Neue Wohnung /// welche technischen Lösungen im Vorfeld berücksichtigen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    Die Mehrkosten für zusätzliche Kabel sind bei aktuellen Kupferpreisen marginal und werden durch den eingesparten Aufwand an Verteilerdosen mehr als kompensiert.

    Aber soviele Kabel verlegen und die Kanaele dafuer stemmen ist wohl teuer

  • Die Breite einer Mauernutfräse kann man einstellen und bei der Verlegung in abgehängten Decken oder Gipsvorsatzschalen/-hohlwänden gibt's keine Grenzen ;)
    ....aber natürlich kann man über Kompromisse nachdenken:


    Ich habe bspw Mehrfachsteckdosen nicht einzeln angeschlossen (obwohl gelegentlich wünschenswert).
    Auch die Verwendung mehradriger Kabel kann helfen. Manchmal bekommt man Restrollen von Industriekabeln, wo 10adrig keine Seltenheit ist :cool:
    Man sollte auch nicht vergessen, dass Kabel in größeren Rollen einen deutlich besseren Meter-Preis hat, was die Mehrkosten nochmals relativiert.
    Wichtig ist auch eine gründliche Planung, weil man mit Wegoptimierung häufig besser/preiswerter ans Ziel kommt als mit dem jeweils kürzesten Weg. (10m Umweg kann u.U. günstiger sein als 1m gefräster Kabelkanal)


    Wenn man ins Verhältnis setzt, welchen Aufwand Menschen für weit weniger Komfort treiben, dann ist ein gut durchdachtes, offenes System immer günstiger als alle vermeintlichen 'Plug-und-play-Marketing-Bomber'
    ...allein schon deshalb, weil man sich damit stets die Option offen hält, den jeweils günstigsten Anbieter für die jeweilige Einzel-Funktion auswählen zu können.


    ...und last but not least hat man die uneingeschränkte Auswahl beim Design :top:

  • Welchen Raum hast Du denn zur Schaltzentrale umgebaut?
    Das Ankleidezimmer? :D



    Edit:
    Ich hatte seinerzeit in meiner "Rundinstallation" (getrennt nach Phasen, um deren gleichmäßigere Nutzung zu gewährleisten) einige Steuerleitungen mitverlegt, mit denen ich im Schaltkreis befindliche elektronische Schalter (wie etwa elektronische Dimmer) fernsteuern kann. Nur dieses Schaltleitungen laufen bei mir im Wohnzimmer hinter dem TV-Schrank zusammen. Bisher muss ich die Schaltleitungen nicht einmal doppelt belegen.


    Gesonderte Leitungen liegen bei mir nur zu den "üblichen Verdächtigen", wie etwa Durchlauferhitzer, E-Herd, Küchenzeile, Bad, Keller o.ä.). Diese sind dann im Sicherungskasten jeweils auch gesondert abgesichert. Bisher vermisse ich nichts ... meine Ansprüche sind wahrscheinlich aber auch nur durchschnittlich.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gallium


    Wichtig ist auch eine gründliche Planung [..]


    JaJa, der lobenswerte Vorsatz eines jeden Bauherren ;) Unschön, wenn mehrere über Jahrzehnte ihr Credo dazugegeben haben. So ist z.b. die Sternförmige Verdrahtung hier von ganz alleine entstanden ...


    Wem sagt Drähtchen-wechsel-dich was ? Nein, dass ist kein Kinderspiel sondern entsteht dann wenn der eine Draht zuende war und dann halt mit ner anderen Farbe weitergearbeitet wird, selbstverständlich Unterputz und ohne Leerrohr. Aber ich möchte euch nicht mit Details langweilen (ausserdem könnte meine Versicherung mich anhand der IP herausfinden und direkt kündigen)

  • Stichwort smart TV:
    Als Alternative zu so einer Krücke, wo kaum neue Apps installiert werden können, bietet sich ein normaler TV + ein kleiner PC an.
    Letzterer kostet unter 200€, und ist eben keine Krücke, und kann noch andere Dinge mit erledigen.


    Es gibt bereits Mini- PCs mit 12x12x4 cm Größe, und mit Adapter zum Anschrauben an die VESA- Gewindebohrungen hinten am Monitor oder PC.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Als Alternative zu so einer Krücke, wo kaum neue Apps installiert werden können, bietet sich ein normaler TV + ein kleiner PC an.


    Ehrlich gesagt, seh ich ich meinen TV nicht als "Krücke". Klar, man hat nicht die Auswahl an Android, iOS oder Windows Apps, die entsprechende Zusatzgeräte oder PCs hätten. Aber als Otto-Normaluser brauche ich das auch nicht.


    Ich habe einen Samsung TV. Der kann problemlos Amazon Prime Video, Netflix, Maxdome, Wuaki, Youtube, Spotify und DLNA Wiedergabe. Bedienung via TV Fernbedienung ist problemlos möglich.


    Was brauche ich mehr? OK, die "SmartHub" Oberfläche könnte schneller starten. Aber relevant ist das IMHO auch nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Stichwort smart TV: Als Alternative zu so einer Krücke, wo kaum neue Apps installiert werden können, bietet sich ein normaler TV + ein kleiner PC an.

    Wenn man sich heute einen Ferhseher ab der 26" Klasse kauft ist es ja automatisch ein SmartTV


    Einen "Non-SmartTV" wuerde man hoechstens noch als Gebrauchtgeraet bekommen


    Natuerlich ist ein SmartTV nicht mit einem Mediacenter-PC oder AppleTV vergleichbar, aber wenn man zu 90% eh nur normal ueber DVB-C/S schaut und nur mal gelegentlich Youtube, Webradio, Video-on-Demand nutzen will, und vielleicht mal schnell nach dem Wetter schauen will, dann reicht ein SmartTV locker.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Wenn man sich heute einen Ferhseher ab der 26" Klasse kauft ist es ja automatisch ein SmartTV


    Einen "Non-SmartTV" wuerde man hoechstens noch als Gebrauchtgeraet bekommen


    Vielleicht in Silicon Valley oder wo du wohnst, aber nicht hier im Ostwestfälischen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von SAR
    Vielleicht in Silicon Valley oder wo du wohnst, aber nicht hier im Ostwestfälischen ...


    +1


    Da hat Martyn Quatsch erzählt.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von kaputer Was brauche ich mehr? OK, die "SmartHub" Oberfläche könnte schneller starten. Aber relevant ist das IMHO auch nicht.


    Mit einem PC am Fernseher hast Du eben einen PC, und kannst beliebige Software installieren.
    Das macht dann besonders Sinn, wenn jemand sowieso z.B. einen ständig laufenden PC in der Wohnung haben möchte (z.B. als NAS).
    Das macht auch dann Sinn, wenn ein zusätzlicher PC verfügbar sein soll, z.B. als selten genutzte Surfmaschine. Und Youpo*n macht auf 55" sicherlich mehr Spaß als am 24" PC-Monitor ;-).


    Und Martyn:
    Nein, mein nagelneuer TV verfügt nicht über Smart-Funktionen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!