Gespräche in den USA - Prepaid oder Calling Card

  • Hi,


    da ich in 2 Wochen in den USA Urlaub machen werde, wollte ich mich hier mal informieren wie man dort am günstigsten mit dem Handy telefoniert (die Suche habe ich bereits angewendet, aber leider keine passende Antwort gefunden :confused: ).


    Ich suche hauptsächlich eine Möglichkeit um dort günstig Ortsgespräche zu führen (zum Handy/Festnetz), Gespräche von und nach DE erfolgen ausschließlich übers Festnetz.


    Bei Prepaid Angeboten bin ich mir nicht sicher ob sich das ganze für die kurze Zeit lohnen würde. Bei Calling Cards ist offenbar meist so, dass die kostenlosen 1-800er Nummer für mich als D2 Kunde nicht kostenlos sind oder nicht angewählt werden können. Außerdem würde ich eine Calling Card gerne von meinem T68 verwalten lassen (sprich das Handy wählt automatisch den Anbieter + PIN vor der Nummer). Hat jemand mit so einer Kombination bereits Erfahrungen gesammelt bzw. welches wäre die richtige Wahl und was könnt ihr mir (aus eigener Erfahrung?) empfehlen?



    Gruß
    phoneman


    (ich hoffe ich hab mit dem Thema das richtige Forum getroffen :))

  • Gespräche vom Handy zu einer 1-800-Rufnummer sind in USA nicht kostenlos, weder für roamende Teilnehmer, noch für Vertrags- oder Prepaidkunden. Eine Callingcard für nationale Gespräche übers Handy lohnt sich deshalb nicht.
    Das selbe gilt für Callback-Dienste, denn auch ankommende Anrufe auf dem Handy kosten die normale Airtime.

  • Danke für den Hinweis. :)


    Dann kommt wohl für mich nur ne Prepaidkarte in Frage, oder ich muss wohl auf meinen Vertrag zurückgreifen und die teuren Roaming Gebühren zahlen... :rolleyes:


    Gruß
    phoneman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!