Blackberry Q10 offiziell vorgestellt

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Warum Blackberry anhand der Sim (voll)automatisiert die Einstellungen übernimmt und passende Apps vom Kundenbetreiber installiert und auch die Updates ist dir NICHT klar?


    Die Einstellungen sind die eine Sache (hier wurde übrigens nix vom Mobilfunkprovider installiert, nicht mal ein Logo beim Starten), was ich aber schon als großen Nachteil bzw. Gängelung dem Kunden gegenüber empfinde ist, dass Updates nicht – wie bei iOS zB – vom Hersteller (in dem Fall BBRY) direkt freigegeben werden. Dadurch muss man unter Umständen recht lange auf Updates warten (dem Otto-Normaluser ist der Trick mit dem SIM-Kartenwechsel eher nicht bekannt, der ärgert sich nur über eine bescheidene Akkulaufzeit die es bei den ersten FW-Versionen gab).


    Bei crackberry.com gibt es diesbezüglich sogar eine Petition, dass BBRY die Updates direkt ausliefert und sie nicht erst von den schnarchlahmen Providern geprüft werden müssen.

    Viele Grüße
    René
    ______________________
    Hätten Android-Nutzer hohe Ansprüche an Software, wären sie keine Android-Nutzer.

  • @kayabusa:


    Zitat

    Ich kann mich nur wiederholen; Du verstehst es einfach nicht. Um Updates ging es in besagtem Post nicht. Da brauche ich mir auch nichts durchzulesen. Ich weiß, was ich in meinen Posts geschrieben habe, Du gewiss nicht.


    Ich lese immer nur Ausflüchte, dann erkläre es uns bitte allen und insbesondere mir. Erleuchte mich.


    ruebe:


    Ja, aber das leigt daran, das BB ein Admin-System ist, wo zentral viele Geräte verwaltet werden sollten (sollen). Daher ist es/war es an dieser Stelle so beliebt. Ich habe kein Problem damit, geprüfte Updates und passende Apps zu meiner eingelegten Sim(!) zu bekommen, das geht immer noch tausend mal schneller, als bei Android oder WP.
    Denn die Simerkennung ist ein Weg, damit Netzbetreiber (und somit auch BB) erkennen können, ob die z.B. die Spotify-Apps kostenlos im T-Mobile netz genutzt werden kann. Nur ein Vorteil von vielen.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Ich sage es ja, nur Ausflüchte.


    Im Übrigen, woher möchtest du wissen, wie Jung ich bin? -> Und selbst wenn du älter sein solltest, ist dein Verhalten keine Auszeichung, im Gegenteil.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Da muss ich kabubasa zustimmen. Er schrieb

    Zitat

    Original geschrieben von kabubasa
    Dann wäre das Anbieten teurerer "freier" Geräte mehr oder weniger Kundenver*****?!

    auf meinen Post

    Zitat

    Original geschrieben von amerin
    Branding und Updates hängen von der SIM ab.

    Es ging ihm also darum, dass Nicht-Vodafone-o2-Telekom-Geräte teilweise teurer sind als die NB-Ware, obwohl alles von der eingesetzten SIM abhängt.


    Das hat Timba69 leider falsch verstanden.



    Also BTT!

  • Nein, denn wo ist das Kundenverarsche? -> Die Netzbetreiber BB´s bekommt man in der Regel nur mit Vertrag bzw. nur mit Vertrag günstiger, die Telekom ist da die Ausnahme mit den vertragsfreien Geräten.


    Daher nochmal: WO ist das KUNDENVER***E?


    @amerin:


    Danke für die Aufklärung..:-) Aber so war es nicht gemeint.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!


  • Selten so einen Unsinn gelesen. Netzbetreibergeräte werden zu Hauf von regulären Händlern angeboten. Teilweise bieten sie , ob es sich um ein freies Gerät handelt, oder die Geräte von T-Mobile oder Vodafone sind.


    Hier ein Beispiel, ein und derselbe Händler und alle Geräte ohne Vertrag:
    freies Gerät für 599 €
    Vodafone Gerät für 569 €
    T-Mobile Gerät für 569 €

    Gruß
    kabubasa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!