Der Hanseatic Bank Kreditkarten Thread: GenialCard, GoldCard, Brille24, awa7 ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Mathias1974
    Kann ich nicht bestätigen.


    Habe letzte Woche von einem anderen meiner Konten Geld eingezahlt. Hat ohne Probleme funktionert.


    Vielleicht ist der gleiche Namen wichtig ?


    Danke, sehr interessant. Ich frage da mal nach, wenn ich mal wieder bei der Hanseatic Bank vor Ort bin (im März).
    Die von der Bank nach außen gemachte Aussage (Überweisung NUR vom Referenzkonto) ist eindeutig, und scheinbar falsch.

  • Zitat

    Original geschrieben von sparfux
    Na ja, ich hatte schon einige Banken, die FAX nicht akzeptiert hatten, beispielsweise Deutsche Bank. Dann kam ein Brief von denen, mit der Bitte, nochmal per Post zu kündigen.

    Es mag ja sein, dass sich die Bank eine andere Art der Kündigung als ein Fax wünscht aber das sollte keine Rolle spielen. Du hast den Nachweis des Eingangs, erledigt. Die müssen einer Kündigung nicht zustimmen. Wenn du einen Brief in den Briefkasten wirfst und jemand schmeißt einen Knaller rein, der zum Brand aller Briefe führt, ist trotzdem die Bank verantwortlich weil du eben die Kündigung zugestellt hast.

  • Das ist leider Kinderzimmer-Denkweise. Sowohl die Bank als auch Gesetze können vorschreiben, wie eine Kündigung zu erfolgen hat.


    Es gilt dabei die Grundregel: Eine Kündigung soll auf einem ähnlichen Weg erfolgen wie die Bestellung. Was z.B. rein online bestellt wird, soll rein online kündigbar sein.
    Eine mit Originalunterschrift und Postident bestellte Kreditkarte ist dann eben nur mit Original-Unterschrift kündigbar.

  • Hier in London wird meine Deutschland-Kreditkarte einfach absolut überall akzeptiert. Mit NFC, mit PIN.


    Im Stich gelassen hat mich meine Mercedes VISA Gold. Diese habe ich extra deshalb eingesteckt, damit meine Begleiterin damit den ÖPNV bezahlen kann. Dazu hält man einfach seine NFC- Zahlkarte an das Kartenlesegerät z.B. am Eingang und Ausgang der Metro.


    Die Hotline der Karte hat mir bestätigt, dass mit der Karte alles i.O. ist...


    Time to say goodby für die Mercedes VISA Card. Eine Karte, mit der ich mich vor meiner Begleiterin zum Vollhonk mache, brauche ich nicht wirklich.
    Eventuell mache ich ein Upgrade meiner Deutschland-Kreditkarte Classic zur Gold Version mit den Reiseversicherungen. Denn der Grund für die Existenz der Mercedes VISA Card bei mir sind die enthaltenen Versicherungen. Dafür (und nur wenn die Zahlungsfunktion gewährleistet ist) zahle ich gern 69€ jährlich. In Zukunft zahle ich dann für ähnliche Leistung nichts mehr (3000€ Jahresumsatz für Grundgebührfreiheit schaffe ich locker).

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Das ist leider Kinderzimmer-Denkweise. Sowohl die Bank als auch Gesetze können vorschreiben, wie eine Kündigung zu erfolgen hat.


    Es gilt dabei die Grundregel: Eine Kündigung soll auf einem ähnlichen Weg erfolgen wie die Bestellung. Was z.B. rein online bestellt wird, soll rein online kündigbar sein.
    Eine mit Originalunterschrift und Postident bestellte Kreditkarte ist dann eben nur mit Original-Unterschrift kündigbar.


    Auf welche Norm beziehst du dich?


    Textform (d.h. z.B. auch E-Mail und erst recht ein Fax) ist für eine Kündigung hier ausreichend. Die Bank kann eben gerade nicht in ihren AGB beliebig vorschreiben wie die Kündigung zu erfolgen hat.


    Eine Klausel die eine schriftliche Kündigung mit Originalunterschrift vorsieht ist unwirksam.

  • Zitat

    Original geschrieben von horstihorsthorst Textform (d.h. z.B. auch E-Mail und erst recht ein Fax) ist für eine Kündigung hier ausreichend. Die Bank kann eben gerade nicht in ihren AGB beliebig vorschreiben wie die Kündigung zu erfolgen hat.
    Eine Klausel die eine schriftliche Kündigung mit Originalunterschrift vorsieht ist unwirksam.


