Wo Unterschied im Diesel

  • Ob LKW-Diesel oder PKW-Diesel, der Diesel ist derselbe. Dennoch würde ich davon abraten, an eine LKW-Zapfsäule zu tanken.


    Ein Freund von mir hat dies mit seinem Golf III TDI mal gewagt,
    Resultat:
    - Rechnung über rd. 80 €, obwohl ein leerer Tank nur 55 Liter faßt,
    - eine Jeans voller Diesel,
    - eine Jacke voller Diesel,
    - ein Auto voller Diesel, aber
    nur kein Tank voller Diesel, da das Meiste daneben ging, der Diesel kaum laut seiner Schilderung rausgeschossen!


    Also, besser die Finger davon lassen.


    Gruß,
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Der Billigere Preis kommt IMHO durch eine niedrigere Besteuerung des LKW Diesels zustande.


    Die Mineralölsteuer ist gleich...bei schwefelfrei 470,40 je 1000l, sonst bei 485,70 je 1000l. (-> MinöStG)

  • Zitat

    Original geschrieben von snapcity_de
    naja, die neusten MB Diesel für LKWs haben auch Common Rail Technik, wie aber schon beschrieben ist dort die Verdichtung deutlich geringer. Dies spiegelt sich auch in den maximalen Laufleistungen wieder. ;)


    Aber wie lange gibt es denn Common-Rail Systeme in PKW´s ? Und in welcher Generation (aktuell : 3te) ?


    Es ist nicht einfach, moderne PKW Technik auf LKW`s zu übertragen - es ist etwas anderes , CR Systeme bei Zylinder Volumina von bis zu 2 Liter zu installieren - und wenn man es wie DC geschafft hat, dann hält sie halt eben nicht lange...


    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Vielen Dank für Eure Hilfe ! :top:


    Sollte die Zapfpistole und der Druck nicht "übermächtig" :D sein werde ich es einmal mit dem Fahrzeug, ist ein T4 [nicht mein Privatwagen], mal versuchen.

  • Mein Golf IV SDI läuft super mit LKW-Diesel!


    Nur leider hatte ich beim Befüllen nur ein kleines Problem mit der großen Zapfpistole :) Etwa 2/10 sind daneben gelaufen.

  • Zitat

    Original geschrieben von antenne-alu.de
    Vielen Dank für Eure Hilfe ! :top:


    Sollte die Zapfpistole und der Druck nicht "übermächtig" :D sein werde ich es einmal mit dem Fahrzeug, ist ein T4 [nicht mein Privatwagen], mal versuchen.


    Moin,


    zieh dabei besser Gummistiefel an ;)
    Der T4 hat einen ziemlich langen gewundenen Tankstutzen, der imho nicht in der Lage ist, 100l/min zu schlucken.
    Außerdem ist die Entlüftung des Tanks auch nicht unbedingt dafür geeignet.


    Willi

  • Wenn mir jetzt noch einer erzählt daß er in Zukukunft, bei der Formel ein Druckbetankung mit was weiß ich wievielen Litern pro Sekunde machen lässt....


    Ist ech schonmal aufgefallen daß da nie eine Anzeige steht, was der Sprit kostet, und die Fahrer auch nie was zahlen müssen, aber dafür einen super Service bekommen? Sollten die bei der örtlichen Tanke hier auchmal einführen.


    Aber ich galube ich werde ein bischen OT.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!