Lautsprecherkabel OFC oder CCA bei 2x4mm²?

  • alles klar, hatte letztens gehört, dass da eine spezielle Abschirmung notwendig sei :rolleyes: dem ist also nicht so, ja?!

  • Wenn Du alles auf einen Massepunkt (z.B. an der Batterie) ziehst, hast Du das Problem nicht. Abschirmung hilft da eh wenig, wenn der Generator unsauberen Strom liefert. Da hilft dann nur der besagte gemeinsame Massepunkt und Filterung/Glättung.

  • ok, es gibt also auch keine stör-unanfälligeren Kabel fürs Auto, oder doch welche?
    Habe aktuell ein Lima-Pfeifen, vermutlich Kabel irgendwo durchgescheuert

  • Lima Pfeifen liegt wie Fahrsfahrwerkaus schon sagte meißtens am Massepunkt, oder aber was auch sein kann an zu biligen Cinchkabeln (war bei mir der Fall) ich hatte immer ein leichtes Pfeifen bis ich mir besser geschirmte Cinchkabel gekauft hab. An der Masse kanns bei mir nicht gelegen haben da ich einen älteren 3er BMW fahre und die Batterie im Kofferraum ist und daran direkt alles angeschlossen.
    Als Lautsprecherkabel hab ich allerdings ganz normale H07V-K mit 1,5er Querschnitt das ich aus der Arbeit mitnehmen durfte. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von fragger123
    ok, es gibt also auch keine stör-unanfälligeren Kabel fürs Auto, oder doch welche?
    Habe aktuell ein Lima-Pfeifen, vermutlich Kabel irgendwo durchgescheuert


    Verbinde mal testweise das Massekabel vom Autoradio mit dem Massekabel des Verstärkers. Dünnste Strippe reicht. Du kannst auch testweise mal beide Audio-Cinch ein Stück weit rausziehen, dass die Erdung nicht verbunden ist. Ein schneller Hack wäre dann, die Masse der Cinch mit Tesafilm zu isolieren. Deine Karosserie übernimmt dann die Massefunktion mit.


    Der Hintergrund des Problems sind Ausgleichströme, die wegen unterschiedlicher Massepunkte fliessen. Dein Autoradio geht direkt zur Batterie, Dein Verstärker ist irgendwo im Kofferraum mit Masse verbunden, und dazwischen hast Du nochmal die Cinch-Leitungen, die beide die Massepunkte der zwei Einheiten verbinden. Deshalb fliesst auf der Schirmung der Cinch-Leitungen ein Ausgleichstrom, passend moduliert mit der Drehzahl des Motors.

  • wir haben schonmal den Verstärker an paar alte Wohnzimmer-Boxen angeschlossen, da war das Lima-Pfeifen weg.
    Daher müsste das Signal vom Radio zum Kofferraum mit den Chinch-Kabeln in Ordnung sein und das Signal vom High-Low-Adapter an den Verstärker auch.
    Wollte dann mal die Kabel vom Verstärker außen lang legen an die Boxen vorne und dann müsste das Pfeifen auch weg sein. Dann müsste eben das Kabel vom Verstärker nach vorne nochmal neu durchs Auto verlegt werden.
    Daher wollte ich gleich etwas mehr Kabel bestellen und das für Wohnzimmer und Auto benutzen.


    Könnte ich also mit beiden verlinkten Kabeln umsetzen mein Vorhaben, ja?!


    Danke an alle! :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von fragger123
    wir haben schonmal den Verstärker an paar alte Wohnzimmer-Boxen angeschlossen, da war das Lima-Pfeifen weg.


    Verstehe ich das richtig, dass Du statt der Lautsprecher im Auto einfach andere Boxen angeschlossen hast (alles im Auto, versteht sich) und das Pfeifen war weg? Das kann ich kaum glauben. Wenn irgendwo Störsignale reinwandern, dann in eine Niedrigpegel-Leitung wie Cinch-Audio, und nicht in eine Hochpegel-Leitung wie die Lautsprecherleitung.


    Wenn Du das alles natürlich auf dem Wohnzimmerteppich ausgebreitet getestet hast, kann das natürlich sein.


    Noch abwegigerer Gedanke: Deine bestehenden Autolautsprecher sind irgendwie geerdet über das Blechchassis, wo die Membran drin ist. Deine Wohnzimmerboxen sind aus Holz oder Kunststoff und dadurch natürlich isoliert ggü. der Masse im Auto.

  • Wir haben die LS die in den Türen sind mal abgeklemmt vom Verstärker.
    Und dann vom Verstärker mal 2 kurze Kabel gesetzt und an 1 herkömmlichen Lautsprecher aus dem Haushalt geklemmt. Wenn das Lima-Pfeifen auf dem Weg zum Verstärker entsteht, hätte dieses ja dann immernoch da sein sollen. War aber weg, also liegt es unserer Meinung nach auf dem Weg vom Verstärker zum LS. Deswegen muss ich mir das im Sommer nochmal genau anschauen.
    Zum überprüfen, ob der Fehler wirklich in der beschriebenen Verkabelung von hinten nach vorne liegt, soll ich dann mal das Kabel vom Verstärker zum LS außen lang legen und schauen, ob das Lima-Pfeifen weg ist. Das ist eigentlich die Hoffnung, die ich habe.
    Und da ich gerade am Kabel bestellen bin fürs Wohnzimmer, würde ich das fürs Auto gleich miterledigen gerne. Sofern sich das machen lässt mit der Kabel-Auswahl

  • wo sonst
    Wie gesagt zum Verstärker ist das Signal sauber, das haben wir ja schon entsprechend geprüft gehabt.


    Die Kabel kann ich dann auch dauerhaft so verwenden,ja

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!