Benötige Hilfe: Komme mit meiner Homepage nicht zurecht!

  • Hi du,


    ich habe ein Problem. Ich habe vor einiger zeit eine Homepage erstellt, also ein Internet spiel, und mir wächst die Arbeit über den Kopf.


    Also es ist so das ich viele verschiedene Formulare quer über meine Homepage verstreut habe und die alle per e-mail an mich gesendet werden. Da ich aber c.a. 30 Mitspieler habe, dauert es immer wochen bis die neuen sachen auf der Seite sind.


    Also kann man das vielleicht irgendwie so machen das das von selber auf die Seite kommt????


    Bitte Bitte Helft mir!!!


    Falls ihr es mal anschauen wollt: http://www.the-city-game.de.vu

    Wär echt superlieb wenn mir jemand helfen könnte!!!!!


    HEL Bussi Jenny

    bye - bye

  • Leider geht deine Seite bei mir nicht, also kann ich nicht eine kompetente Aussage treffen, aber wenn du ich richtig verstehe, dann brauchst du soetwas wie ASP (Active Server Page, kann mit Frontpage gemacht werden), oder mit JSP (Java Server Page), dass ist Freeware.



    Hoffentlich konnte ich helfen

  • Jetzt kann ich die Page sehen also es ist echt so wie ich es gesagt habe, du brauchst soetwas wie asp, einfach mal im Web umschauen und dir mal ne Anleitung suchen, das Thema ist zu komplex um es in einem Forum zu erklären, aber bei kleinen Fragen kein Problem


    Grüße

  • Ich hab die Seite ja mit Frontpage erstellt aber ich kapier jetzt nicht wirklich was ich machen soll!


    Gehts so was überhaupt bei homepage.de???


    Ist so was grundsätzlich möglich?


    Danke fürs antworten noch!!!


    Bussi Jenny

    bye - bye

  • Hallo,


    mal sehen, ob ich Dein Problem richtig aufgefasst habe:


    (1) Die Teilnehmer an dem Spiel füllen Formulare auf Deiner Homepage aus
    (2) schicken die Formulare ab (momentan: per Email an Dich),
    (3) Du berechnest händisch aus den Informationen den nächsten Spielstand
    (zu einem bestimmten Zeitpunkt, wenn alle Mitspieler ihren Zug gesendet
    haben, ...)
    (4) erstellst Webseiten, die den neuen Spielstand beschreiben
    (5) und lädst diese wieder auf den Webspace hoch
    (6) wo sich die Spieler den aktuellen Spielstand ansehen, weiter bei (1)


    Das Ziel ist es, möglichst viele der Schritte (3) bis (5) automatisieren.


    Zur maschinellen Berechnung von (3) ist es nötig, dass die Formularinhalte nach einem fest vorgegebenen (nun ja, man kann auch Variation zulassen, dann wird der Parser, der die Information herausliest, aber viel aufwändiger) Schema gestaltet sind und auch gut nach festen Regeln interpretiert werden können. Ebenso muss der neue Spielstand nach in Einzelschritten formulierbaren Regeln aus dem alten Spielstand und den Eingabedaten der Mitspieler errechenbar sein.


    Wie bereits erwähnt ist eine der Möglichkeiten die Programmierung serverseitiger Logik zur kompletten Automatisierung von (3) bis (5) -- die Daten würden in (2) nicht mehr per Mail an Dich versandt, sondern direkt an den Webserver, wo sie erfasst und dann automatisch weiterverarbeitet würden. Hierzu muss der Server entsprechende Technologien zur Verfügung stellen machen -- beispielsweise PHP, ASP, Java Servlets, JSP, CGI (wobei es sich bei CGI eigentlich nur um ein Interface zur Datenübergabe zwischen Webserver und Programmen sowie dem Anstoss derselben handelt -- es muss also in diesem Fall noch möglich sein, Programme irgendwelcher Art, beispielsweise Perl-Skripte o.ä., auf den Server aufzuspielen). Bei kostenlosen oder preisgünstigen Webspaces dürfte dies in der Regel nicht der Fall sein.


    Steht die Möglichkeit serverseitiger Logik nicht zur Verfügung, könnte man noch bei der Mail ansetzen -- es gibt Möglichkeiten, Mails automatisiert durch Programme zu filtern (oder einfacher händisch in ein Programm zu füttern...). Du könntest Dir also nach wie vor Mails nach Hause schicken lassen, die dann auf Deinem eigenen Rechner automatisch weiterverarbeitet werden. Ausgabe wäre eine automatisch berechnete, aktualisierte Version Deiner Webseite auf Deinem Rechner, die Du nur noch auf den Webspace hochzuladen bräuchtest (auch dies liesse sich automatisieren).


    Bei allen potentiellen Lösungen kämst Du allerdings um die Programmierung der für Dein Spiel spezifischen Verarbeitungslogik nicht herum... Deine Fragestellung suggeriert zumindest, dass evtl. Programmier-Vorkenntnisse nicht vorhanden sind?


    Oder habe ich das konkrete Problem jetzt komplett missverstanden?


