Wo Unterschied im Diesel

  • Würde ich nicht sagen, der SDI ist genauso weit entwickelt wie der TDI, Eispritzdüsen müssten auch identisch sein. Nur der Turbolader fehlt eben.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Heizöl ist billiger


    ...und ich kenne jemanden:D der hat früher auch Heizöl getankt. Hat nur eine andere Farbe und lief genauso gut. Hat der Bekannte:D jedenfalls gesagt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Würde ich nicht sagen, der SDI ist genauso weit entwickelt wie der TDI, Eispritzdüsen müssten auch identisch sein. Nur der Turbolader fehlt eben.


    Deshalb das SCNR....war natürlich Ironie... SDIs ziehen ja bekanntlich nicht so doll ziehen, deshalb werden sie auch nicht so wählerisch in sachen Diesel sein (is klar, dass die den selben Sprit brauchen)


    Wär in einem Auto-Forum besser angekommen.... :rolleyes:


    cu


    Mark


    P.S. SDI & TDI unterscheiden sich schon was extremer als nur Turbolader (andere Verdichtung, Ansaugkanalführung, etc.)

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Der Sprit ist derselbe. Nur die Pistole an der Zapfe ist anders, so daß Du die nicht in den Tankstutzen beim PKW bekommst.
    Der Billigere Preis kommt IMHO durch eine niedrigere Besteuerung des LKW Diesels zustande.

    Ist mir aber damals bei meinen Golf II GTD gelungen. Hat wunderbar reingepasst. Es ist mir zum Glück (!!!) aufgefallen daß ich an der LKW-Säule stand, als ich festellen mußte daß der Pistole dicker ist. Deswegen habe ich den Hebel nur leicht betätigt, damit ich nicht vollgespritzt werde.
    Ich konnte ohne Probleme volltanken, nur hat der Tankwarte mich schräg angeguckt, als ich die Nummer von der LKW-Säule erwähnt habe und er gesehen hat, daß nur ein kleiner Golf dort steht. :D


    Zitat

    Original geschrieben von Bandito600
    ...und ich kenne jemanden:D der hat früher auch Heizöl getankt. Hat nur eine andere Farbe und lief genauso gut. Hat der Bekannte:D jedenfalls gesagt...

    Was leider illegal ist. Oder nicht? :confused:


    cu Floh;)

  • Zitat

    Original geschrieben von EyesKiller

    Was leider illegal ist. Oder nicht? :confused:


    cu Floh;)


    Tja, das ist leider Steuerhinterziehung. Funktionieren würde es wunderbar.

  • also


    mein dad hat auch mal lkw diesel getankt weil keine andere zapfseule frei war...... 2001er vw passat Variant mit rotem D und I......


    Lief wunderbar...

    "Für den Menschen unserer Zeit gibt es nur eine Sicherheit- Wissen, Erfahrung und Können"


    Henry Ford


    Newton ist Tod, Einstein ist Tod und ich fühle mich auch schon ganz schlecht. ;)

  • Re: Heizöl ist billiger


    Zitat

    Original geschrieben von Bandito600
    ...und ich kenne jemanden:D der hat früher auch Heizöl getankt. Hat nur eine andere Farbe und lief genauso gut. Hat der Bekannte:D jedenfalls gesagt...



    Was meinst Du, was hier auf den Dörfern u.a. die Bauern gemacht haben.....



    Sämtliche Maschinen und natürlich der Familien 300 TD (W123) wurden so betankt.... :D;)



    In meiner Nähe ist ne Tanke, die mussten damals oft Fahrzeuge leerpumpen (von der Polizei aus) dann wurde der Kilometerstand genommen und der "Kunde" durfte mal eben ein paar Tausender Steuern nachzahlen :D



    Das beste war laut Erzählungen ein kleiner Corsa A 1.5 Diesel mit 287000 auf der Uhr...... da war`s Geld für den bestellen neuen Wagen futsch :D

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

  • Verdichte ist imho identisch, weil der Zylinderblock und der Zylinderkopf identisch sind, das Saugrohrsoystem hat zwar imho eine andere Nummer, aber ist auch nicht soviel anders. Und wie empfindlich ein Motor gegenüber dem Sprit ist, hängt hauptsächlich vom Einspritzsystem ab, und nicht ob er geladen ist oder nicht.


    Heizöl im Tank zu fahren empfielt sich abgesehen davon das es illagal ist auch deswegen nicht, weil es nicht so toll für das Einspritzsystem ist und die Farbe bei der Verbrennung verklumpen würde. Aber bei Traktormotoren und bei Autos mit Vorkammer- oder Wirbelkammereinspritzung denke ich das es keine technischen Probleme geben würden. Irgendwie ist es auch möglich den Farbstoff zu binden und dann rauszufiltern.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • zu SDI: Stimmt, die Verdichtung ist fast gleich....da hast du recht! :rolleyes:


    Wahnsinn ist, dass er nur Euro 3 hat...für mich ein Motor, den man eigentlich nur in "Zivi"-Autos sehen wird! Außer dem niedrigen Anschaffungspreis hat der Motor nicht wirklich einen Vorteil! :o


    Den niedrigen Verbrauch zähle ich bei den Schlechten Fahrleistungen mal nicht mit als Vorteil... ;) (Wenn man sieht, was man für 500ml mehr auf 100km bekommt)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!