2 analoge Telefone an Arcor StarterBox

  • Hallo.
    Ich habe ein Problem mit der StarterBox von Arcor.
    Ich bin seit Jahren bei Arcor/Vodafone. Habe damals diese Arcor StarterBox bekommen und mir wurden insgesamt 3 Nummern gegeben. Es ist ein analoger Anschluss + DSL. Also kein ISDN.


    1. xxx880
    2. xxxx243
    3. xxxx244


    Die erste Nummer haben wir schon immer gehabt, also noch zu Telekom-Zeiten.
    Die beiden anderen kamen dann bei Umzug zu Arcor dazu. Über alle 3 Nummern bin ich auf meinem analogen Anschluss zu erreichen.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, besitzt die Starterbox die Möglichkeit 2 analoge Telefone anzuschließen.


    Leitung 1 an F-TAE-Buchse (mittlere)
    Leitung 2 an N-TAE-Buche (rechts)


    Leitung 2 habe ich per *6368#*21*xxxx243# "freigeschaltet".
    Das scheint auch für die ausgehenden Telefonate zu funktionieren. Denn wenn ich das analoge Telefon an die mittlere F-TAE-Buchse schließe,
    und mein Handy anrufe, erscheint die Rufnummer "xxx880" und mit dem gleichen Telefon an rechten N-TAE-Buchse erscheint die Rufnummer "xxxx243".
    Nur bei ankommenden Anrufen funktioniert die rechte N-TAE-Buchse nicht. Wenn das telefon dort angeschlossen ist, klingelt es weder bei der ersten, noch bei der zweiten Nummer.
    Ist das normal? Ist die Benutzung von zwei Telefonen so nicht möglich? Oder muss ich noch etwas anderes umstellen?
    Bin für jeden Tipp dankbar.

  • Wenn du drei Rufnummern hast, hast du nach meinem Wissen auch ISDN und keinen analogen Anschluss (VOIP wird es nicht sein). Wie man nun das Klingeln einstellt, steht doch mit Sicherheit in der Anleitung der Starterbox. Dort stand ja offensichtlich auch, wie man die ausgehende Rufnummer einstellt.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Analoger Anschluß? Kann nicht sein.
    Die Starterbox funktioniert nur an ISDN-Anschlüssen, nicht an analogen Anschlüssen.
    Siehe hier

  • Hö?


    Mach doch mal ein Foto von all dem Zeuchs welches mit deiner Telefondose verbunden ist,lade es hoch und stell den Link hier ein.
    Du Glaubst vermutlich nur einen Analoganschluss zu haben weil analoge Telefone an deiner Starterbox angeschlossen sind.
    Diese Starterbox ist ein 3 in 1 Gerät:NTBA,Splitter,A/B Wandler
    Habe so ein Ding auch mal eine zeitlang am Telekom ISDN(Universal) "illegal" betrieben.
    Von der Versatel fliegt hier auch noch eine andere Version rum:NTSplit also ohne A/B Wandler
    Vermutlich ist deine Starterbox nicht richtig konfiguriert denn diese Konfiguration muss umständlich über ein angeschlosses Telefon erfolgen.[*xxx*xxxx# oser ähnlich,sh.BA]


    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Oh Mann!
    Schande über mein Haupt! Ich habe eben nochmal den alten Vertrag hervorgekramt, und...ihr hattet Recht!
    Wir haben wirklich einen ISDN-Anschluss! Uns wurde aber immer gesagt, wir haben nur Analog!
    Das ist mir wirklich peinlich!


    Aber was kann ich nun machen? Muss ich mir ein ISDN-Telefon kaufen, um unter einer bestimmten Nummer angerufen werden zu können?
    Also nicht unter unserer normalen "xxx880", sondern unter einer der beiden anderen Rufnummern.

  • Zitat

    Original geschrieben von deckard2019
    [...]


    Aber was kann ich nun machen?


    Die Bedienungsanleitung lesen und anwenden.


    Zitat

    Muss ich mir ein ISDN-Telefon kaufen, um unter einer bestimmten Nummer angerufen werden zu können?
    Also nicht unter unserer normalen "xxx880", sondern unter einer der beiden anderen Rufnummern.


    Du kannst dir ein ISDN Telefon kaufen.
    Die Starterbox lässt sich IMHO sogar so konfigurieren das bei Stromausfall eine oder beide Analogbuchsen auf bestimmte Rufnummern reagieren.


    Gruss
    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Die Frage ist nur, wenn ich ein ISDN-Telefon UND ein analoges Telefon anschließe, wird dann nicht das analoge Telefon immer klingeln?

  • Zitat

    Original geschrieben von deckard2019
    Die Frage ist nur, wenn ich ein ISDN-Telefon UND ein analoges Telefon anschließe, wird dann nicht das analoge Telefon immer klingeln?


    Das könnte sein es sei es lässt sich anders konfigurieren.------BA lesen


    Ansonsten lässt man man für den Fall des Falles (Stromausfall) ein analoges Telefon griffbereit liegen und steckt bei Bedarf den Stecker ein.
    Sollte ein ISDN Tischgerät also nicht Schnurlos/DECT erworben werden kann man auch im Vorfeld abklären ob Notstrom/Notspeisefähig.
    Dann funktioniert dieses ISDN Telefon auch bei Stromausfall.Gggf. muss hier meist noch ein Schalter betätigt werden da IMHO nur ein ISDN Telefon "vom Amt" mit Notstrom versorgt werden kann.----BA des zukünftigen Telefones.


    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Ist nicht mit Sicherheit zu sagen?
    Weil ich will mir ja jetzt nicht extra ein teures ISDN-Telefon kaufen, um dann zu sehen, dass es doch nicht geht.

  • Ich habe jetzt keine Lust für dich die Bedienungsanleitung zu lesen.
    Es sit und bleibt dein Problem und hier wurden Lösungsansätze gegeben.
    Lesen und konfigurieren musst du schon selber,ich glaube kaum das hier jemand Hausbesuche macht.xD
    Ein habe ich noch:Bei manchen Telefonen lässt sich mittels einfachen Tastendruck z.B auf "*" die akustische Signalisierung des Anrufes einfach abschalten.


    Und ISDN Telefone sind garnicht mehr so teuer wie z.B 1997.
    Und viele ehm. ISDN Kunden haben jetzt VOIP(NGN) und auch dadurch ist der Gebrauchtmarkt voll mit günstiger ISDN Hardware/Telefonen.


    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!