Ist diese Stand-By beim Xenium 9@9++ i.O.?

  • Hallo zusammen!


    Nun erlaube ich's mir, einen Extra-Thread zum Thema Akku aufzumachen, obwohl es viele und sehr informationsreiche Threads zu diesem Thema hier gibt.


    Das Xenium 9@9++ besitze ich seit ca. 1 Monat, bis jetzt habe ich ca. 5-6 Ladezyklen hinter mir in der Hoffnung, den Akku gleichzeitig richtig trainiert zu haben.


    Meine Erfahrung ist:
    -------------------------
    Bei ca, 2-2,5 Stunden Gesprächszeit + höchstens 5 SMS geschrieben + 30-40 SMS bekommen + 3-5 Mal á 5 min. GPRS gesurft + das übliche Blättern im Telefonbuch + 10 Mal Ein- und Ausschalten (wegen Dual-Adapter)
    -------------------------
    komme ich vom ersten Tag an bis jetzt auf konstante knapp 5 Tage.


    Beim Laden und im Zimmer habe ich immer den vollen Netzausschlag (o2), unterwegs ist alles natürlich schwankend, allerdings fast immer mit Deckung.


    Nachts bleibt das Gerät an.


    Eigentlich habe ich das Gerät wegen der Stand-By gekauft, sie kommt mir aber sehr bescheiden vor (im Vergleich zu den Hersteller-Angaben).


    Bitte, schreibt mir Eure Meinungen. Wäre dies ein Garantiefall für Philips?


    Habe hier und im HK über die Erfahrungen mit dem Nokia 6310i gelesen, da ist bei vielen die Rede von über 7 Tagen selbst bei 3 Stunden Gesprächszeit.


    Danke!

    Gruß Vesko

  • Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten :D


    Habe schon die Zentralwerkstatt von Philips elektronisch kontaktiert, netterweise habe ich gleich am nächsten Tag eine Antwort bekommen. Das Gerät wird jetzt frei an sie geschickt, mal gucken, was daraus wird.


    Die Dame, mit der ich anschließend am Telefon gesprochen habe, meinte, daß dies nicht der Fall sein dürfte - 5 Tage seien auch bei 3 Stunden Gespräch eindeutig zu wenig.


    Wen es interessiert - ich schreibe noch einmal kurz die Geschichte zu Ende, wenn alles abgeschlossen ist.

    Gruß Vesko

  • Vesko:


    Hast Du eigentlich auch dieses deutliche GSM-Geräusch bei Deinem 9@9++ festgestellt? Und die relativ geringe Lautstärke?


    Bzgl. der Akkulaufzeit meines Geräts kann ich nur sagen - da ich es nur als Zweittelefon nutze - das sie so etwa drei Wochen beträgt.


    Gruß


    ainstein

  • Hi, ainstein,


    Ja, das Geräusch ist bei mir auch vorhanden. Wie gesagt, dies wurde schon beim Test auf mobile-reviews festgestellt, man hat wahrscheinlich trotz Versprechen nichts gemacht.


    Allerdings ist das bei mir nicht so ausgeprägt (oder ich bin etwas taub...). Außerdem, wenn ich die Lautstärke reduziere, reduziert sich auch das Rauschen; es ist meiner Meinung nach doch von der Lautstärke etwas abhängig. Aber das stört, besonders bei eingeschaltetem Lautsprecher, da summt's immer so unangenehm.


    In diesem Zusammenhang habe ich mit dem Equaliser rumprobiert, die besten Ergebnisse (Audioqualität + Rauschen) erziele ich mit "Mitten+" (o2 netz).


    Ich werde die Werkstatt aber bitten, auch dies irgendwie zu beseitigen (wenn es überhaupt möglich ist)


    Zur Lautstärke beim Reden - ja, im Vergleich zu meinem ME45 ist sie eindeutig geringer, aber auch hier irgendwie noch in Grenzen. Manchmal habe ich sogar echt laute Gespräche (nicht nur mit der o2-Hotline :D ) und muß hastig runterklicken, um mein Ohr nicht zu beschädigen. Aber das ist mir irgendwie nicht so richtig aufgefallen.


    Wieviel Gesprächzeit insgesamt hast Du für die 3 Wochen StandBy? (in Extras-Anrufzähler)


    P.S. Übrigens, ich bin bis jetzt von der Werkstatt angenehm überrascht, mal gucken, wie es weiter läuft...

    Gruß Vesko

  • Hi vesko,


    also die Gesprächszeit während der drei Wochen ist minimal (höchstens 30 Minuten). Ist eben das Zweitgerät.


