-
Im Bahnhofsviertel und in Bockenheim hat die Telekom mit ihren vielen Small-Cells ein viel dichteres Netz als die Konkurrenz, das hilft oft auch indoor in umliegenden Gebäuden sehr. Auch im Westend hat die Telekom die höchste Standortdichte und folglich relativ gute Indoorversorgung. Im Nordend ist die Telekom nicht berühmt, das stimmt, und im Gallus ist die Standortdichte nicht überragend. Band 20 wird allerdings völlig überschätzt, das bringt gegenüber Band 8 kaum etwas und ohnehin ist die Standortsituation auch für die Nutzung indoor viel wichtiger.
Wie überschätzt bei der Telekom Band 20 ist sehe ich jede Woche auf Arbeit. Die Telekom schafft es als einziger Anbieter nicht indoor sauber zu versorgen (alle drei NB vom gleichen Standort mit fast gleicher Sektorisierung). Wenn mal B8 indoor verfügbar sein sollte (was meistens ausfällt wegen der geringen Sendeleistung, B1 oder B3 kannst auch knicken) kann man die Bytes per Handschlag begrüßen.
#bestesnetz 
-
Was für Geräte verwendet ihr? Wo haltet ihr euch auf, wie ist der Signalpegel, wie verhält sich die Auslastung der Basis während des Telefonat? Viele Fragen und Faktoren.
-
Vollumbau in Chemnitz, Neefestraße 88. Vorher B20 und G18. Jetzt B1+B3+B20 und n3+n28+n78. Erster Test läuft ganz gut, Optimierung fehlt noch.

-
Ob Telekom oder Vodafone mitziehen? Deren Tarife sind nach dem Aus von Stream On und Vodafone Pass schon Preis/Leistungtechnisch verschlechert worden für die, die nicht irgendwelche Rabatte raushandeln. In meinen Augen sind die aufgerufenen Preise nicht das wert was man geboten bekommt in den beiden Netzen.
Bei TEF mache ich mir aktuell keine Sorgen. Wer einen laufenden Vertrag hat wird keine Veränderungen zu spüren bekommen. Und wenn die VVL ansteht wird so oder so neu verhandelt.
-
Ein krachneuer DFMG-Mast um die Ecke wurde im Dezember 2021 begonnen. Bis da was sendete, war es Dezember 2022, und ehrlich ich glaube nicht, dass der Mast wirklich fertig ist. Merkwürdigerweise habe ich bisher nur B3 empfangen, obwohl da laut "Expertenmeinung" fast alles beantragt wurde was die Telekom an Frequenzen aufzubieten hat.
Das ist ja bei der Telekom relativ oft so. Sich alles bescheinigen lassen und dann im Energiesparmodus B3 und B8 aufschalten. Vom Zeitraum der genehmigten STOB, des Umbau und der Inbetriebnahme mal ganz abgesehen. Da gibt es Standorte die schon Grünspan angesetzt haben... Die Telekom versteht halt auch das Bullshitmarketingbingo und kann sich dann mal wieder wirksam in Szene setzen wenn aktiviert wurde.
-
Kurz nach 12 bei TEF brauchte es einen zweiten Anrufversuch, der erste wurde mit einem Dreiklang quittiert. Ansonsten Daten im erwartbaren Rahmen mit knapp 70 Mbit bei TEF und Vodafone (konnte ich nur testen). 09130 Chemnitz, enb 30503 bei TEF und enb 30509 bei Vodafone.
-
Das Netz schon irgendwo dicht, nicht verfügbar wegen Ausfall oder läuft alles super?
-
Diese Behauptung, dass n28 verpufft stimmt nur nicht, auch wenn sie User wie area58653 gebetsmühlenartig predigen 
Auch wenn nur ein Band LTE und 5G am Standort verfügbar ist, man sollte nicht außer acht lassen was mit MiMo möglich ist.
-
Auch das ist wieder zu sehr pauschalisiert: Ich lebe auch am süddeutschen Raum und hier haben die angesprochenen 15.000-EW-Orte durchaus mehr als nur 20+n28 (was dank SRAN zunehmend um 8 erweitert wird) zu bieten.
Außerdem unterschlägt die bloße Betrachtung der am Standort aufgeschalteten Bänder, dass sich aufgrund der verschiedenen Ausbreitungscharakteristiken unterschiedlich viel Kapazität in die Fläche bringen lässt. D.h. ein Vergleich nur über die Kapazität in MHz ist irreführend, man müsste stattdessen die Summe der Produkte aus Kapazität und versorgter Fläche über die Frequenzen bilden und dann vergleichen (und natürlich die Anforderungen an die jeweils zu versorgende Fläche berücksichtigen).
Genauso kann man auch feststellen, das TEF 4CA-Standorte in dünn besiedelten Gebieten baut.
Beispiele: in Sachsen
- Altenhain, Am Erlenewald
- Dittersdorf, Bergstraße
- Hilmersdorf, Großolbersdorfer Straße
- Großrückerswalde (unmittelbar an der B174)
- Ansprung
Die haben alle teilweise noch n3 und n28. Aber richtig, es gibt auch Ausbauten wo man sich fragt, warum gibt es dort nicht mehr an gesamt verfügbarer Bandbreite?
-
Ja mitten in Köln stimmt schonmal nicht (ziemlich weit außerhalb von Köln im Südwesten der Stadt). Das es bescheiden ist wenn der Stadtteil nur von einer enb versorgt wird ist nachvollziehbar. Aber laut dem Video sieht man auch das hier um n78 erweitert wurde. Und gerade in höher gelegenen Wohnungen/Häusern sollte da schon noch was möglich sein.