iPhone 5C & 5S

  • Das 5C hat ja nur noch einen Lautsprecher unten!?

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Zitat

    Original geschrieben von f.bat
    Geil! Ich lach mich kringelig.

    Tja, im Gegensatz zu dir hatte der Autor des Textes die Geraete schon in den Fingern :p

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokia6233
    Das 5C hat ja nur noch einen Lautsprecher unten!?


    Es gab noch nie ein iPhone mit mehr als einem Lautsprecher.


  • Für Spiele Entwicklung (großer Markt!) macht das durchaus Sinn auf 64 Bit zu gehen. Dort kann durch 64 Bit Implementierung durchaus ein erheblicher Performance Schub erreicht werden. Auch Applikationen, die große Tabellen berechnen / viel Daten verwalten können durchaus schneller sein. Das mehr Speicher verwaltet werden kann ist hier eher Nebensache, da das 5S ja wohl nicht mehr als 4GB Speicher hat (und eine swap Partition im Flash wird es wohl auch nicht geben)


  • Man will das System SW und HW nicht so richtig verstehen hab ich das Gefühl.
    Apple macht eines ganz entscheidend anders als andere Hersteller!
    Sie programmieren ihr OS explizit für die HW.
    Damals hat Apple bei dem Major update OSX keinerlei "größere" grafischen Anpassungen gemacht,
    Sie hatten jede einzelne Funktion/Klassen etc pp überarbeitet und optimiert!
    Das ist es was perfekte HW/SW Combi ausmacht.


    Windows wurde jahrzehnte nur gepatched.


    Das iOS wurde UND wird nun weiter optimiert für 64 Bit.
    Das ist an den Leistungsdaten zu erkennen.


    Andere Hersteller brauchen keine 64 Bit das stimmt, denn die meisten tun sich schwer
    ihre SW dermaßen anzupassen.
    Das hat mit extremen Kosten, Kapazität/MannStunden zu tun.
    Nicht umsonst lässt man Inder so viel Proggen... ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von hawk_nr.1
    Andere Hersteller brauchen keine 64 Bit das stimmt, denn die meisten tun sich schwer ihre SW dermaßen anzupassen.

    Noe, dort weiss man sich nicht anders zu helfen, als immer mehr Cores einzubauen. Man setzt Quad- und demnaechst Octacores, wobei mehr als 2 Cores nur sehr selten benutzt werden. Apple dagegen steigert lieber die Performance der Dualcores weiter.

  • [QUOTE] Original geschrieben von Bnet
    Unterstützt das iPhone 5S nun LTE im o2 Netz?


    Gruß,
    -T.. [/QUOTE[Update 10.09.2013 21:25 Uhr] Das iPhone 5s unterstützt ebenso wie das iPhone 5c eine Reihe weiterer LTE-Frequenzen, die auch für Nutzer in Deutschland relevant sind: Zu dem bereits vom iPhone 5 unterstützten 1800-MHz-LTE-Band, das derzeit nur die Telekom in Städten betreibt, gesellen sich die Frequenzen 800 MHz und 2600 MHz – damit funkt das Gerät auch im LTE-Netz von Vodafone sowie im 800-MHz-LTE-Band, welches die Telekom in ländlichen Gebieten unterhält. Apple zählt zu den unterstützten Anbietern in Deutschland derzeit nur Telekom und Vodafone – ob das neue iPhone auch das LTE-Netz von O2 nutzen kann, bleibt vorerst unklar.

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Es gab noch nie ein iPhone mit mehr als einem Lautsprecher.


    Sorry habe mich falsch ausgedrückt, meinte die Aussparung unten fürs MIC. Da ist nur noch ein kleines Loch. Wirkt optisch imho nicht so schön.

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Tja, im Gegensatz zu dir hatte der Autor des Textes die Geraete schon in den Fingern :p


    Sind ja nur noch 1,5 Wochen bis ich es selber in die Hand nehmen kann, aber ich denke auch dann werde ich noch schmunzeln ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!