EU-Roaming 30.4.2016

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Was man dazu sagen sollte ist, dass für die Preise ab 30.4. zusätzlich auch noch die alten Grenzen von 2014 gelten. D.h. die ausgehende Minute kostet dann zwar "Inlandspreis + €0,05" (2016) aber trotzdem maximal €0,19 (2014).

    Genau, wie auch von peterdoo schon geschrieben. Deshalb ist es auch nicht so....

    Zitat

    Original geschrieben von xelavator
    Ich verstehe das so:


    Wer im Inland 24 ct/MB zahlt, der kann im EU-Ausland auch 29 ct/MB zahlen.

    ... sondern es sind max. 20 ct.

  • Mal was anderes: Könnte es sein dass o2 in weiser Voraussicht Auslandsdatenroaming auf 1mbit beschränkt hat um zu vermeiden immense Gebühren an ausländische Netzbetreiber abführen zu müssen? So wäre diese absur niedrige Datenrate wiederum verständlich...

  • Ist die O2 Drosselung im Roaming u.U. nicht mit dem EU-Recht vereinbar?


    Die EU meint:
    "Bei der Bereitstellung der Internetzugangsdienste sollten Anbieter dieser Dienste den gesamten Datenverkehr ohne Diskriminierung, Beschränkung oder Störung, ungeachtet des Senders, des Empfängers, des Inhalts, der Anwendung, des Dienstes oder des Endgeräts, gleich behandeln. Entsprechend den allgemeinen Grundsätzen des Unionsrechts und der ständigen Rechtsprechung sollten vergleichbare Situationen nicht unterschiedlich und unterschiedliche Situationen nicht gleich behandelt werden, es sei denn, eine solche Behandlung ist objektiv gerechtfertigt."


    Verstehe ich richtig, dass die O2 Benutzer im Roaming gegenüber den anderen EU-Bürgern und gegenüber den O2-Benutzern in Deutschland diskriminiert werden, ohne dass O2 objektive Gründe dafür hätte? Ich werde mich bei der BNetzA beschweren und mich dabei auf die EU Verordnung 2015/2120 berufen.

  • Noch keine Tarife für April 2016!?


    Ich habe noch keinen Mobilfunk-Tarif und keine Option gefunden der/die die Roaming-Änderungen ab April 2016 berücksichtigen würde. Dabei sind es nur noch 10 Wochen...

  • Man sollte da nicht zu viel erwarten. Wo im Tarif eine von dem EU-Tarif abweichende Regelung (Travel-Pack, ReisePaket usw.) enthalten ist, braucht der Anbieter nichts zu ändern. Hier dürfen die ankommenden Verbindungen weiterhin als Teil des Paketes berechnet werden. Wahrscheinlich werden bei den kleinen Paketen die Inklusivmengen etwas erhöht ohne die Paketpreise zu ändern. Vermutlich werden die Anbieter versuchen die Telefonie und Daten in den Roaming-Paketen zusammen zu bündeln um somit die Daten rechenrisch günstiger als EU-Tarif und die Telefonverbindungen rechnerisch teurer als EU-Tarif zu verkaufen. Können wir gleich morgen bei der Magenta 5.0 Vorstellung überprüfen ;)


    Nur wer ohne EU-Paket unterwegs ist, wird etwas mehr Änderung spüren. Vor allem bei den Telefonverbindungen. Die Daten bleiben, selbst wenn nur 6 Ct/MB Zuschlag ohne Heimpreis berechnet werden, relativ teuer.

  • Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    Man sollte da nicht zu viel erwarten. Wo im Tarif eine von dem EU-Tarif abweichende Regelung (Travel-Pack, ReisePaket usw.) enthalten ist, braucht der Anbieter nichts zu ändern. Hier dürfen die ankommenden Verbindungen weiterhin als Teil des Paketes berechnet werden. Wahrscheinlich werden bei den kleinen Paketen die Inklusivmengen etwas erhöht ohne die Paketpreise zu ändern. Vermutlich werden die Anbieter versuchen die Telefonie und Daten in den Roaming-Paketen zusammen zu bündeln um somit die Daten rechenrisch günstiger als EU-Tarif und die Telefonverbindungen rechnerisch teurer als EU-Tarif zu verkaufen. Können wir gleich morgen bei der Magenta 5.0 .



    Mit Magenta 5.0 und auch ohne Magenta Eins sind sämtliche Roaming-Kosten in der EU abgeschafft. Gespräche innerhalb der EU-Länder und auch nach Deutschland inkl. Mobilfunk sind wie auch die Datenflat inkl. Da dürfte die EU-Roaming-Regulierung Einfluss gehabt haben. Dass man z.B. die 6-GB-Flat uneingeschränkt im Ausland nutzen darf ist jedenfalls neu. Jetzt sollten endlich die Tarife INS Ausland angepackt werden und sollten nicht anders berechnet werden dürfen wie ein gewöhnliches "Ferngespräch". So wie es sich für einen Binnenmarkt gehört.

  • Ufff, da sieht man, was alles man für die Beurteilung von "angemessener Nutzung" heranziehen könnte:
    - Unterschiedliche Grenzen bei unterschiedlichen Ländern/Anbietern?
    - Für Prepaid kein/weniger zuschlagsfreies Roaming?
    - Durchnittstagesverbrauch aller mit demselben Tarif im Inland als Grenzwert?


    Mal sehen in welche Richtung sich das entwickeln wird.

  • Eine sehr schöne Abhandlung über die künftige Entwicklung beim EU-Roaming ist an die Truphonekunden geliefert worden.


    ND

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!