Welcher datensichere Emailanbieter?

  • Zitat

    Original geschrieben von Jens Groß
    Ich bin bei Posteo.de und sehr zufrieden.


    ich interessiere mich auch für posteo und habe ein paar Nachfragen dazu an euch:
    1) warum seid ihr zufrieden?
    2) ist es von vorteil wenn die email server in GER anstatt US/CAN oder so stehen?
    3) habe irgendwo gelesen dass bei deutschen Mailservern das Problem der Bestandsdatenauskaunft seitens der Behörden einfacher ist als bei ausländischen Anbietern. Ergo das logindaten im Zweifel einfacher herausgerückt werden - stimmt das?
    4) Wisst ihr wie groß die mittlerweile in userzahlen sind? Ich glaube, dass eine gewisse Größe für sicheren betrieb sinnvoll sind.
    5) Wo seht ihr die Vorteil von Posteo gegenüber dt oder amerikanischen kostenlosen Emailanbietern?


    Über Antworten würde ich mich freuen!
    Genießt den Sonntag,
    Trouba

  • Trouba, das kommt ganz drauf an, vor welcher Bedrohung du dich schuetzen zu glauben musst. Die NSA wird es bei deutschen Providern sicher schwerer haben als bei amerikanischen. Umgekehrt gilt fuer die deutschen Behoerden, dass sie es auf heimschem Grund viel leichter haben.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Trouba, das kommt ganz drauf an, vor welcher Bedrohung du dich schuetzen zu glauben musst. Die NSA wird es bei deutschen Providern sicher schwerer haben als bei amerikanischen. Umgekehrt gilt fuer die deutschen Behoerden, dass sie es auf heimschem Grund viel leichter haben.


    was hat dich denn bewogen posteo zu nutzen?

  • Ich finde Posteo durchaus interessant, nutze den Dienst allerdings nicht, da ich meinen eigenen Mailserver betreibe.

  • Ich bin zu Posteo gewechselt, da mir eine Anfrage bzgl. Sicherheit dermaßen individuell und ausführlich beantwortet worden ist, wie dies nur geschehen kann, wenn sich auch der Supportmitarbeiter mit dem Thema lange beschäftigt hat. Die Beantwortung war so individuell, dass es sich nicht um eine Standardantwort handeln konnte wie man das von anderen Anbietern gewohnt ist.


    Ich bin zufrieden,


    - weil ständig versucht wird die Sicherheit zu erhöhen
    - die wenigen Mitarbeiter glaubhaft Datenschutz als Fundament für den Service sehen
    - Deutscher Anbieter ohne Auslagerung ins Ausland
    - keinerlei Werbung (auch nicht auf Website - dadurch auch unabhängig)
    - sehr schöner Webmailer
    - hat alles, was ein umfangreicher Mailanbieter bieten kann
    -schöne @-Adresse auch mit Alias
    - günstig und preistransparent (kurz: 1 Euro /Monat) mit div Zahlungsmöglichkeiten
    - sehr guter Kontakt


    Jens

    Reden ist silber, Schreiben ist gold



    Geändert von Jens Groß wegen chronischer Unentschlossenheit

  • Gerade diese geringe Kundenzahl lässt einen da in der Masse weniger untergehen. Ich fühle mich bei einem großen, anonymen Mailanbieter besser. Die handvoll Mitarbeiter bei Posteo dürften alle Vollzugriff auf die Mailboxen haben. Und dann noch ein deutscher Anbieter. Irgendjemand kennt dann mal einen, der bei Posteo arbeitet und von da ist es bis zur Weitergabe von Inhalten deiner Mails nicht mehr weit. So läuft das, Leute. Da können die mir tausendmal irgendwelche Versprechungen machen. Der Zweifel wäre immer da.


    Dann auch noch dieses Linksgrün angehauchte Unternehmen. Posteo ist ein "Projekt", wird mit Greenpeace Energy betrieben und die Mitarbeiter fahren mit dem Fahrrad ins Büro. Eine Posteo-Adresse ist wie ein "Kernkraft - Nein Danke" Aufkleber auf dem Auto. Ist doch peinlich, so etwas.


    Ich würde niemals zu Posteo wechseln.

  • Zitat

    Original geschrieben von eou
    Gerade diese ... bla und blub.... Ich würde niemals zu Posteo wechseln.


    Lol, dir würde ich dann yahoo empfehlen. Die CDU wird deine Daten bewachen ;)

    Reden ist silber, Schreiben ist gold



    Geändert von Jens Groß wegen chronischer Unentschlossenheit

  • Zitat

    Original geschrieben von eou
    Ich fühle mich bei einem großen, anonymen Mailanbieter besser.


    Klar. Aber Gefühle helfen bei dem Thema nicht unbedingt. Denn:

    Zitat

    Die handvoll Mitarbeiter bei Posteo dürften alle Vollzugriff auf die Mailboxen haben.


    Quelle? Zudem: Auch bei einem großen Unternehmen wird es Leute geben, die an alles dran kommen.

    Zitat

    Irgendjemand kennt dann mal einen, der bei Posteo arbeitet (..)


    Das sollte bei großen Unternehmen jedoch wesentlich wahrscheinlicher sein.


    Ansonsten versucht Posteo immerhin, transparent zu arbeiten. Das hat anderen Unternehmen doch einiges voraus.


    Selbst nutze ich Posteo übrigens nicht, das soll hier kein Werbebeitrag sein.

    Mit Grüßen ...

  • "Mein Name ist Jens Groß und ich träume von einer besseren Welt"


    So klingt deine Posteo-Adresse.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!