Welches Netz würdet ihr jetzt wählen?

  • Bin seit ein paar Monaten im Vodafone Netz und bin sehr zufrieden ,habe so ziemlich überall Lte bzw 3G .👍

    Von meinem iPhone 13 Pro gesendet.

  • Die Frage beschäftigt mich auch gerade mal wieder. Bin bei der Telekom und nutze Vodafone beruflich.
    Daher schließe ich D2 auch beim Privathandy aus, macht ja keinen Sinn irgendwo im Funkloch mit keinem Gerät erreichbar zu sein ;-)


    Mein Vertrag läuft zum Glück noch bis August. Ich habe auch noch Hoffnung das O2 wieder interessant wird. Allerdings bin ich da vor über 3 Jahren weg, wegen der unterirdisch schlechten Datengeschwindigkeit in Mittelfranken. Ein Roaming Eplus/O2 würde das Problem lösen...schauen'mer mal.

    Aktuell IPhone x mit O2 Business L
    Und IPhone 11Pro mit Telekom L

  • Wer ein schnelles Netz will, ist bei der Telekom am besten aufgehoben. Kostet aber auch etwas mehr.

    Festnetz: Magenta XL 250Mbit mit TVplus
    Mobil: Magenta Mobil L+ Premium mit Samsung Galaxy S9+

  • Aus meiner Sicht sind die meisten, die einen zuverlässigen Partner (Netz) suchen, im Netz der Telekom am besten aufgehoben.
    Die Momente in denen ich sage "boah ... ist ja jetzt nicht so der Knaller" sind äußerst selten!


    Man bekommt eine sehr zuverlässige Verfügbarkeit und kann sich darauf verlassen, dass der Ausbau zügig vorangetrieben wird.


    Das Konzept der Telekom ist ein anderes als bei den übrigen Anbietern - so wie es ausschaut aber das bessere, auch wenn das einige immer wieder aus Prinzip in Frage stellen.


    EDIT: wie mayday7 unter mir schon geschrieben hat, ist das testen mittels Data Comfort Free sehr zu empfehlen um sich ein Bild vom Datennetz der Telekom zu machen!

  • Hallo Ascidriver, kann zuhause das supertolle Telekom LTE nicht empfangen und nu???
    Sorry, der Threadersteller muss 20 bis 30 Euro in die Hand nehmen und Prepaids aller Netze austesten, sonst wird das nichts.
    Bei mir zuhause funktionieren nur Eplus und Telekom, letzterer ohne LTE.
    Vodafone will hier demnächst LTE ausbauen und auch das 2g und 3g Netz verbessern, wenn die das getan haben, kaufe ich mir eine Callya und teste das Netz, alles andere ist Blödsinn. Gespräche brechen mit Vodafone ab, tja ist nun mal so.
    Für die Telekom kann man das kostenlose Data Comfort Free buchen und kriegt zwei Monate lang jeweils 5GB. Das sollte der Threadersteller unbedingt mal kostenlos buchen.
    Ich hab nur ein paar Stellen indoor getestet und hab indoor kein LTE, obwohl die Telekom bei uns in der Stadt 300Mbits ausbaut und das ist Wahnsinn, aber was soll ich damit, wenn ich indoor das Telekom LTE nicht empfangen kann.

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Netz


    Also Ich empfehle für Großstädte, Mittelgroße und Kleinstädte die E-Netze also E-Plus oder O2.
    Wenn man sich überwiegend oder Nur in der Ländlichen Fläche aufhält sind die Teuren D-Netze 1.Wahl!

  • Ich empfehle ein Kilo Hüftsteak vom Rind, ein Kilo Hüftsteak vom Rind ist im Vergleich zu den Handynetzen fast immer gleich und die Wahrscheinlichkeit, das Hüftsteak in einer Großstadt, Mittelgroße und Kleinstadt gleich aussieht und ca gleiche Qualität hat ist viel größere als das das Handynetz in einer Großstadt überall gleich gut ist.
    Sorry für den Sarkasmus.
    Ich wohne in einer 200 000 Einwohner Stadt und hab schlechten o2 Empfang, nur weil man in einer Stadt wohnt, muss man nicht bestens versorgt sein, die nächste Antenne zu mir von o2 ist scheinbar viel zu weit weg.
    Ich bin immer noch der Meinung, dass man egal in welcher Stadt man ist, man sich eine Prepaidkarte kaufen sollte.
    Ich warte hier in Vorort meiner Stadt noch auf den LTE Ausbau durch Vodafone, Vodafone will auch das 3g und 2g Netz verbessern, ich werde nach dem Ausbau 10 Euro bis 20 Euro ausgeben und das LTE Netz mit einer Callyakarte austesten und wenn das Netz gut ist, im Oktober zu Vodafone wechseln.

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!



  • Es wurde nach dem besten Netz für Daten gefragt. Da ist man mit der Telekom in der Regel am besten bedient. Vorausgesetzt man hat einen LTE-fähigen Vertrag.


    Wie der Empfang an den bevorzugten Aufenthaltsort ist, muss natürlich jeder selbst testen. Wenn Empfang vorhanden ist, fließen die Daten aber auch zügig. Besiedelte Gebiete mit reinem EDGE-Empfang werden immer seltener.


    Zuhause und am Arbeitsplatz hab ich LTE mit weit über 100MBit Anliegen. Daheim nutze ich aber lieber mein WLAN.

    Festnetz: Magenta XL 250Mbit mit TVplus
    Mobil: Magenta Mobil L+ Premium mit Samsung Galaxy S9+

  • Ich wollte niemandem persönlich blöd anwachsen, es ging mir nur darum herauszustellen, dass die Aussage Telekom ist das beste Netz oder du wohnst in einer Stadt also kannst du problemlos o2 nehmen einfach nicht richtig ist.
    Wenn ich ein o2 Vertrag ohne das Netz zu testen genommen hätte, dann wäre ich zwei Jahre lang mies drauf, da Gespräche abbrechen bei mir zuhause mit o2 und Vodafone(wobei o2 viel besser funktioniert als Vodafone bei mir zuhause).

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!