LTE Geschwindigkeite Unterschiede

  • Hallo....wieso eine Geschwindigkeit bis zu 21,6 MBit
    bei Providern wie 1&1 und Otelo zb. kein LTE ??


    Gibt es dann zu "LTE" Unterschiede?Wer kann mich aufklären? Danke

  • LTE ist der höchste aktuell nutzbare Funkstandard. Er bietet mehr Kapazität und meist eine höhere Abdeckung. Du kannst 21,6 MBit/s NUR im UMTS und GSM Netz nutzen.
    LTE geht damit nicht.

  • Re: LTE Geschwindigkeite Unterschiede


    Zitat

    Original geschrieben von qhluebeck
    Wer kann mich aufklären?

    http://www.bzga.de/


    Alternativ die Frage so formulieren, dass eine sinnvolle Antwort möglich ist.

  • Du kannst auch ohne LTE Geschwindigkeiten von 21,6Mbit/s erreichen, über UMTS.
    Ich persönlich würde eher einen Tarif mit "nur" 7,2Mbit/s nehmen, der allerdings LTE hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von Magnataaa
    LTE ist der höchste aktuell nutzbare Funkstandard. Er bietet mehr Kapazität und meist eine höhere Abdeckung. Du kannst 21,6 MBit/s NUR im UMTS und GSM Netz nutzen.
    LTE geht damit nicht.


    Was für eine Antwort LOL
    Wenn Du tatsächlich einen Weg gefunden hättest, über GSM (bzw. EGDE) 21,6 Mbit
    zu erreichen, würdest Du vermutlich in die engere Auswahl für den Nobelpreis
    gehören...
    Und daß LTE eine höhere Abdeckung hat als GSM wäre mir offen gestanden
    auch neu!

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    4B Flexz! Lil Bro (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)

  • Zitat

    Original geschrieben von rems
    Du kannst auch ohne LTE Geschwindigkeiten von 21,6Mbit/s erreichen, über UMTS.
    Ich persönlich würde eher einen Tarif mit "nur" 7,2Mbit/s nehmen, der allerdings LTE hat.


    Das ist tatsächlich eine interessante Entscheidungsfrage.
    Bei größeren Downloads würde ich eher die schnellere Geschwindigkeit wählen
    und dafür eine höhere Ping Zeit in Kauf nehmen...
    Bei Online-Spielen oder kleineren Surf-Sessions dagegen Deine Empfehlung.


    Allerdings: Da der Trend dazu geht, Datenvolumen nur noch in
    homöopathischen Dosen a là 500 MB bereitzustellen, kann man kaum noch
    von größeren Downloads sprechen...


    Übrigens: Mit DC-HSPA+ kann man über UMTS sogar schon Geschwindigkeiten
    von über 42 Mbit/s. erreichen, vor allem mit der Telekom und E-Plus.
    Vodafone und o2 hinken da noch etwas hinterher....
    Merke: Nicht alles, was schnell ist, ist auch LTE ;)

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    4B Flexz! Lil Bro (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)


  • Haha, so meinte ich das auch nicht, tut mir leid :D Das ist mir schon klar, dass über gsm keine 21,6 mbits gehen ;) und die höhere Abdeckung von LTE war ein vergleich gegenüber UMTS ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!