Der allgemeine Revolut Limited Company Thread - revolut.com

  • Ab sofort gehen auch Kreditkarten zum Aufladen. Kostenpunkt 1%. Das ist z.B. für Bargeldabhebungen von einigen Kreditkarten spannend. Ich teste gerade, ob Advanzia die Buchung als Bargeldtransfer oder Transaktion bucht.

  • Habe heute das erste Mal den Support genutzt aus der App heraus. Die Reaktionszeit ist super schnell gewesen, alle Fragen super beantwortet. Bin echt noch zufrieden mit der Karte. Auch das man kostenfrei an Automaten auszahlen lassen kann (bis 650€ im Monat) Die neuen Karten werden mit der kontaktlosen Bezahlfunktion ausgeliefert

  • Android pay und Apple pay wird nun ja auch als Top Up Methode angeboten. Konnte Jemand etwas zu Gebühren finden?

  • Also nochmal etwas zur Echtzeit Benachrichtigung. Ich nutze sowohl n26 als auch Fidor neben der REVOLUT Karte. Bei REVOLUT kommen die Echtzeit Benachrichtigungen mit Abstand am schnellsten und zuverlässigsten auf meinem Smartphone an. Weiss jemand was die für ein System nutzen?

  • Seit kurzem laufen Aufladungen ja über eine eigene IBAN und nicht mehr übe rein Sammelkonto.


    Konnte jemand erfahren, ob da bei Überweisungen von beliebigen Konten erlaubt/möglich sind - sprich ob sich das Revolut-Konto wie ein normales Girokonto verhält?

  • Klappt. Schon in mehreren Varianten probiert. Allerdings gehen Überweisungen z.B. von der DKB oder der Diba nicht, da diese die LT-IBAN mit GB-BIC nicht akzeptieren. Commerzbank, Comdirect, N26, Bunq gehen auf jeden Fall in beide Richtungen, Empfang mit der LT-IBAN als Absender geht auch bei DKB und Diba.

  • Gibt es im Bereich britische Kanalinseln schon immer. IBAN mit FR oder GB, BIC mit JE oder GG. Sollte eigentlich jede Bank können.

  • Bei SWIFT werden Ausnahmeregeln für country codes in IBANs definiert (z.B. die hier angesprochenen Fälle sind ganz normal). Ich habs mal über den Bankenverband prüfen lassen und die haben mir gegenüber bestätigt, dass es für eine IBAN mit Country Code LT keine Ausnahmeregelung bei der SWIFT gibt (oder anders gesagt: Die SWIFT sieht nicht vor, dass britische Banken Konten in Litauen hosten, das ist kein britische Hoheitsgebiet). Allerdings ist es generell nicht verboten, das zu tun. Das hilft einem nur nichts, wenn einzelne Networks diese Ausnahmen rein aus Sicherheitsgründen trotzdem abfragen.


    Banken können diese Ausnahmeregel deswegen vorab bei Swift abfragen, vielleicht sogar über SwiftRef (?) und Swift verweigert dann dem System die Überweisung. Im übrigen habe ich da jetzt schon einige Fälle gesammelt von Überweisungen, die zwar ausgeführt wurden aber nie angekommen sind (meine von Fidor ist z.B. seit 10 Tagen (!) unterwegs, ein anderer hat davon berichtet, wie die österreichische Sparkasse das Geld zwar versucht zu buchen, das aber dann von Barcley's zurück erhält und dann mit drastischem Gebührenabzug zurückschickt (wird aber von Revolut erstattet, die kennen das Problem dort auch)).


    Es gibt also gute Gründe, solche IBANs nicht ins Target2-Netzwerk zu schicken, wenn man seinem Support die zahlreichen genervten Kunden ersparen will. Deswegen hat Revolut auch schon zurück gerudert und GB IBANs als Ersatz angekündigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!