Sonderaktion: Vodafone Mobile Internet Flat 7,2 / 21,6 nur 19,99€/M & 420€ Gutschrift

  • Vodafone Vorteil


    Aktuelle Meldung zu diesem Vertrag betreffend des Vodafone Vorteils (5€ Rabatt / Monat)
    Da kann TTW zwar nichts für, aber vielleicht geht es anderen ja ähnlich.


    Um den Vodafone Vorteils Rabatt zu erhalten, müssen die vorteilsberechtigten Verträge unter einer Kundennummer geführt werden. Für die nachträgliche Zusammenlegung von Verträgen gibt es extra ein Vodafone InfoDok Nr. 235 mit einem entsprechenden Formular.
    Diesen Auftrag hat Vodafone leider abgelehnt. Angeblich hat man mir dies auch per SMS! mitgeteilt. (wozu gibt man eigentlich eine Email Adresse an?)
    Auf meine telefonische Nachfrage wurde mir heute erklärt, mein Red M Vertrag würde über "The Phone House" laufen und könnte daher aus "abrechnungstechnischen Gründen" nicht mit diesem Datenvertrag zusammengelegt werden und folglich auch der Vorteilsrabatt nicht gewährt werden.
    Ich habe nie einen Vertrag bei Phone House gemacht und auch nie einen Phone House Auftrag unterschrieben. Sowohl Auftrag, Bestätigung und Rechnung kommen ganz normal von Vodafone ohne jeglichen Hinweis auf "The Phone House".
    Ich wies den "Kundenbetreuer" darauf hin, dass ich die Angelegenheit so nicht akzeptieren werde, da mich als Kunde ihre interne Abrechnungstechnik nicht zu interessieren braucht und forderte ihn auf dann den Rabatt eben so zu verbuchen. Das wollte er dann sogar machen, allerdings verlangte er dann aber die Vertragsverlängerung des Red M Tarifs der schon seit Dezember läuft und bereits zu 12/2014 gekündigt ist.
    Dies wieder entgegen der in Vodafone InfoDok 552 veröffentlichten Regeln für den Vodafone Vorteil.
    Also wird es wohl auch hier erst wieder eines anwaltlichen Schreibens oder mehr bedürfen
    um Vodafone an die Einhaltung von Verträgen zu erinnern.


    Es ist wirklich zum ko.... Warum meinen eigentlich alle sich nicht an geschlossene Verträge halten zu müssen? Auch vom Kundenbetreuer bekam ich wieder einfach die Empfehlung doch zu stornieren. Das werde ich aber sicher nicht tun.


    Sollte es jemandem genauso gehen, meldet Euch per pn.

  • Ja, wenn man hier so mitliest, weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.
    Ich bin erst seit kurzem in diesem Forum, mir ist es deshalb völlig unvorstellbar wie DaRappa und talkthisway zu so einem guten Ruf in der Vergangenheit kommen konnten, waren die etwa mal anders?
    DaRappa versucht hier öffentlich einen Kunden einzuschüchtern, indem er mal so ganz nebenbei erwähnt, dass er ja gute Beziehungen zu dessen Chef pflegt und ihm daher nahe legt, öffentliche Kritik an seiner Person zu überdenken.
    Das ist wohl das Letzte. Professionalität und Seriosität sehen in meinen Augen ganz anders aus.


    @JerryC du bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Du hast allem widersprochen und hast es schriftlich bestätigt bekommen. Anfallende Vodafone Rechnungen würde ich sofort per Email an ttw weitergeben. Das müssen die dann zahlen.
    Ich habe selbst vor kurzem noch einen Vodafone Vertrag über handybar.de abgeschlossen, einem Händler, der in diesem Forum im Gegensatz zu ttw fast ausnahmslos schlecht bewertet wird. Er konnte (ähnlich wie ttw) leider nicht die Konditionen einhalten, die er beworben hatte und die ich abgeschlossen hatte. Anders als DaRappa bzw. ttw hat er mich aber angerufen und sich entschuldigt und mir den Kalkulationsfehler erklärt. Ich habe ihm am Telefon erklärt, dass ich in diesem Fall dann stornieren möchte und 5 Min. später hatte ich eine Bestätigung über den Widerspruch im Emailpostfach.
    Der Grund warum ich Dir das schreibe ist, ich habe nun von Vodafone noch keine Bestätigung über den Widerruf bekommen, in meinem Online-Account ist dieser Tarif noch eingetragen. Deswegen habe ich bei der Vodafone-Hotline angerufen und dort die Information bekommen, dass ein Händler drei Monate Zeit hat den Vertrag zu widerrufen, danach gibt es keine Chance mehr.
    An Deiner Stelle würde ich mit ttw keinen Kontakt mehr pflegen und denen nur noch die anfallenden Rechnungen überreichen. Schlimmstenfalls müssten sie dann also 24 Monate dafür blechen, falls sie es nicht schaffen sollten die Stornierung innerhalb von drei Monaten an Vodafone zu übergeben.
    Der kompetente Vodafone Mitarbeiter sagte mir auch, dass man sich ruhig eine Woche nach Widerspruch an Vodafone wenden kann, falls bis dahin nichts passiert ist. Er meinte, dass sie ihre Vertragshändler schon kennen und sich auch gerne zur Brust nehmen, wenn diese Mist bauen. Das würde ich dann in Deinem Falle Dir auch empfehlen.
    Als Tipp: Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, dass man wirklich sehr kompetente Vodafone Mitarbeiter an den Hörer bekommt, wenn man vormittags dort anruft, am Abend war dies bisher bei mir nie der Fall.