    Wenn Du das Xenium vom Kundendienst zurück hast, könntest Du dann mal posten ob das GSM-Geräusch leiser oder ganz weg ist? Wär nett von Dir.


    Gruß


    ainstein

  • Hi, ainstein!


    Hab grade gesehen, daß Du Dein Xenium verkaufen willst. Schade eigentlich, da es ein gutes Gerät wäre, wären nun mal nicht die doofen Verarbeitungsfehler, die mangelnde Esatzteilunterstützung und das fehlende Zubehöt. Schade...


    Hab mein Gerät am Do. letzte Woche zurück bekommen, die Hauptplatine sei "im Rahmen der Gewährleistung komplett ausgetauscht" worden. Die Taste "3" spinnt nicht mehr, aber ansonsten kann ich keine Verbesserung bzgl. StandBy fest stellen (d.h. heute ist der 4 Tag nach der Akkuladung, und ich habe nach ca. 70 min. Gesprächszeit und 15-20 min. "Rumspielen" schon 2 Balken weg). Für mich immer noch zu wenig, auf dem Lieferschein stand aber etwas im Sinne von "...die Akkulaufzeit kann je nach Netzabdeckung und Gesprächsverhalten variieren und erreicht i.d.R. nie die angegebenen Werte". (Mann, ist das neu!!!) So nach dem Motto, Deine Schuld, Kunde..


    Was Dich eher interessiert: das GSM-Hintergrundrauschen ist immer noch da (obwohl subjektiv etwas schwächer). Mit der Audio-Lautstärke habe ich auch jetzt - wie gesagt - keine besonderen Probleme, ich kann gut hören und verstehen, und auf der lautesten Stufe ist es schön laut :) Dafür summt das Freisprechen immer noch.


    Wann (und ob) die Ersatzteile (vor allem stärkere Akkus:)) kommen, ist ungewiss. Habe die Akkuabdeckung beim Reinschieben in die Halterung etwas verkratzt und habe die Werkstatt gebeten, mir eine zu verkaufen, die haben aber noch nichts. Und Software/Kabel kann ich im Netz auch nicht finden.


    Im großen und ganzen habe ich mir aus der Reparatur deutlich mehr erhofft. Aber außer der 2 Wochen-Wartezeit und der nun "normalen" 3-Taste gibt es nichts Neues zu berichten. Das absolute Programmminimum - schon hart...


    Die Adresse der Werkstatt kannst Du hier im Forum finden, die Ansprech-Frau heißt Bianca Johannssen (wirklich gut, kompetent und nett), der Hin-Versand würde auf Deine Kosten erfolgen (muß frei ankommen, sonst Paket zurück)


    Also, wünsch Dir einen guten Käufer!

    Gruß Vesko

  • Hi vesko,


    danke für die Infos. Schade das sich mit dem GSM-Rauschen nicht so richtig was getan hat. Die Einsendung an den Kundendienst lohnt sich daher wohl eher nicht. Ich muß jetzt noch mal in Ruhe überlegen ob ich das Gerät behalte oder nicht.



    Gruß


    ainstein

  • geringere Akkuzeiten bei o2?


    Diese Antwort kommt zwar sehr spät, aber vielleicht hilft sie ja doch noch wem.


    Ich hatte dieses Problem nämlich auch, allerdings beim Fisio 825.
    Hersteller-Angabe 400 Stunden, tatsächlich wurden nur knapp 100 Stunden im o2-Netz geschafft.
    Das Gerät wurde eingeschickt, der Akku getauscht, keine Verbesserung!


    Und nun kommt es:
    Ich glaube, es liegt an o2, bzw. dem Häuschensymbol. :confused:
    Ich bin nämlich gerade mal dabei, das Gerät mit einer E-Plus Karte liegen zu lassen, und siehe da:
    Es sind nach 3 Tagen noch alle 4 Balken da, sonst war es schon auf 1-2 runter.


    Vielleicht ist die Software einfach nicht für das Haus abgestimmt?
    Was Standby-Zeiten angeht, glaube ich nämlich tatsächlich, daß Philips unerreicht ist, außer dem 6310i eben.
    Mein gutes altes Xenium 989 brachte es auch auf über 380 Stunden!!! (E-Plus-Netz) :top:


    EDIT:
    5. Tag: noch 3 Balken!!!! :)
    8. Tag: immer noch 3, o.k. jetzt 2...
    11. Tag: Akku Leer!!!
    Das ist immerhin mindestens 6 Tage mehr als mit o2!!! :eek:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!