und gut. Dann hast Du tatsächlich ein brauchbares, scharfes schwarz-weiss-Bild der Person. Warum s/w? Wegen IR-Scheinwerfer. Willst Du auch Farbe, musst Du auch "farbe" beleuchten, also weiss. Je mehr Tele und Zoombereich die Kamera hat, desto lichtschwächer wird sie, besonders bei der längsten Brennweite des Objektives.

  • Update:


    ich hatte von Amazon eine d-link IP-Cam, die sich schnell installieren ließ, schnell so konfigurieren ließ, dass ich Mails versenden konnte (was ich nicht wollte) aber leider nicht dazu bewegen ließ, Fotos auf den FTP-Server zu laden (was mein Ziel war). Alle Versuche waren vergebens, weshalb ich die Hotline anrief. Dort sagte man mir, dass es falsch sei, als FTP-Server-Name meine eigene Domain (http://www.meinedomain.de) zu verwenden. Auf meinen Einwand, dass ich mich seit 10 Jahren mit diesem Namen in etlichen FTP-Programmen anmelde und natürlich vollen Zugriff auf den FTP-Server habe, entgegnete man wieder, dass es nicht sein kann. Dass diese Plaume von der d-link Hotline behauptete, dass Dinge nicht sein können, die seit 10 Jahren super funktionieren, brachte mich auf die Palme. Wieder unten angekommen, habe ich die Strato-Hotline angerufen um zu klären, was Sache ist. Dort gab man mir in zweierlei Dingen Recht: 1.) natürlich ist meine Art, mich anzumelden korrekt und zudem die einzig richtige und 2.) der Heinz an der d-link-Hotline sitzt dort wohl nur irrtümlich.


    Heute habe ich von meinen PC-Laden im Dorf eine TP-LINK TL-SC3171G mitbekommen und installiert. Unter Verwendung meines Domain-Namens (wie immer) lädt die Kamera nun Bilder auf den FTP-Server, wie gewünscht. Sie erhellt auch bei tiefster Dunkelheit die 3 Meter-Zone, in der der Hund liegt, und alles ist gut. Wenn ich will, kann ich einen Bewegungsalarm einschalten und auch sonst noch alles mögliche konfigurieren. Fazit: ich bin zufrieden.


    Gruss
    Jens

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    10m Entfernung bei Nacht ist nicht machbar ohne starke IR-Lichtquelle und ein Zoom.


    sorry für die späte rückmeldung :(


    ich habe jetzt mal nachgemessen und einen besseren standort gefunden der 4,70m von der haustür weg ist :)


    die gesichter müssen ja nicht scharf sein, viel wichtiger wäre das es ein video (oder halt foto)
    aufnimmt wenn die cam scharf geschaltet ist und dies per ftp autom. hochlädt und eine email versendet :)


    gestern war bei groupon ein outdoorcam für 90€ im angebot, habe ich leider erst jetzt mitbekommen
    http://www.groupon.de/deals/on…ernational-BV-DE/10114560
    aber ob die was taugt? google findet nicht wirklich was :(

    NoxX

  • Das wird dann schon funktionieren. Stell Dich nur drauf ein, jede Menge Fehlalarme zu bekommen, weil die Erkennung von Ereignissen recht haarig ist. Schnelle Helligkeitswechsel (Wolke vor der Sonne) oder Schatten durch Belaubung triggern eine Email. Ich habs mit meiner Kamera nie zuverlässig hinbekommen, die Hauskatzen zu "entdecken", die durchs Bild gelaufen sind.

  • Wie geht's Hundi denn? Wenn der Bruch genagelt oder sonst fixiert wurde, wird man die Maßnahmen vielleicht langsam zurückfahren können, sofern die Wunde gut heilt und der Hund nicht von Natur aus besonders lebhaft ist. Ein gewisses Bild von der momentanen Agilität Eures Modells müsstest Du inzwischen ja gewonnen haben. Eine gezielte Bewegungseinschränkung kann sogar kontraproduktiv sein, wenn der Hund gerade dadurch animiert wird, Mätzchen zu veranstalten, um sich aus dieser (für ihn unverständlichen) Situation zu befreien.


    Unserem Vierbeiner hatte ich noch am Abend einer kürzlich durchgeführten OP solchen unmöglichen Trichter am Hals entfernt und die Wunde so verbunden, dass mir jeder Versuch, die Wunde zu dentipulieren (Hände hat er ja net :) ) unweigerlich aufgefallen wäre. Nachdem er bis zum Fädenziehen nicht ein einziges Mal die klare Ansage, die Wunde in Ruhe zu lassen missachtet hatte, habe ich es dabei belassen.


    Hunde sind manchmal gescheiter als Mensch denkt ... ;)


    Frankie

  • Für alle, die mal auch was anderes ausprobieren wollen: Laptop hinstellen. Mit der passenden Software schaltet er sich alle x Minuten an (aus dem Standby Modus), sagen wir mal alle 30 Minuten oder jede Stunde einmal, schießt ein Foto, ladet es hoch und geht dann wieder in Standby Modus zurück.


    So hat man sich eine IP-Kamera gespart.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Als vorübergehende Lösung - wie im aktuellen Thread erfordert - sicher keine schlechte Wahl. Nur für nachtaktive Probanden eher weniger geeignet ... wie gut Katzen von Knockenbrüchen weitgehend verschon bleiben. ;)

  • also ich hab mal so ne hootoo cam mit wlan und die macht das schon problemlos mit upload bei bewegung etc. nur scharfstellen is mit der nicht, is halt ein günstiges modell (schätze mal china) aber für gelegentlich mal den parkplatz überwachen hats gebracht. nachts eher nicht zu gebrauchen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!