LTE-Start bei CallYa ab 2.7.2014

  • Problem ist auf dem Land, dass man entweder GSM/EDGE oder LTE hat. Deswegen wollen sich dann alle reindrängen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Kinder schön weitermachen und nicht auf Tarifjagd gehen.

  • Ich habe das jetzt auch mal gebucht um LTE zu testen
    Habe jetzt morgens bei wenig Auslastung die Geschwindigkeit gemessen. Ich erreiche da mit LTe rund 15 mb/s.Mit UMTS erreiche ich 21 mb/s. Somit ist LTE vor Ort eher langsamer. Der Aufpreis lohnt such da für mich nicht.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • LTE bleibt da aber teuer, weil eine sinnvolle Kombination 25€ oder 35€ kostet.


    25€: Vodafone-Flat, 100 Fremdnetzminuten, SMS-Flat, 750MB LTE Flat;


    35€: Allnet-Flat, SMS-Flat und 750 MB LTE Flat;


    bernbayer: Denke die Option ist fuer Orte die nur GSM/LTE Versorgung haben. Gibt es bei Vodafone und o2 leider oft.

  • Genau das ist es! Die hätten es auch als Internet Paket zum standard 9ct min/SMS Tarif anbieten sollen/müssen, und dann aber bitte auch für 10€ = 1GB, dann wäre es mal was gewesen


  • Wunderbare Irreführung. Vielleicht kann da E-Plus nochmal gegen vorgehen. Die waren in diesem Fall wirklich die ersten, die LTE für alle angeboten haben.

  • was noch interessant wird gilt mit LTE nur das 1GB aus dem Speedbucket was ich gebucht habe oder meine kompletten 1,25GB so richtig kann man das aus dem Infodok nicht rauslesen finde ich, zb. das nach 1Gb die restlichen 250MB aus dem Tarif nur mit UMTS gehen, bin mal gespannt , gebucht habe ich ja und bisher voll zufrieden 4G hier in Halle und gestern Leipzig liegt immer so um die 15-20Mbit

  • Das habe ich mich auch schon gefragt. AUS Dem Info-Dokument geht das nicht eindeutig hervor. Unklar ist auch ob Tethering MIT den LTE-Datenoptionen offizell erlaubt ist? Mit dem Inklusiv-Volumen ist es Lt. Fußnoten ja nicht erlaubt.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Das habe ich mich auch schon gefragt. AUS Dem Info-Dokument geht das nicht eindeutig hervor. Unklar ist auch ob Tethering MIT den LTE-Datenoptionen offizell erlaubt ist? Mit dem Inklusiv-Volumen ist es Lt. Fußnoten ja nicht erlaubt.


    funktionieren tut es auf jeden Fall das tethering, ich befürchte fast gerade das mit dem 1,25GB oder 1GB LTE weiss man bei Vodafone zur Zeit selber nicht zumindest die Callya Hotline konnte mir auch nicht helfen die meinten es geht nur das 1GB mit LTE danach wieder UMTS :eek: das wäre ja vollkommen Gaga


    ob es irgendeine Möglichkeit gibt mehr Volumen zu bekommen durch neubuchen oder speedon oder was auch immer (bis gestern gab es immerhin 3,2GB zu buchen bei Callya) konnten Sie mir auch nicht sagen , wäre ja auch blöd wenn das maximal Volumen nur 1,2GB ist, zb. was geschieht wenn ich Bundesliga für 13€ dazu kaufe haben die 2GB zusätzlich dann LTE oder nicht, alles noch nicht so ausgereift, wäre dankbar wenn Leute hier Ihre Erfahrungen kundtun auch weiterhin

  • Tethering funktioniert immer bei Vodafone, das ist schon klar. Mir ging es darum was offizell erlaubt ist.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Tethering funktioniert immer bei Vodafone, das ist schon klar. Mir ging es darum was offizell erlaubt ist.


    offiziell erlaubt ist es laut Infodok nicht , genausowenig wie VOIP, allerdings gerade mal probiert Sie blocken Skype wenigstens nicht wie die Telekom, also erlaubt ist beides nicht aber es geht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!