    Ciao
    Michael

    History: Motorola e930, t720, RAZR V3, MOTORAZR maxx V6, MOTOROKR Z6, MOTOROKR E8, MOTOZINE ZN5, Samsung S8000 Jet

  • Ok,
    1. du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Das ist genau das was ich gemeint habe!!


    2. Was muss ich jetzt konkret tun???


    Danke für deine tolle antwort!


    Bussi Jenny

    bye - bye

  • Hallo,


    Zitat

    2. Was muss ich jetzt konkret tun???


    1.


    Nun ja, zunächst würde ich mir überlegen, welche der beiden oben beschriebenen Alternativen für Dich in Frage kommt:


    A. direkte Verarbeitung der von den Teilnehmern gesendeten Informationen auf dem Webserver


    oder


    B. weiterhin Zusendung per Mail an Dich mit maschineller Erstellung des neuen Spielstandes auf Deinem Rechner und anschliessendem Hochladen auf den Server).



    Zu A.: Bietet Dein Webserver irgendeine der Technologien PHP, ASP, Java Servlets/JSP, "freie" CGI, ..., bzw. kannst Du mit Deiner Seite auf einen umziehen, der so etwas bietet?


    Falls nein, sind wir auch schon bei B.: Hast Du die Möglichkeit, Deine Mail automatisch beim Eintreffen durch einen Filter zu schicken (auf Linux/Unix-Systemen beispielsweise i.d.R. recht problemlos machbar, manche Mailclients bieten diese Möglichkeit aber auch)? Falls nein, bleibt noch das "händische" Einspielen der Daten in eine Applikation zur Berechnung des neuen Spielstandes.



    2.


    Wenn Du geklärt hast, dass Du grundsätzlich die Möglichkeit hast, die Daten an ein Programm zu füttern, solltest Du Dir überlegen, ob die Daten, die Dir die Teilnehmer schicken, zur maschinellen Verarbeitung geeignet sind, und falls nicht, ob diese sich so umformen lassen (z.B. durch veränderte Formulare auf den Webseiten), dass sie es sind.


    Beispiel: Es gebe die Möglichkeit, Waren A, B, und C zu kaufen, in Stückzahlen von 0 bis 10. Wenn die Spieler ihren Kaufwunsch frei als Text formulieren (z.B. "Ich kaufe A und B jeweils 3 Stück, ach ja, und noch 2 von C" oder "Ich nehme nur von A drei Teile, und sonst nichts" etc.) muss das Formular geändert werden, so dass die Spieler Gegenstand und Stückzahl direkt in Auswahllisten wählen bzw. in extra für die Werte gedachte Felder eintippen --> das Formular kann dann sowas senden wie "A=3,B=0,C=8" (über JavaScript zusammengesetzt) oder in einer anderen, durch die Formularstruktur genau definierten Form --> Spielereingabe kann leicht vom Programm aus dem Text herausgelesen werden


    Wenn die Eingabedaten prinzipiell strukturiert beschreibbar wären -- also ein Spiel, bei dem "harte Daten" von den Spielern an Dich übermittelt werden, in welchem Format auch immer, im Gegensatz zu beispielsweise einem Erzählspiel -- dann hilft Dir da sicher auch der- oder diejenige, der/die die Software zur Spielstandberechnung entwickelt.


    Und schliesslich musst Du auch die Berechnungen, die aus dem alten Spielstand + Eingabedaten der Spieler zum neuen Spielstand führen, exakt beschreiben können, zumindest in Worten und ggf. interaktiv zusammen mit jemand, der oder die Dir das Programm zur Spielstandberechung entwickelt.


    Und damit sind wir schon bei



    3.


    Jemand muss das Programm, das Du benötigst, auch entwickeln ;-)


    Je nachdem, wie aufwendig / komplex Dein Spiel ist, und wie lange es dauert, die genauen Anforderungen an das Programm zu beschreiben (dazu gehört auch, dass sie zunächst erkannt werden müssen -- und die Erfahrung lehrt, dass die meisten Kunden bei Softwareprojekten eigentlich nicht so genau wissen, was sie eigentlich wollen bzw. benötigen, und sich dies erst im Dialog herauskristallisiert, oder manchmal auch erst dann, wenn die Software bereits in den produktiven Betrieb genommen wurde...), kann dies durchaus seine Zeit brauchen.


    Und natürlich spielt auch eine Rolle, wie viele Leute an der Applikation entwickeln, wie viel Zeit sie dafür haben, wie gut die Kommunikation und Koordination zwischen ihnen untereinander und mit Dir klappt, wie erfahren und/oder gut sie beim Design und der Umsetzung von Software sind, etc...



    Ciao
    Michael

    History: Motorola e930, t720, RAZR V3, MOTORAZR maxx V6, MOTOROKR Z6, MOTOROKR E8, MOTOZINE ZN5, Samsung S8000 Jet

  • Zitat

    Original geschrieben von eselhund
    ohhhh


    :confused:


    Was soll denn das? Einen Thread der über ein Jahr alt ist mit einem derart sinnfreien Posting wieder hochzuholen!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!