  • Re: Vodafone Vorteil


    Zitat

    Original geschrieben von tobiklein
    Es ist wirklich zum ko.... Warum meinen eigentlich alle sich nicht an geschlossene Verträge halten zu müssen? Auch vom Kundenbetreuer bekam ich wieder einfach die Empfehlung doch zu stornieren. Das werde ich aber sicher nicht tun.


    Sollte es jemandem genauso gehen, meldet Euch per pn.


    Wie ich oben schon in meinem Beitrag gerade erwähnt habe, habe ich die Erfahrung gemacht, dass man nur am Vormittag kompetente Vodafone Kundenbetreuer an den Hörer bekommt. Abends bekommt man meist von zwei Leuten drei Meinungen zu einer Frage.
    Das Grundproblem mit den Vorteilsberechtigungen ist, dass die 5 € immer vom Mobiltarif und nicht vom Datentarif abgezogen werden und der Mobiltarif (also der Tarif mit dem man normalerweise telefoniert) dann auch um weitere zwei Jahre verlängert wird. D.h. wenn man zuerst diesen Mobile Internet Tarif gebucht hat und danach z.B. einen vorteilsberechtigten Allnet Flat Tarif, dann hat man die bessere Kombi, da der neue Vertrag von Anfang an rabattiert wird.
    Jedenfalls habe ich das so verstanden, ich habe für mich selbst auch zu diesem Thema in letzter Zeit ein wenig recherchiert.

  • Ich glaube nicht, dass das wirklich einheitlich so gehandhabt wird, dass der Sprachtarif den Vorteil erhält. Mir kommt es eher so vor als würde der "Kundenbetreuer" in den Vertragsstatus sehen und dann so wie es gerade passt Vodafone Vorteil gegen Vertragsverlängerung anbieten.
    Bei einer, wie in meinem Fall bereits vorliegenden Kündigung, würde es sicher einen extra Bonus geben wenn ich die Kündigung zurücknehme und den Vertrag verlängere.


    InfoDok552 gibt diese Auslegung jedenfalls nicht her.
    Da sind alle Verträge gleichberechtigt aufgeführt.
    Es wird auch nicht angegeben auf welchen Vertrag man den Vodafone erhält bzw. nehmen muß.
    Weder nach Art des Vertrages, noch nach Reihenfolge des Vertragsabschlusses.


    "Voraussetzung: Sie können vom Vodafone Vorteil profitieren, wenn Sie gleichzeitig Verträge in berechtigten Tarifen haben.
    Sie bekommen den Vodafone Vorteil als monatliche Gutschrift auf Ihrer Mobilfunk-Rechnung, so lange beide Verträge gleichzeitig bestehen.
    Laufzeit- Verlängerung für Bestandskunden:
    Falls beide Verträge schon bestehen, bevor Sie den Vodafone Vorteil buchen, verlängert sich die Laufzeit des dem Vodafone Vorteil unterfallenden Vertrages."


    So, so der Kunde kann/muß den Vodafone Vorteil also buchen.


    Da beide Verträge in einem Kundenkonto sein müssen und es daher auch eine gemeinsame Rechnung gibt, wird der Vodafone Vorteil wahrscheinlich auch erst am Ende abgezogen und
    evtl. auch gar keinem Vertrag sichtbar zugeordnet.


    Wenn beide Verträge sowieso immer durch eine Vertragsverlängerung auf ein gemeinsames Vertragslaufzeitende gebracht werden, macht es auch überhaupt keinen Sinn zu betonen, dass der Vorteil so lange gewährt wird wie beide Verträge bestehen.


    Na ja wie so oft. Wer unklare Regeln verwendet muß damit leben, wenn sie letztlich
    anders ausgelegt werden.

  • Wenn man daran glaubst, daß das nach Belieben ausgelegt wird, dann müsste es ja auch die anderen, erwünschten Fälle geben. Glauben kann man viel, sogar alles, aber zum Bezweifeln einer ansonsten nicht bezweifelten Regelung sollte es schon mehr als das sein. <-;<


    Ob man es so oder anders formuliert ergibt noch lange keinen inhaltlichen Unterschied. Auch wenn dann beide Verträge ein gemeinsames Laufzeitende haben macht's ja unabhängig von der Formulierung einen gehörigen Unterschied, ob A an B angepasst wird oder B an A. Ob der Vorteil auf der Rechnung einem der beiden Verträge zuzuordnen ist zudem gleichgültig. Es geht ja um einen Vorteil, den man dank des Halten mehrerer, definierter Verträge erhält.