    Es wird vermutlich noch bis zum Rechtskraftvermerk ausdiskutiert werden, ob man einen Kreditkartenvertrag (welcher mit PostIdent und Original-Unterschrift abgeschlossen wurde) mit einer über SMTP versendeten Email mit Absender lisacool@gmx.tld kündigen kann. Da stellt sich z.B. die Frage, ob eine Kündigung einer wichtigen Sache mittels einer beliebig fakebaren Email möglich ist (Stichwort: gesetzlich vorgeschriebene Identitätsfeststellung).

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale Im Stich gelassen hat mich meine Mercedes VISA Gold. Diese habe ich extra deshalb eingesteckt, damit meine Begleiterin damit den ÖPNV bezahlen kann. Dazu hält man einfach seine NFC- Zahlkarte an das Kartenlesegerät z.B. am Eingang und Ausgang der Metro.


    Die Hotline der Karte hat mir bestätigt, dass mit der Karte alles i.O. ist...


    Update: Meine Mercedes VISA Gold musste erst für NFC freigeschaltet werden, indem ich diese 1x am Terminal nutze, ohne NFC. Das hätte mir die Hotline der Bank aber auch sagen können, oder die fehlende Freischaltung in ihrem System sehen können.


    Das habe ich so bei anderen Karten (DKB, Deutschland-Kreditkarte) nicht erlebt.


    BTT:
    Ich upgrade meine Deutschland-Kreditkarte Classic jetzt auf die Gold-Version. Die 3000€ Jahresumsatz für die Grundgebührfreiheit schaffe ich locker, und ich habe die Versicherungen mit dabei.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Update: Meine Mercedes VISA Gold musste erst für NFC freigeschaltet werden, indem ich diese 1x am Terminal nutze, ohne NFC. Das hätte mir die Hotline der Bank aber auch sagen können, oder die fehlende Freischaltung in ihrem System sehen können.


    Das habe ich so bei anderen Karten (DKB, Deutschland-Kreditkarte) nicht erlebt.

    Das ist bei sehr vielen NFC-Karten so, steht meistens auch in den FAQ.
    Ansonsten machst dich zum Vollhonk (deine Wortwahl!), weil der Briefträger auf deine Kosten einkaufen geht...

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Das ist bei sehr vielen NFC-Karten so, steht meistens auch in den FAQ.
    Ansonsten machst dich zum Vollhonk (deine Wortwahl!), weil der Briefträger auf deine Kosten einkaufen geht...


    Interessanter Aspekt von Dir, dass der Briefträger mit Kreditkarten mit NFC-Freischaltung einkaufen geht oder gehen könnte. Ist so wahrscheinlich wie dass er Wertsachen aus Paketen stiehlt


    Es wird ja jede Zahlung protokolliert. Es kann herausgefunden werden, an welchem Terminal mit NFC bezahlt wurde, welcher Briefträger Dienst hatte etc.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Interessanter Aspekt von Dir, dass der Briefträger mit Kreditkarten mit NFC-Freischaltung einkaufen geht oder gehen könnte. Ist so wahrscheinlich wie dass er Wertsachen aus Paketen stiehlt

    Wo lebst du denn? Natürlich kommt sowas gerade in der heutigen Zeit der Billiglöhner vor - aber eher in der Form, dass das Paket mit Wertsachen oder die Sendung mit der Kreditkarte ganz verschwindet und missbraucht wird, bevor der Adressat es überhaupt bemerkt.


    Mir wurden sogar schon zwei getrennte Sendungen - neue Girocard und der dazu gehörende, aber später versandte PIN-Brief - von Kennern im Postverteilsystem vorenthalten und sofort bis zum Anschlag missbraucht - auf dem Schaden blieb nach meiner Anzeige und Reklamation die Bank sitzen, falls der Täter noch immer nicht ermittelt wurde.


    Die Banken betreiben die abgestufte Freischaltung nicht aus Schikane, auch wenn du das noch immer zu glauben scheinst.


    Beispiel Targobank:

    Zitat

    Die Kontaktlosfunktion Ihrer TARGOBANK Kreditkarte wird bei neu ausgestellten Karten erst nach der Durchführung einer Transaktion mit PIN-Eingabe aktiviert. Somit wird sichergestellt, dass sich Ihre Kreditkarte in Ihrem Besitz befindet.


    Beispiel Barclaycard:

    Zitat

    Achten Sie auf dieses „kontaktlos“-Symbol auf Ihrer Kreditkarte. Die Funktion wird automatisch beim ersten herkömmlichen Einsatz Ihrer Karte aktiviert – z. B. beim Bezahlen mit Unterschrift oder bei einer Bargeldabhebung mit PIN.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!