Schöner Screenshot. Danke.
Beiträge von Timba69
-
-
Schon lange nicht mehr, aber er war die Ausgangsbasis um einen Unlimited Max 300 mit 5G für 10€ zu bekommen
Klar, glauben wir. Natürlich.
-
Auf der Loginseite fürs Onlinebanking hat Barclays jetzt eingestellt, dass "Zugangsdaten automatisch ausfüllen" mit dem Passwortmanager Bitwarden (u.a. ?)
nicht mehr möglich ist.
Ist jedenfalls bei mir mit Linux / Firefox / Bitwarden so, es wird einfach nichts ausgefüllt.
(Username und Passwort separat kopieren und einfügen geht aber)
Auf anderen Onliinebanking-Loginseiten funktioniert das Auto-Ausfüllen einwandfrei, nur nicht bei Barclays.
Ja, ist doch gut. Passwortmanager, die eine Cloud-Lösung nutzen, sind per se nicht sicher und können es NIE sein.
-
Die Option läuft immer bis Abrechnungszeitraumende + 1 Monat, auch wenn eine Kündigungsfrist von 30 Tagen angezeigt wird. Heisst sie endet nicht mitten im Abrechnungszeitraum.
Die 500GB für 29,99 Euro ist schon ganz cool, bei dieser kann man im Notafall die vollen 500GB in der EU absurfen, beim unlimitetpack ist es, nach meinem Stand gedeckelt.
Mit 5G, 5G+ oder LTE Max? Wenn man demnächst 5G+ kostenlos aufbuchen kann, sind die Optionen unlimited nicht ganz uninteressant.
-
Ich muss jetzt mal (blöd) in die Runde fragen:
Mein O2 Free L Boost (LTE/5G) mit den 140GB + WSG + Connect Option hat jetzt in der App zwei Upgrades eingezeigt:O2 my Data unlimited - 39.99 Euro monatlich - Unbegrenztes Datenvolumen
und
O2 my Data unlimited (1M) - 39.99 Euro einmalig - unbegrenztes Datenvolumen
Was ist da der Unterschied mit Ausnahme der MVLZ? Gilt das "Data unlimited" für alle Sim- und Datacards?
-
Die bisherige Förderung der Solaranlagen war auch nur für Häuslebauer und nicht für Mieter. Da hat sich auch (noch) niemand beschwert. Das es eine Förderung, lt. Artikel, für Besserverdienende ist, liegt in der Natur der Dinge oder für welche Mindestlohnbezieher kommt der Kauf generell eines höherpreisigen Neufahrzeuges oder einer Solaranlage (unabhängig davon wo) in Frage? Aber das wäre das Problem der aktuellen BEV-Förderung ebenso.
Lt. Tagesschau-Meldung von gerade eben, ist der Fördertopf für dieses Jahr nach einem Tag bereits leer.
BTW: Lt. Artikel gibt es eine höhere Förderung, wenn man die bidirektionale Ladung frei gibt.
Es wäre cleverer, Mieter und Vermieter zu fördern. Bringt mehr, als Nutzer zu fördern, die eh schon die bestmöglichen Voraussetzungen und/oder eh schon Nutzer sind.
Vonovia verpflichten, Walboxen zu installieren und Mieter fördern. Schon kaufen sich weit mehr Menschen Walboxen UND die Ladepunkteanzahl steigt schnell und deutlich, selbst wenn es nur 11 Kw-Lader sind.
-
Interessiert mich alles nicht; aufgeladen wird der Tesla nur am Super-Charger
-
Dual-SIM wird heutzutage aber mehr zu Special Intrest, sei es das man günstiges Roaming ausserhalb des EWR braucht, oder Privatnummer und Arbeitsnummer in einem Gerät will.
Aber sonst braucht heute kaum noch jemand DualSIM. Denn einerseits haben die Netzbeteiber in den letzen Jahen schon ausgebaut, zweitens gibt es inzwischen auch MOCN. Grössere Funklöcher für die sich eine zweite SIM lohnt sind selten geworden.
Anderseits gibt es heute eh keine nennenswerten Preisunterschiede zwischen den Netzen mehr, wenn man nicht nur auf die Kernmarken schaut, sondern auch Zweitmarken und Discounter miteinbezieht.
Die Zeiten wo es sich gelohnt hat mit Dual-SIM einen o2 Free 16GB für nichtmal 5€ und einen Telekom CompleteComfort S 500MB für 34,95€ zu budlen, weil die knapp 40€ immer noch deutlich billige waren als ein CompleteComfort XXL 5GB für 99,95 + 2GB SpeedOn für 9,95€ = 109,90€ für 7GB, die sind schon lange vorbei.Ich bezahle für meinen freenet 50GB Telekom-Vertrag aus der Black-Friday Aktion genau 0 Euro (rechnerisch) im Monat. Mein Boost L 140GB mit 10 Simkarten, Napster, WSG und, und, und kostet 14 Euro im Monat.
Warum sollte sich Multim nicht lohnen? Wenn man sich ein wenig Mühe gibt, hat man für unter 20 Euro das Beste aus allen Welten
-
Im aktuellen Preisgefüge ist es nicht mehr möglich für o2 die Preise weiter anzuheben.
Die unlimited Tarife sind schon nominell teurer als bei der Telekom. Und ein Wettrennen nach oben werden wir nicht sehen. Das Geld für den Netzausbau von Vodafone wird 1&1 dann reinspülen, wie sie es anscheinend auch bei o2 gemacht hatten. Ich denke die erste Reaktion war eine trotzige. Über einen mittelfristigen Zeitraum wird o2 die Preise wieder anpassen müssen. Da aktuell keine Alternative vorhanden ist, nehmen sie den Effekt durch den Preisaufschlag mit.
Wenn es um die normalen ausgerufenen Preise geht, würde ich keinen Grund sehen zu Telefonica zu gehen.
Dann gibt es wenigstens die 6x5 Euro bei Kündigungsrücknahme wieder
-
die 1Mbit-Drossel greift auch bei/mit 5G
Bei mir nicht. Ist auch nichts Neues, dass sie bei VVLs nicht greift bzw. seitens o2 "voll" läuft.