    Welcher Vertrag bei den möglichen Kombinationen verlängert wird steht ja auch eindeutig in dem Dokument. Um eine andere als die gewohnte Auslegung zu erreichen müsste man ja erstmal zumindest die Unklarheit der Regeln darlegen oder belastbare Gegenbeispiele bringen.

    Je suis Charlie

  • Zitat

    Original geschrieben von Smartshopper


    ich persönlich finde es weiterhin kleinkariert, es geht ja dann wirklich nur um 120 sofort oder in raten und jetzt gibts noch 10 euro extra? das sollte man verschmerzen können, zumal der vertrag effektiv fast nichts mehr kostet durch die auszahlung.



    Es gibt Menschen auf dieser Welt denen es vermutlich schlechter geht als Dir, die eine Familie zu ernähren haben und auf die 120 Euro angewiesen sind.
    Es ist dermaßen unverschämt wie Du Dich mit Deiner Aussage "nur 120 Euro" über andere Menschen durch die Blumen auslässt.


    Echt traurig :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von drueckerdruecker
    Welcher Vertrag bei den möglichen Kombinationen verlängert wird steht ja auch eindeutig in dem Dokument.
    Um eine andere als die gewohnte Auslegung zu erreichen müsste man ja erstmal zumindest die Unklarheit der Regeln darlegen oder belastbare Gegenbeispiele bringen.


    Ach ja? Warum zitierst du dann nicht gleich die entsprechende Stelle im Dokument?


    Die Unklarheit besteht ganz einfach darin, dass man den Regeln leider gerade nicht entnehmen kann, welchem von zwei laufenden vorteilsberechtigten Verträgen der Vodafone Vorteil zugeordnet wird/werden muß.
    Da der Kunde diesen buchen muß, kann er also auf den ihm genehmen Vertrag buchen.
    Und dieser wird dann in der Laufzeit verlängert.

  • Zitat

    Original geschrieben von JerryC.
    So langsam hat mein Widerruf das Zeug zu einer "Posse".


    So, die Stornierung ist nun seit gestern bei VF registriert.


    Ich bräuchte jetzt mal ne kleine "Nachhilfe", da VF auf die Bezahlung der Rechnung (9,35€) für die 12 Tage besteht, die der Vertrag laut ihrem System bestanden hat. Ist das ok?


    Die Bestellung hatte ich am 30.8. bei Ttw getätigt, die dann eine Voraktivierung bei VF getätigt hatten. Die Karte samt Unterlagen bekam ich am 5.9., den ersten Widerruf tätigte ich postalisch am 06.09. (die Unterlagen sind jedoch nicht bei Ttw eingegangen), am 11.09. teilte mir Ttw über Chat mit, dass sich der Vorgang in der Stornierung befinde würde und am 12.09. schickte ich sicherheitshalber eine weitere Kündigung per Einschreiben nach.



    Edit: So, es hat sich nun alles geklärt, da ich noch einmal bei VF angerufen habe. Der MA schien wesentlich kompetenter als seine Kollegin. Der Vertrag ist storniert und die Rechnung ist nichtig. Im Laufe der Woche soll mir das auch schriftlich vorliegen.

  • Zitat

    Original geschrieben von JerryC.
    Gestern rief ich einfach mal bei VF an und erfragte den Vertragsstatus mit dem Ergebnis, dass der Vertrag seit 30.08. aktiviert ist. Stornierungsinfo liegt (noch) nicht vor.

    Nach meiner Erfahrung lässt auch Vodafone Stornierungen gerne mal etwas länger liegen, Priorität in der Bearbeitung haben Neuabschlüsse. Musste dann auch erstmal drei Monate lang zahlen, bevor alles wieder erstattet wurde. Problem ist auch, dass die MA noch nicht ins System eingepflegte Stornierungen noch nicht mal sehen können, daher kommt es dann zu Aussagen wie "nein, der Vertrag wurde vom Händler noch nicht storniert, Sie müssen zahlen".
    Du kannst nicht viel mehr machen als vom Händler die Storno-Bestätigung einzuholen und diese Vodafone zur Verfügung zu stellen... und dann auf zügige Bearbeitung hoffen.


    CoffeinJ ich habe die Sache mit dem Chef ganz anders verstanden... und zwar in dem Sinne, dass man von DaRappa nicht erwarten kann, hier öffentlich Vodafone anzugehen...


    Also kommt mal alle wieder runter, die Sache mit dem Vodafone-Vorteil ist ja nun wirklich nicht DaRappa zuzuschreiben und auch sonst hat er sich doch ausführlich erklärt zum nicht optimalen Ablauf. Wäre schade, wenn er hier gar keine Angebote mehr einstellen würde... denn meistens läuft es ausgesprochen gut und Ausnahmen wie diese bestätigen die Regel...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!